1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Guck dir mal die mütze vom Kammeraman an,oder das Mic!
    Also wenn das 1080i ist dann Beileid wer das toll findet!
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Und der Elektroschrott explodiert dann, wenn derartige Erweiterungen kommen. Als vor einigen die 4:3 und 16:9 Umschaltung kam, gingen so einige Receiver in den Neustart über bei Auflösungswechsel. Oder mußten über den Netzschalter neugestartet werden.

    An der Spec wird so schnell nichts geändert, was auf kurze Zeit 1080p50 ermöglicht. Schau nur nach DVB-T2 in Deutschland. Oder 256-QAM in den Kabelnetzen. Wir müssen ja den Standard ändern, um mehr Bitrate pro Stream zu erlauben. Ich geh sogar davon aus, dass dann Video auf 2 PIDs verteilt wird, die Enhancement Layers dann auf sekundären PIDs liegen um den Elektroschrott am Leben zu halten.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Das halte ich für durchaus möglich. Finde ich jetzt aber nicht so tragisch.
     
  4. SeBaWe

    SeBaWe Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ehrlich gesagt kann ich die ganze Aufregung nicht verstehen.

    OK wenn sich alle Sender auf einen Standart geeinigt hätten, wäre es besser, aber alle HDready und FullHD Fernseher können 720p und 1080i darstellen, hier muss sich niemand zwei Fernseher anschaffen.
    Warum allso die Aufregung? Welche Sendeform besser ist, ist ebenfalls Ansichtssache.

    Und wenn man 720p als HD-light bezeichnet, muss man das mit 1080i auch tun. Um das "light" los zu werden, kommen wir um 1080p nicht herrum!
     
  5. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    nen röhrentv kann auch hd anzeigen,muss der receiver halt vorher runter rechnen!
    Das ist doch aber nicht die lösung!
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    In der Tat. Wo bleibt die Bestätigung, dass Du endlich begriffen hast, dass DVB-C/S/T/C2/S2/T2 nicht das geringste mit dem HD-Format zu tun haben, und in Zukunft nicht mehr so einen Unsinn verbreiten wirst?

    Oder auch nicht. Denk mal nach: Was hat wirklich die vollen 50 Vollbilder/s? Filme? Falsch! Live-Sport-Übertragungen? Falsch!

    Wenn man sich die Realität betrachtet, geht *p50 an dieser vorbei, denn es gibt in der Praxis schlichtweg keine Inhalte, die mit 50 Vollbildern/s produziert werden.

    So betrachtet ist eigentlich tatsächlich 1080i das optimale Format: Bei Filmen kann man die 25 Vollbilder/s durch einfaches Weave zusammensetzen, und Live-Sport-Übertragungen gehen dann eben durch den Deinterlacer. Für 1080p/50 besteht gar kein Bedarf, weil keine Inhalte vorhanden.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    p25 und p24 ist nicht flüssig. Darüber beschweren sich auch immer mehr Hollywood-Regisseure. 720p hat zudem 50 Vollbilder, also ist die Behauptung in 50 Vollbildern/s wird nichts produziert schon mal Unsinn.

    Du bist so ein typischer Patient, der zum Arzt rennt und dann dem Arzt erklärt, wie er seinen Job zu machen hat. Weil Dein Wissen aus ner "Fach"zeitschrift mehr Gewichtung.

    Die DVB Spec regelt die maximale Bitrate pro Stream. Wenn 1080p50 die nicht einhalten kann, kann es nicht übertragen werden. Punkt. Ne Autobahn regelt auch nicht, welcher Fahrzeughersteller auf dieser fahren darf. Sehr wohl aber, dass da keine Fahrräder drauf rumkurven dürfen, da sie zu langsam sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  8. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Die Entscheidung der ÖR liegt einzig alleine einem Kriterium zugrunde und dies ist schon sehr überholt. Da der Marketing-Trick den Start zu promoten mit den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver war, also Sport, richtete man seinen Focus komplett auf dieses Event und bewarb ein altes Gerücht, - was zudem noch Falsch ist - nämlich das Sport in HD am besten in 720p ist, wegern den schnellen Bewegungen.

