1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das sind ohnehin die wichtigsten Programme: ORF1, SF2, Puls4, ...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Extra ist auf Sendung, die PIDs wurden geändert.
     
  3. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    "Verdichtungssender " bitte !!! :) Füllen müssen wir nix , verdichten schon :D

    und danke für den link :)
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    naja, der Sender in Ludwigsstadt verdichtet von Null auf 100, von daher ist das ein Füllsender für mich, auch im Jahr 2010 ;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich denke Weiden hätte auch einen Füllsender auf den Fischerkopf brauchen können.

    Ochsenkopf und Rotbühl sind zwar beide auch machbar, erfordern aber einen gewissen Antennenaufwand.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich habe mir gerade mal die Standorte auf der Webseite Überallfernsehen angeschaut.

    - Ludwigstadt liegt klar in einem Empfangsloch

    - Schonungen dürfte die Empfangslücken nördlich des Senders Büttelberg und westlich des Senders Bamberg schließen.

    - Treuchtlingen und Eichstätt liegen so nahe beianander dass ich zuerst an Sender im SFN geglaubt habe, aber die Standorte werden sich wohl durch den Regionalmultiplex unterscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2010
  8. bluesky1070

    bluesky1070 Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Frage zur kürzlich erfolgten Kanalumstellung in München. Ich habe, wie empfohlen, einen automatischen Sendersuchlauf gemacht. Das Erste ist jetzt wieder auf dem ersten Programmspeicherplatz. Aber seitdem kann ich BR, BRalpha und SWF3 nicht mehr empfangen. D.h. irgend etwas kommt schon rein, z.B. die Programminformationen, aber kein Bild und kein Ton. Wenn ein Kanal verschlüsselt ist oder das Signal zu schwach, meldet sich der Empfänger. Aber hier: nichts, nur schwarzer Bildschirm.

    Kann es sein, daß ich einen erneuten manuellen Suchlauf starten muß, wie das schon bei der letzten Kanalumstellung letztes Jahr war? Und welcher Kanal wäre das dann?

    Bin für jede Information dankbar.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Servus,

    Kanalbelegung für den Olympiaturm/Wendelstein
    Kanal 54 - 738MHz:
    Das Erste ⋅ arte ⋅ Phoenix ⋅ EinsPlus
    Kanal 56 - 754MHz:
    Bayerisches Fernsehen ⋅ BR-alpha ⋅ SWR ⋅ EinsExtra

    Manuelle Suche sollte Abhilfe schaffen
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Pfänder hat doch 70 KW.