1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von HaiScore, 21. Januar 2010.

  1. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    Anzeige
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Hier: http://shortlink.org/Recorder/ zweiter Absatz, letzter Satz.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Ein Gängel Gerät und so nicht zu gebrauchen.
     
  3. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Ähm - worüber genau diskutiert Ihr hier jetzt? Panasonic schreibt doch "zwei CI/CI-Plus-Schnittstellen", was ich dann so verstehe das die Geräte eine normale CI und eine CI+ Schnittstelle haben. Die Aussage "Zur Ausstattung gehören die kundenunfreundlichen "CI+"-Schnittstellen." sagt doch auch nichts anderes aus. :confused: Oder meintNelli22.08 mit dem Satz "Ein Gängel Gerät und so nicht zu gebrauchen." das grundsätzlich alle Geräte die eine CI+Schnittstelle haben nicht zu gebrauchen sind, egal was sie sonst noch an Schnittstellen haben? Die Einschränkungen von CI+ (HD+) greifen doch nur wenn ich in der CI+ Schnittstelle 'ne HD+ Karte drin habe, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Der Empfang von irgendwelchen Nicht HD+ Sendern wird durch eine CI+ Schnittstelle doch nicht beeinträchtigt? Oder geht es hier nur um Spekulationen das das vielleicht doch (irgendwann) mal der Fall sein könnte? Oder darum das man Geräte mit CI+ Schnittstelle grundsätzlich nicht kaufen sollte, um solche Hersteller nicht zu unterstützen und die HD+ Verbreitung nicht noch weiter zu forcieren?

    Gruß Jim
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Nja ob das Gerät, ohne CI+ Modul ( also mit einem Diablo 2 z.B) die Falg zur Aufnahmesperre nicht erkennt, bezweifle ich. Wird doch mit dem Sendesignal gesendet.
     
  5. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Die Sender können im Signal das CI 1.0 Modul aussperren, dass ist für inakzeptabel. Wenn z.B. Sky eines Tages kein Alphacrypt mehr akzeptiert (tun sie offiziel ja eh nicht) können sie es im CI+ Gerät einfach abschalten, bei CI 1.0 nicht. Siehe auch Ziggo in den Niederlanden.
     
  6. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Nix für ungut, aber ich halte mich lieber an das, was derzeit auf www.panasonic.de zu lesen ist. Und dort ist immer noch die Rede von "CI" und/oder "CI+".

    1. Was www. magnus . de schreibt, interessiert mich persönlich weniger, als das, was www.panasonic.de schreibt. Und Dein Zitat ist nun mal von www. magnus . de .

    Abgesehen davon: Leg doch mal 'ne andere Platte auf. Deine "HD+"-Abneigung nimmt langsam krankhafte Züge an. Find Dich einfach damit ab.

    Lachen würde ich ja, wenn es mit dem Panasonic-Teil schon in Kürze möglich ist, Filme auf Sky Cinema HD über ein STINKNORMALES CI-Modul problemlos aufzunehmen und sogar auf Blu-ray zu brennen.
    Da würden einige DF-User ganz schön dumm dastehen.
    Aber ganz ehrlich: Daran glaube auch ich nicht. Aber Ihr wisst ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Das das geht bezweifelt doch keiner. Wie kommst Du drauf das das nicht gehen soll?.
    Also irgendwie scheinst Du die Beiträge gar nicht zu lesen, bzw zu verstehen.
    Echt traurig.:(
    Sky sendet ja auch keine Flag zur Aufnahmesperre bzw nur sehr selten.
     
  8. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Weil zumindest im Raum steht, dass auch Sky auf den "HD+"-Zug aufspringen könnte. Immerhin verhandeln beide Seiten ja. Möglicherweise ist das der Kompromiss, auf den Sky sich einlassen muss und auch gerne einlassen wird, denn auch die Lizenzinhaber diverser Sky-Filme und -Sendungen haben garantiert ein gesteigertes Interesse daran, dass deren Material nicht auf Blu-ray gebrannt werden kann.

    Außerdem ist weiterhin nicht offiziell, ob ausschließlich CI+ vom Panasonic-Gerät unterstützt wird.

    Sollte es bei diesem Gerät genauso laufen wie beim TechniSat HD S2 Plus (Software-Update für "HD+"-Sender nur freiwillig), wäre ja alles paletti.
     
  9. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    @ Nelli22.08 und Öxi

    OK - verstanden was Ihr meint. So dramatisch sehe ich das aber nicht. Das CI+ bzw. HD+ Mist ist steht ausser Frage, aber letztendlich bestimme ich ja was ich mitmache oder nicht. Wenn irgendein Pay-TV Sender, um die es hier ja geht, meint irgendwelche Sendesignale an meinen Receiver zu senden, um meinen Fernsehempfang damit einzuschränken, dann kann mich dieser Sender mal kreuzweise. :D D.h. ich würde eh nie HD+ in seiner jetzigen Form nutzen und somit geht es mir eh am Allerwertesten wobei was RTL & Co. an Sendesignalen senden. Sollte Sky irgendwann auch auf den HD+ Zug aufspringen und es entsprechende HD+ Einschränkungen bei Sky geben, dann würde ich mein Abo halt kündigen und auch die könnten mich mal.

