1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von HaiScore, 21. Januar 2010.

  1. HaiScore

    HaiScore Guest

    Anzeige
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Das ist sehr wahrscheinlich, aber noch nicht offiziell.
     
  2. Solero

    Solero Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Der Preisunterschied zwischen 750 und 850 ist zu groß!!
    300.-€ für größere Festplatte??
    Auch kein LNB-OUT Ausgang vorhanden! :(
     
  3. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750


    Ist CI+ nicht kompatibel zu CI 1.0? Das Problem was vielleicht eintreten wird, ist, dass manche Sender die Verwendung von CI 1.0 Modulen ausschließen können.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Ja bei CI+ ist das Möglich.
    Bei CI 1.0 nicht. da funktionieren die Module weiterhin, weil kein Zugriff erfolgen kann.
    Daher CI 1.0 immer besser als CI+.:winken:
     
  5. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Natürlich ist CI 1.0 besser. Aber wenn ein Paytv-Sender meint, die 1.0 lasse ich abschalten, verliert er Zuschauer(zahlende Kunden). Kann mir nicht vorstellen, dass das so schnell passieren wird. Außerdem gibt es genug programmiebare Module. Denke es wird sehr schnell Module geben die sich als ci+ ausgeben und an den Receiver die Gängelungen "vergessen". Der graue Markt reibt sich sicher schon die Hände. Bald ist in jedem Haushalt ein CI-Schacht installiert, vorher überwiegend FTA oder Premiere/Sky Receiver.

    Um nicht ganz OT zu werden. Schön wäre es, wenn Panasonic den Benutzer entscheiden lassen würde. CI 1.0 ausliefern, wer CI+ will soll sich ein Softwareupdate laden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2010
  6. bruckner_harald

    bruckner_harald Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Kann alles was ich will. Hatte ich schon fix geplant. Aber dann..

    - Ich habe einen Monitor und keinen Ferseher. Damit ist blueray nicht abspielbar.
    - Farbprofile für Diashows sind bei Fertiggeräten prinzipiell nicht vorgesehen

    Also muss ich wohl oder übel für viel Geld und Zeit meinen HTPC selbst bauen (wahrscheinlich W7/64)
     
  7. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Darauf hoffe ich auch.

    Das wäre prima. Damit würde ich aber nicht rechnen.
     
  8. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Auf den DMR-XS350 hatte ich auch gehofft, aber bei dem gibt es lt. dem englischen Manual mind. 2 Punkte die mich extrem stören:

    1. Die Ethernet-Schnittstelle ist scheinbar nur für Internet-Dienste gedacht und ein (FTP-)Zugriff auf den DMR-XS350 aus dem LAN heraus ist nicht möglich. Wenn dem so ist hätte man wohl ein Problem die Aufnahmen von der Festplatte (außer über eine DVD-Aufnahme), auf den PC zu bekommen, denn Aufnahmen auf der HDD lassen sich lt. den FAQs auch nicht per USB kopieren: "Data on the HDD or a disc cannot be transferred to a USB memory."

    2. Die Aussage: "Only MPEG-2 or AVCHD on a Panasonic’s video camera, etc. will be recognised. MPEG-2 or AVCHD copied to USB memory or an SD card will not be recognised." macht mich auch ein wenig skeptisch. Das würde bedeuten das der DMR-XS350 keinerlei andere Videoaufnahmen abspielen kann, außer die von irgendwelchen Panasonic Geräten.

    Für Punkt 1 dürfte wohl die Einhaltung von irgendwelchen Kopierschutzvorgaben verantwortlich sein. Für mich wäre das dann aber ein no go. :(

    Gruß Jim
     
  9. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750


    Haben sie auch nicht gemacht :(! Gibt leider den CI+ Mumpitz:mad:! Dann bleibt der Kasten solange im Laden, bis es Lösungen gibt. Als Lösung meine ich z.B. programierbare Module, welche sich als CI+ ausgeben, aber die Gängelungen "vergessen" an der Receiver weiterzugeben.
     
  10. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Panasonic DMR-BS850 & Panasonic DMR-BS750

    Woher weißt Du das?

    Zumindest hat Panasonic die Infos über das Gerät auf der eigenen Website noch nicht geupdatet. Siehe hier. Dort heißt es immer noch:
    Es ist weiterhin NOCH NICHT EXPLIZIT von CI+ die Rede.
    Und dass sowohl altmodisches "CI" als auch das neue "CI+" auf einem Gerät funktionieren wird, wissen wir ja mittlerweile, nachdem TechniSat das Update für den HD S2 plus als freiwilliges Update veröffentlichen wird.

    Mal abwarten.