1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoge Schüssel umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TerminXXX, 1. Februar 2010.

  1. TerminXXX

    TerminXXX Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Okay hab mal ein paar Bilder gemacht.
    Die Schüssel am Ende des Daches hat ein anderes (älteres?) LNB und ist für französisches Fernsehen. Das "deutsche" LNB wurde vor ein paar Jahren mal ausgetauscht wegen Defekt (ca. 6-7 Jahre her). Also würde das passen?

    Hier die Bilder:
    http://rapidshare.com/files/353688986/P1110_21-02-10.JPG
    http://rapidshare.com/files/353688917/P1108_21-02-10.JPG
    http://rapidshare.com/files/353688852/P1108_01__21-02-10.JPG

    Auf jeden fall schon mal vielen Dank für die Hilfe :)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Schwupps, und schon haben wir zwei Generationen UnySat-LNB auf einem Bild. Beim älteren LNB konnten noch Midi-Twinkabel durch den Feedarm geführt werden.
    Wenn die Arme identisch sind (Typenschild ist evtl. noch auf der Unterseite) braucht man nicht zu kürzen. Wenn aber der vor einigen Jahren ausgewechselte LNB der ersten Generation entstammte, und dabei der Originalarm nicht gekürzt wurde, wäre es sinnvoll das beim Umbau nachzuholen. Poste mal bitte die Typen der Arme, falls die Schilder noch dran sind.

    Beide Antennen haben zur Dachkante eine Distanz < 2 m und sind daher erdungspflichtig! Ein Potenzialausgleich der Kabel fehlt auch. Diese Art der Kabelverlegung muss man ohnhin als Blitzfängerei einstufen.

    TIPP: An beiden Feedarmen nachsehen ob am tiefsten Punkt Ablauflöcher gebohrt sind. Die Kunststoffkappen zerfallen im Laufe der Jahre, bei Frost kann eingedrungenes Wasser die Rohre aufsprengen.
     
  3. TerminXXX

    TerminXXX Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Hab jetzt nachgeguckt.

    Beide Arme haben die gleiche Nummer 0000/1644
    Löcher sind auch in beiden drin.

    Hab vorsichtshalber beide Arme mal nachgemessen. Sind beide ca. 66 cm lang, wobei mir der deutsche (also mit neuem LNB) 0,5-1 cm länger vorkam.

    Jetzt noch eine Frage.
    Es soll ja nur auf die deutsche Antenne ein neues LNB. Allerdings hab ich heute gemerkt, dass das französische LNB mit dem deutschen verbunden ist. Geht das beim neuen LNB dann auch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2010
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    In dem Fall war wohl ursprünglich ein UnySat-LNB erster Generation dran und dem Installateur war nicht bewusst, dass ohne Kürzung der Brennpunkt verändert wird.
    Kommt darauf an ob das nur ein Single- oder Twin-/Quad-LNB ist. Dann wäre nur ein weiterer DiSEqC-Schalter erforderlich.

    Habe den Thread nochmals durchgelesen und nun mal eine Frage an dich:
    Wie kommst du darauf, dass der neue UnySat-LNB nicht digital ist? Ich fresse einen Besen wenn in dem Gehäuse ein Analog-LNB steckt.

    Der Deckel vom älteren LNB ist relativ gefahrlos abzunehmen, beim neueren muss man aufpassen, dass nicht die Nocken abbrechen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2010
  5. TerminXXX

    TerminXXX Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Okay hab jetzt mal das deutsche LNB aufgemacht.
    Ist ein Single LNB und innen drin ist ein DiSEqC Schalter, der allerdings sehr verrostet ist, aber noch funktioniert. Somit wäre das Problem also aus der Welt geschafft.

    Da es ja ein Single LNB ist, muss ich zwangsläufig ein neues kaufen, da ja auf 2-Teilnehmerbetrieb umgestellt werden soll.

    Der Empfang ist mit beiden Antennen tadellos, also wird das wohl gehen mit dem neuen LNB.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Das ist schon klar, nur der Threadtitel liegt daneben.
    Bei Offset-Antennen wirkt sich ein ungenauer Brennpunkt durch die Rillenfeedhörner der LNB nicht so stark wie bei PFA-Antennen aus. Aber jede Defokussierung wirkt wie ein kleinerer Reflektor und auch wenn diese Verschlechterung bei Analogempfang deutlicher erkennbar ist, die reduzierte Schlechtwetterreserve kann auch bei Digitalbetrieb auffallen.
     
  7. Atom34

    Atom34 Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Hallo

    ich habe folgendes Problem wir haben eine Gemeinschaftssat-anlage mit 9 Teilnehmer und man kann keinen Digitalen Sender empfangen wie Phönix oder ARD (Spartenkanäle so EinFestival usw. und keine HD Sender(trotz HD+ Receiver) die anlage habe ich mir angeschaut vom LNB gehen vier Kabel raus und im Multischalter gehen 4 rein und 9 raus.
    Ist diese Anlage nicht Digitaltauglich oder ist sie falsch angeschlossen?
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Hallo,

    funktioniert denn beim Nachbarn ein digitaler Receiver? (HD-Receiver?)

    Wie lautet der Modelltype/Hersteller des Multischalters?

    Werden mehr Satelliten empfangen, als nur Astra 19,2°?

    Kommen von einem LNB die 4 Leitungen und gehen direkt in den Multischalter, so sollte man davon ausgehen können, dass die Anlage alle 4 Sat ZF Ebenen empfängt und dadurch uneingeschränkt analog/digitaltauglich ist

    Klar könnte es sein, dass VL(14V/0kHz) und HL(18V/0kHz) am Multischalter vertauscht angeschlossen sind. Allerdings hätten sich dann sicher schon einige analoge Sat Zuseher beschwert, falls vorhanden...

    Die "üblichen" normalen digitalen Sender in SD (nicht HD) scheint ihr ganz normal zu empfangen? Dann sind die oberen Ebenen VH und HH wohl richtig angeschlossen am Multischalter
     
  9. Atom34

    Atom34 Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    erstmal Danke für die schnelle antwort

    Die Nachbarn empfangen auch keine HD Sender oder die anderen digitalen Sender
    wie der Multischalter heißt oder welche Firma das ist muss ich morgen noch mal nachschauen ich hatte nur heute geschaut wieviel kabel dort reingehen weil man mir gesagt hat das wenn nur 2 dann ist die Anlage analog.
    Über Hodbird empfangen wir nichts.Und die normalen Sender können wir alle empfangen.
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Analoge Schüssel umrüsten

    Klemme den Multischalter vom Strom ab / Netzstecker ziehen

    Und tausche die beiden genannten Anschlüsse, VL und HL mal gegeneinander aus am Multischalter. Wieder einstecken, Sender am Receiver überprüfen

    Es kann freilich auch noch sein, dass der LNB eine Macke hat und das, was auf HL eigentlich empfangen wird, nicht bis zum Multischalter gelangt und dort dann nicht mehr verteilt wird. Effekt wäre gleich

    Es riecht förmlich nach vertauschten HL/VL Leitungen bzw nach einem LNB defekt