    Im Prinzip ist es doch ganz einfach: Die HD+ Sender machen einem ein Angebot ihre Sendungen unter bestimmten Bedingungen zu empfangen. Wobei zu den Bedingungen die Kosten und die HD+ Einschränkungen gehören. Nimmt man die Bedingungen an hat man sie akzeptiert und muß halt damit leben.
    Gleiches gilt für Sky. Wenn ich ein Abo abschliesse kenne ich die Bedingungen und akzeptiere sie. Sollten sich diese ändern, z.B. dadurch das der Empfang nur noch über ein CI+ Modul möglich ist, kann ich mir überlegen ob ich diese neuen Bedingungen akzeptiere, oder lieber mein Abo kündige.

    Oder einfacher gesagt: Keine Nutzung von CI+ = kein Empfang von HD+ Sendern = keine HD+ Signale = keine Einschränkungen zu erwarten
    Alles andere ist hypothetisch. :)

    Ein Gerät (pauschal) zu verdammen, nur weil damit auch ein HD+ Empfang möglich ist, würde ich nicht machen. D.h. eine Aussage wie z.B. "Ein Gängel Gerät und so nicht zu gebrauchen." paßt m.E. nicht. Natürlich wäre es theoretisch möglich das z.B. RTL auf die Idee käme ein Signal zu senden, das Receiver mit CI+ Schnittstelle irgendwas nicht, oder nicht mehr können und das obwohl vielleicht überhaupt keine HD+ Karte im Einsatz ist, aber im Moment kann ich pers. mir nicht vorstellen das die privaten Sender soetwas wagen würden. Das gebe sicherlich einen ziemlichen Aufstand, denn damit würden sie in den normalen Sendebetrieb eingreifen und das hätte sicherlich für sie entsprechende Konsequenzen. :D

    Wichtig ist natürlich das im Vorfeld möglichst viele Kunden wissen was CI+ bzw. HD+ bedeutet und auf was für Bedingungen man sich damit einläßt. Damit könnte HD+ ggf. wieder zum scheitern verurteilt sein und die privaten müßten zurückrudern. Ich befürchte aber das das nicht mehr passieren wird. Das jetzige Marketingkonzept (HD+ für 1 Jahr kostenlos) ist schon nicht schlecht gemacht und wie man sieht gibt es genug Leute die sich darauf stürzen, weil's ja kostenlos ist. Immer nach dem Motto: "Da gibt's was umsonst, das muß ich haben." :eek: Es bleibt abzuwarten was passiert wenn's nicht mehr kostenlos ist.

    Fazit: Lieber darüber aufklären was CI+ und HD+ bedeutet und nicht ein Gerät verteufel nur weil es auch eine CI+ Schnittstelle hat. ;)

    Gruß Jim
     
  10. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Ich habe diesbezüglich heute mal 'ne Anfrage an Panasonic gestartet und kurze Zeit später bereits 'ne Antwort bekommen:

    "Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass uns zur genauen
    Funktionalität des im voraussichtlich März erscheinenden DMR-XS350EG
    noch keine Detailinformationen vorliegen.

    Der DMR-XS350EG wird mit einem Ethernet-Anschluss (LAN) ausgestattet sein.
    Über den kann eine Verbindung zum PC (Router) hergestellt werden. Es ist
    dann möglich, die VIERA CAST Funktion zu nutzen. Das Aufnehmen von
    Internet-Inhalten oder das Kopieren von Inhalten der Festplatte auf den PC
    wird hierüber nicht ermöglicht werden.


    Der DMR-XS350Eg wird voraussichtlich AVCHD und MPEG2 unterstützten. Wir
    gehen davon aus, dass hierbei folgende Voraussetzungen gegeben sein
    müssen.

    1.
    - MPEG2-Videos, die mit einem SD-Video-Camcorder, z. B. der SDR-S26, nach
    einem MPEG2-komprimierten Aufnahmeverfahren aufgezeichnet wurden - Die
    Dateiendung der Videos lautet in diesem Fall *.mod und die Aufnahme im
    Camcorder erfolgt mit einer Auflösung von 704 x 576 Pixeln.

    Hierbei liegt folgende Ordnerstruktur auf der SD/SDHC-Karte vor:

    SD-Video
    l_ MGR_INFO
    l_ MGR_DATA
    l PRG_MGR
    !
    l_ PRG001
    l_ MOV001.MOD (dies ist die Film Datei)
    MOV001.MOI
    PGR001.PGI

    2.
    - Videos, die nach dem AVCHD-Standard im MPEG4-Format (MPEG4 AVC/H.264)
    mit der Dateiendung *.mts und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
    bzw. 1.440 x 1.080 Pixeln aufgezeichnet wurden (z. B. HDC-SD300EG oder
    HDC-SD200EG)

    Für AVCHD muss die Dateistruktur wie folgt sein.

    PRIVATE
    l_ AVCHDTN
    BDMV
    l_ CLIPINF
    PLAYLIST
    STREAM
    l_ 0000.mts (dies ist die Film Datei)

    Wenn Camcorder anderer Hersteller ebenfalls diese Formate/Dateien und
    Strukturen unterstützen können auch diese wiedergegeben werden."


    Schade, aufgrund dieser Gegebenheiten fällt der Panasonic für mich leider aus. :(

    Gruß Jim