    Dieses Bild entstand so 2004-2005 in den USA, als immer mehr sportliche Events in HD ins Fernsehen kamen, aus einer angeregten Diskussion damals im Forum bei AVSForum.com mit Kameramännern von localen Sendern und größeren Affliates aus New York, Detroit etc., Mitarbeitern von ABC, NBC, FOX und CBS, sowie Leuten die in der Branche arbeiten entstand ein Twist welches Format für Sport besser geeignet wäre, der soweit ging das es irgendwann über die Medien diskutiert wurde, Printmedien, Fernsehen, selbst die Sportkommentatoren witzelten während sie kommentierten. Die Sender haben verschiedene sog. Idents geschaltet, wie z.B. "Your -team- in best 1080i". Irgendwann war der Tenor soweit das man sagte 720p ist für Sport besser, wegern der Schnelligkeit.

    Das war allerdings 2005, spätestens seit Beijing 2008 ist man da anderer Meinung. Die Technik ist soweit entwickelt, zudem wird der Winkel und die Höhe der Kameras mittlerweile so hoch gesetzt das die Kamera keinen großen Schwenkbereich ausfüllen muss und selbst bei Nahaufnahmen in Aktion sind die Kameras mittlerweile in der Lage dies zu beherrschen.

    Was ich dennoch nicht verstehe ist, die Petition beruht doch auf den Olympischen Winterspielen in Vancouver, oder? Muss dazu sagen, ich habe die Petition nicht gelesen, oder gar mich eingetragen etc. pp. . Bei den Olympischen Spielen sieht man zwischen ÖR 720p und Eurosport HD 1080i keinen qualitativen Unterschied. Es wird für 1080i produziert, abwärts von diesem Material gibt es keine qualitativen Einbußen.

    Selbst FOX, ABC und ESPN in den USA werden bald upgraden, gerade ESPN, wegern der WM und 3D-Live-Spiele. Die Auflösungen werden sowieso noch steigen, weil für 3D ist mehr Auflösung besser. Die nächste Technik wird definitiv sein das es variable Auflösungen auf ein und demselben Kanal gibt, UHD...UHD-3D, 3DUHD, oder wie der Name dann sein wird.

    Ich denke nur bei den ÖR wird es dann wieder etwas dauern bis die da nachziehen und ob die sich von einer Petition zu was bewegen lassen, sorry, Hifi-Forum, aber man hat gesehen was die Petition von der DF zu HD gebracht hat, nämlich garnichts. Die Sender lassen sich zu nichts drängen und schon einmal garnicht die ÖR. Die sitzen auf ihren Milliarden und träumen weiterhin in einem "monopolfreien" Deutschland ihren Traum vom Monopolisten und die Politik in Deutschland gibt auch noch die Lobby dafür.


    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  9. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich habe einen Panasonic Plasma mit 720p und bin sehr zufrieden mit der HD Übertragung bei Arte (super der letzte Mankell-Film "Die falsche Fährte") oder der Olympia-Berichterstattung. Gibt es eigentlich Nachteile für solche HD ready-Fernseher bei einer 1080i-Darstellung?
    Die meisten Zuschauer haben wegen der günstigen Preise ja nur HD-ready-TVs (oder sogar noch Röhren-TVs). Full HD kostet mindestens 100 Piepen mehr, und das schon bei den 32ern.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Du setzt bei 720p voraus, daß auch so aufgezeichnet und produziert wurde. Das ist aber in (fast) allen Fällen nicht so, dort wird in 1080i aufgezeichnet und dann im Sender in 720p umgerechnet. Daß das eventuell manches Heimequipment besser machen kann, wurde hier sogar schon von einem Benutzer dargelegt.