1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die gemeine Stiftung Differenzzählung proudly presents:
    Die Zahlen für die Woche 25.01. - 01.02.2010:

    Δ Z: 7
    Δ T: 2

    Fazit der Jännerzählungen: Verkaufszahlen dümpeln immer noch im allgemeinen Rauschen.
    Trotz Werbekampagne (Strassenbahnfensterbeklebung) wurden keine Steigerung gegenüber dem Vormonat erreicht.
    Die Zahl "2000 verkaufte Boxen" die in Pressemeldungen genannt werden, dürfte real sein.
    Die gemeine Stiftung Differenzzählung wird ein halbes Jahr nach der Markteinführung (Mai 10) noch mal Nacherhebungen durchführen (falls dann die Boxen noch auf dem Markt sind :) )
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zu den Wartungen im VHF Band . In der Infobroschüre der MB ist folgender DAB/DAB+ Sender des zukünftigen Grundnetztes (zu realisieren bis 09/11) aufgetaucht.
    Die "Wartungen" können durchaus deswegen bedingt sein
    Code:
    SN Leipzig Stadtwerke 5C 40 dBW 10,0 kW
    
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Rätsel der gestrigen Wartung hat sich geklärt :)
    Neu auf DAB Leipzig
    90elf No PTY K12A Y64kbps/AAC
    MDR Sputnik No PTY, K12A 96 kbps AAC
    MDR Info No PTY K12A 96kbps /AAC

    DLF, DKultur,DRW, MDR Klassik wie gehabt
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wegen einer Veränderung im Multiplex braucht man keine Senderwartung. Der Multiplex wird den Sendern fertig zugeliefert.

    Und MEDIA BROADCAST installiert zur Zeit auch keine stärkeren DAB-Sender, weil es vor dem Ende der Ausschreibung, der folgenden Zuweisung von Programmplätzen an die Bewerber (falls es welche gibt) und den darauf basierenden Vertragsabschlüssen keinen Anlass für Investitionen gibt.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der MDR hat das dahin siechende DAB-Paket aufgewertet und neben Info und Sputnik den privaten 90elf mit ins Boot geholt.
    Mal sehen, ob das ein offizieller Schritt war. Dann müsste ja seitens MDR eine Mitteilung erscheinen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wegen der Programmaufschaltung sicher nicht.
    Aber das Ding ist m.E: von der Holzhäuser Pampa zum Sendemast "Stadtwerke" gewandert.
    Mein DAB+ Radio steht im Bad (was sehr ungünstig für Holzhausen ist). Die Feldstärkeanzeige ist jetzt deutlich höher was auf eine Änderung des Standortes hindeutet.
     
  7. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das kann ich bestätigen !

    Wobei mir wieder auffällt, das ich im Land der Bekloppten und Bescheuerten (Wischmeier) lebe.
    Wie kann man in einem Modus senden, wo es eigentlich keine Empfänder gibt ? Bei DAB "ohne +" könnten hier ja wenistens die paar DAB (Autoradio) Besitzer zuhöhren. Aber wir senden erst mal, egal ob es Empfänger gibt oder nicht.
    Die Verantwortlichen beim MDR sollte man.....
    Die haben seit 10 Jahren nichts dazugelernt !

    Sorry aber das musste mal raus....
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Prinzipiell kann ich dir rechtgeben . Der tatsächliche Nutzungsdruck von DAB+ ist bei 7 Programmen/Bouquet nicht wirklich gegeben.
    Ich _vermute_ die DAB+ Programme sind durch die SLM gefördert (jedenfalls kann man den Haushaltsentwurf 2010 so interpretieren)

    Es gibt übrigens zumindest eine Lösung für DAB+ im Auto ("Autoradio") . Forent "Radio354" z.B. nutzt dieses.

    Selbst auf die Gefahr das ich mich wiederhole: Es geht auch anders: Mein DAB+ Empfänger habe ich in einem Lebensmitteldiscounter* für ca 34 € gekauft. Etwas "komfortablere" DAB+ Geräte waren dort auch zu erwerben (dann ab 60€ ).

    Den Spruch kannte ich nicht - nur Mitteldoofer Rundfunk (O.Kalkofe)




    * natürlich nicht hier, sondern in der Eidgenössischen Konföderation. Das Beispiel zeigt aber das es funktioniert.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumindest MDR Info und MDR Sputnik sollen auch in Thüringen aufgeschalten worden sein. Kann das jemand bestätigen? Ob 90elf dort auch sendet ist unklar.
     
  10. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo!

    Frage ORF1 und 2 mit einer Hochleisungs DVT-TAntenne hier machbar in Halle-Saale?