1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ja, Sender vom selben Transponder. Loopkabel liegt bei.
     
  2. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    zu 1: nein, es kommt nur eine info "aufnahme gestartet", auch wenn du eine live-sendung (also keine aufnahme) schaust, gibt er nur o.g. info, solange der transponder auf der selben ebene (horizontal/vertikal) und auf dem selben satelliten liegt. das trifft jetzt bei mir auf loop-betrieb zu, mit zwei kabeln zum receiver, mögen sich noch bessere reaktionen erzielen.

    zu 2: du kannst timer "einmal, werktag, wöchentlich, wochenende, täglich" setzen. ein ende der timerzahl habe ich noch nicht erkannt, 35 hatte ich schon gleichzeitig drin. aber dass du nach einer bestimmten sendung programmierst, geht (noch?) nicht.

    zu 3: er hat keinen lüfter, daher auch kein lüftergeräusch. man hört als einziges die festplatte. bei den 400ern ist sie noch etwas laut, wenn aufnahme und wiedergabe gleichzeitig stattfinden. ansonsten hört man sie nur beim anlaufen. bei den größeren festplatten sollen weitaus leisere verbaut worden sein.
     
  3. Iduar

    Iduar Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PVR2/100CI 80GB - PVR2/100CI HD 400GB - PVR2/100CI HD 640GB(750GB)
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ist 1080 nicht gleich 1080 ? Mein Fernsehbild hat bei der 1080i Einstellung rechts und links schwarze Streifen. Gelegentlich sieht man dadrüber schon mal die Overlays (Banner in welchem z.B. die Namen eingeblendet werden) welche dann die komplette Breite ausfüllen. Alle anderen Zuspieler (DVD, PS3, PC u.s.w.) haben bei mir nicht das Problem. Klar ist das Bild oftmals grösser als das was man sieht aber kleiner als angegeben sollte es doch auch nicht sein. Habe den TV auf Vollpixel stehen. Da sollte ein Bild welches mit 1080 ankommt doch auch 1080 sein und nicht nur die Overlays ... oder ?
     
  4. Dominik_Duda

    Dominik_Duda Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD CC
    Dreambox 7025 CC
    Comag PVR 2 100CI HD
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Tritt das bei allen Sendungen auf oder nur bei manchen, Da könnte es sein, dass das Bild was von Sender kommt ein 4:3 bild ist und das hat nunmal rechts und links schwarze Balken, wie früher das 16:9 Bild auf einem 4:§ Fernseher oben und unten schwarze Balken hatte.

    MfG

    Dominik
     
  5. Iduar

    Iduar Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PVR2/100CI 80GB - PVR2/100CI HD 400GB - PVR2/100CI HD 640GB(750GB)
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Das ist mal so und mal so. Wenn ich ein 4:3 strecken lasse auf 1080, so streckt der Comag auch nicht komplett sondern lässt die Streifen. Das Problem hatte ich aber schon bei allen Modellen. (PVR2/100CI und den HD-Varianten) Jetzt könnte ich natürlich am TV von Vollpixel auf normal stellen. Da ich aber alles über einen AV-Verstärker steuer müsste ich das jedesmal erneut umstellen, da wie gesagt alle anderen Zuspieler das Problem nicht haben. Ganz im Gegenteil. PS3 u.PC müssen sogar auf Vollpixel stehen, da sonst nicht alles gezeigt wird. (Abgeschnittene Icon u.s.w.)
    Bei der 1080er Einstellung sollte doch eigentlich das volle Bild ohne den Overscanbereich dargestellt werden. Anscheinend ist das leider nicht so und die 1080 beinhalten den Overscanbereich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2010
  6. macci

    macci Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    So, hab ihn mir gekauft im Pro-Markt. Bin gerade am testen. Sieht aber schon ganz gut aus. Das SD-Bild könnte knackiger sein...
     
  7. comagier

    comagier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100CI HD, Teufel Impaq 400
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Das ist kein Fehler des Receivers. Die Dolby-Digital-Spur hört sich immer leiser an. Das liegt am größeren Dynamikumfang. Es sind dann mehr Lautstärkereserven für laute Geräusche vorhanden.

    Ein Audio-Problem ist, dass der Ton nach Benutzen der Pausefunktion über den optischen (auch koaxialen?) Ausgang nicht mehr synchron ist bzw. Rauschen und Knacken auftritt. Über HDMI soll der Ton i.O. sein.
    Ob daran gearbeitet wird, weiß ich leider nicht.
     
  8. Nike-77

    Nike-77 Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFL7008
    VU+ Solo2
    Sony KDL 47
    Xpeed LX2
    Xpeed LX1
    Panasonic TH42PV71F
    Panasonic SA-PT 550
    Comag PVR2 100CI HD
    Edision 2620
    Opticum C Serie
    PS3
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Es kann doch aber nicht sein, dass ich dann jedesmal nen Herzkasper kriege wenn ich von Pro7 (DD) auf RTL2 umschalte, da es dann extrem laut ist. Hab ich es vorher leiser, dann hör ich auf den DD Sendern kein Wort. Von daher finde ich die Aussage das für lautere Geräusche mehr Reserven vorhanden sind zwar logisch, aber völlig unsinnig deswegen den Grundton leiser zu haben. Außerdem kann man sicherlich die Ausgangslautstärke werksseitig einstellen. Denke nicht das bei ner Explosion dann meine Boxen den Geist aufgeben oder!?

    Mit Audioproblem meinte ich u.a. das er das gespeicherte bzw eingestellte nicht behält. Schalte ich von Pro7 auf RTL 2 und zurück, dann hat Pro7 nicht mehr DD sondern nur noch normal stereo. Und bevor die Frage auftaucht, ja ich benutze Koaxial/optisches Kabel.

    Hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt!?
     
  9. vhs

    vhs Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ich habe eine 640er Platte drin und kann das bestätigen.
    Sie ist fast geräuschlos, man hört bei absoluter Stille im Raum nur ein
    sehr leises Laufgeräusch, beim Fernsehen mit Aufnahme oder abspielen von Movies ist nichts zu hören.


    Leider gibt es keine Möglichkeit Aufnahmen zu teilen.
    Bei einer Aufnahme von z.B. drei aufeinander folgenden
    Sendungen auf einem Sender, kann man diese also nicht in separate Teile
    schneiden.


    __________________

    Gruß vhs
     
  10. pivio

    pivio Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Comaq PVR 2/100CI 500GB
    Comaq PVR 2/100CI HD 650GB
    HUMAX LDE40A
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Zur Auflösung kann ich nur sagen, keine Auswahl möglich! Steht immer auf "aus Quelle" und lässt sich nicht ändern:mad:. SD über HDMI sehr schlecht (Streifen). Beim Druck auf die V.FMT-Taste Absturz total, auch nach Update auf V50.

    Meine Lösung zur Zeit:

    SD über Scart: super Bild
    HD über HDMI: super Bild

    aber leider immer TV umschalten...

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden, hatte schon den PVR2/100 CI (SD) und habe den Invest noch nicht bereut.

    Ich vertraue jetzt auf das nächste Update