1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Also sind 50% erfunden, gerechnet, interpoliert usw. ?


    Welche Art von Deinterlacing findet denn heutzutage in einem Panel statt? Gibt es ein Verfahren an dem sich halbwegs alle halten? Wikipedia bietet ja z.B. ein paar zur Auswahl an!
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich war letzte Woche beim Sternhagelvoll und dort lief Eurosport HD auf fast jeden teureren LCD wie meinen LCD.

    Und Zuhause kann ich nur ARD&ZDF HD sehen und habe wirklich keinen Unterschied sehen können.Aber wahrscheinlich liegt es an mein Equitment so wie es Sky immer schreibt:D
     
  3. scuzz

    scuzz Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    nur mal 2 Fakten:

    1. Die meißten hierzulande verkauften LCD & Plasma sind nur HD-ready. Somit 720p-tauglich.

    2. Der EBU-Standart ist entgegen der gern verbreiteten Aussage NICHT 1080i, sondern 720p.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ein Hauptproblem ist aber nicht (nur) die Auflösung sondern die konstannte Datenrate. Bei komplexen Bildern ist sie zu niedrig.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Die ganze Diskussion ist so lächerlich, erinnert an ein "Fach"gespräch unter Blinden, ob nun Rot oder Grün die bessere Farbe sei.

    Hätte sich damals die EBU für 1080 entschieden, demfolgend die ÖRR - exakt die gleichen Leute würden heute über 1080i lästern. Und dass 720p so besser sei. Setzt euch in ein Flugzeug, fliegt in die Staaten und schaut euch da die Networks in 720p und die anderen Networks in 1080i an.

    Die ganze Diskussion wird umso lächerlicher, da ich in Deutschland noch kein echtes HDTV gesehen habe. Allen voran der Matsch auf Sky und Eurosport HD.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Korrektes Fazit:

    Bei 1 und 2 geht durch die Echtzeitkomprimierung soviel an Information verloren, die Skalierungsverluste sind menschlich überhaupt nicht mehr erfassbar. Da kann auch einer kommen und erzählen, er könne mit bloßem Auge Moleküle in der Luft zählen. Wenn bei der Kompression fast 50% an Informationen verloren gehen, was spielen dann Skalierungsverluste von zusätzlich 1-2% für 1. eine Rolle?

    Bei 2 fängt der Film an zu ruckeln, da eines der 24 Bilder für 25fps dubliziert wird. Bzw. 2 Fields von 50 fips. Wenn Du mir jetzt erklären willst, da werden Zwischenbilder "berechnet", nun dann haben wir bei 1 eben spatiale+temporale Datenverluste und bei 2 eben temporale Datenverluste.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja, genau so wie bei 720p. Einmal macht es der Sender (bei 720p), einmal Dein Receiver oder LCD/Plasma (bei 1080i).

    Bei Filmen muß aber nichts erfunden werden, weil da die übertragenen 50 Halbbilder/s die vorhandenen 25 Vollbilder/s (mit PAL-Speedup) des Filmes ergeben.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    720p und 1080i wolltest Du wohl sagen.

    Das ist lediglich die Empfehlung der EBU gewesen, die aber gleichzeitig empfohlen hat, dass die Sender sich Gerätschaften zulegen, die auch 1080i/p verarbeiten können:

    EBU Technical Review

    Inzwischen spricht die EBU sich immer nachdrücklicher für 1080p als "zukunftssicherem HD" aus:

    http://tech.ebu.ch/docs/testmaterial/ibc09_10things_1080p50.pdf
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Genau so wie sie 1080i-tauglich sind. :rolleyes:

    In beiden Fällen müssen die HD-ready-Geräte skalieren, weil (fast) kein Gerät eine Auflösung von 1280x720 Bildpunkten besitzt, sondern irgendetwas zwischen 1024x768 und 1920x1080.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Langsam zweifle ich doch an Deinem angeblichen Fachwissen - hast Du noch nie etwas von PAL-Speedup gehört?