1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, ich hatte das gestern auf BBC HD gesehen und habe nur auf einen reißerischen Kommentar des Reporters gewartet, der aber leider ausblieb. ;)
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Preisfrage, wieviele machen das ? Die die z.B Sky HD haben dürfen dann immer manuell hin und her schalten, sofern sie es denn überhaupt wissen dass sie das tun sollten. Die meisten wissen doch gar nicht was die verschiedenen Formate bedeuten, Hauptsache das Bild ist da, der Rest ist wurscht.

    Nicht das "zusammensetzen" (also Deinterlacing) ist das Problem, sondern dass von den ursprünglichen 50 ganzen Bildern nur noch 25 ganze auf 50 Halbbilder verteilt am Fernseher ankommen.

    Dass was die ÖR sich da ausgedacht haben, ist totaler Quark, weil das 720p50 Format seine Vorteile kaum ausspielen kann und zudem der minimale Vorteil bei vielen auf dem letzten Meter durch falsche Übertragungsparameter zwischen Receiver und Fernseher komplett zunichte gemacht wird.
     
  3. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ok, an meinem Receiver kann ich zwischen 1080i und 720p sowie "Auto" wählen. Meinst Du der Receiver schaltet bei Auto automatisch um?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ein Full HD-TV muß ein 720p Signal auch hochrechnen auf seine Auflösung.

    Ein 1080i Signal braucht er nur noch in Vollbilder wandeln.

    Gehüpft wie gesprungen.
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nö, ist es eben nicht,
    - bei 720p50 macht er 1080p50 durch Skalierung draus, alle Frames bleiben erhalten.
    - bei 1080i macht er 1080p25 draus, es blieben 25 Frames des Sendesignales auf der Strecke.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bezieht sich das auf die TV Ausgabe oder auf das Sendesignal. Wohl eher auf die TV Ausgabe, oder ? Bei "Auto" wird er wohl das Ausgabe Format nehmen was der Fernseher als für ihn bestes Profil ausgibt, was aber unabhängig vom Sendesignal ist.
     
  7. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich habe einen Philips Plasma 42" von 2007 und einen HD-Receiver "Philips DSR 5005".

    Was soll ich als Auflösung am Receiver einstellen (720p, 1080i oder Auto)?

    Danke
     
  8. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, bezieht sich auf die Ausgabe. Ich hatte das bislang immer auf 1080i gestellt, da ich nur 1080i HD-Sender hatte. Allerdings merke ich bei ARD/ZDF keinen Unterschied ob ich 720p oder 1080i einstelle.
    Bei den Sky-Sendern jedoch schon, die sehen in 720p schlechter aus, was aber wohl auch logisch ist.

    Ich hatte nur überlegt ob der Receiver bei "Auto" wohl das ÖR-Signal in 720p an den Fernseher ausgibt, ansonsten hätte die Einstellung ja keinen Sinn.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was sich in der Praxis bei mir nicht negativ auswirkt (Ich habe hin und her probiert) im Gegenteil, das Bild wirkt feiner aufgelöst was bedeutet das TVs nicht immer gut skalieren und man es lieber dem Receiver überlässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  10. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mein Receiver hat z.B. neben den festen Einstellungen 720p und 1080i auch noch die Einstellungen "Auto" und "Nativ".
    Bei "Auto" wird das Signal an das max mögliche des Fernsehers angepasst (bei mir 1080i), bei "Nativ" wird das Sendesignal der Sender unbearbeitet (scaliert) an den TV übergeben (die Privaten-HD in 1080i, die ÖR in 720p und die SD-Sender in 576i).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.