1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zuviel Wintersport im TV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von koelnerx1000, 16. Januar 2010.

  1. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    Anzeige
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Ich habe mir mal den 15.02.10 angeschaut.

    An diesem Tag berichtet die ARD von 18.00 - 06.30 Uhr live von den olympischen Spielen. Das Programm wird nur durch Nachrichten unterbrochen.
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    so wird jeder tag aussehen da die wettkämpfe täglich um 1800 mez beginnen
     
  3. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Nicht ganz. Am Mittag bwz. Nachmittag gibt es auch schon Liveübertragungen. Allerdings von Fastnachtsumzügen. :eek:
     
  4. Arena_Dome

    Arena_Dome Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Oder er regt sich darübe rauf das in den Nachten dann keine Filme laufen...:eek:
     
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Und so sieht die gesamte Sportbilanz für den Monat Januar (ausgen. der 31.) bei ARD und ZDF auf volle Stunde gerundet im Zeitraum von 8-22 Uhr aus:
    - ARD 83 Stunden (entspricht 19,7 %)
    - ZDF 48 Stunden (entspricht 11,4 %)
    Der Unterschied ist primär daraus zu erklären, daß das ZDF ab dem 18.01. keine mehrstündigen Sportübertragungen mehr ausstrahlte. Die Spitzenzeit lag beiden Programmen jeweils um ca. 10 Stunden.
    Deutlich ist auch erkennbar, wie sehr sich ARD und ZDF bei diesen Ausstrahlungen absprechen: viel Sport gleichzeitig auf beiden Kanälen kam nicht vor.
     
  6. Entertain

    Entertain Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Ich hatte am 22.01. die ARD Zuschauerredaktion diesbezüglich angeschrieben.
    Meine Frage war, ob die ARD noch ein Vollprogramm ist oder doch vielmehr ein Sportkanal.
    Des Weiteren fragte ich, ob Vollprogramm bedeutet, dass gute Filme oder Dokumentationen erst tief in der Nacht laufen, wenn die meisten Menschen schlafen.
    Meine Bitte an die Programmverantwortlichen war, das Programm doch etwas ausgeglichener zu gestalten, auch was die Sendezeiten der Programminhalte angeht. Damit alle GEZ Zahler auf ihre "Kosten" kommen. ;)
    Eine Antwort der Zuschauerredaktion habe ich postwendend bekommen.

    Hier die Antwort:

    Sehr geehrter Herr XXXXXX,


    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Zum Informationsauftrag des Ersten Deutschen Fernsehens gehört auch die Sportberichterstattung. Sie umfasst nicht einmal ein Zehntel des gesamten Programmangebots.

    Das ARD-Gemeinschaftsprogramm möchte mit der Übertragung hochrangiger Sportereignisse programmliche Höhepunkte schaffen. In der Regel finden unsere Sportübertragungen sehr hohen Zuspruch beim Publikum. Wir haben sehr viele Zuschauer, die im Ersten gerne noch mehr Sport sehen würden, weil sie die öffentlich-rechtliche Qualität der Übertragungen schätzen.

    Wir bitten Sie auch freundlichst zu bedenken, dass wir Sportübertragungen nicht zu regelmäßigen Sendeterminen gleichmäßig über das Jahr verteilt im Programm verankern können. Die ARD legt die Veranstaltungstermine schließlich nicht fest. Sportveranstaltungen sind zumeist internationale Wettbewerbe, die in zahlreiche Länder übertragen werden. Sie finden an wechselnden Orten und unterschiedlichen Zeiten wie Zeitzonen statt. Die Wintersportwettbewerbe konzentrieren sich auf wenige Wochen des Winters und hier um die Tage kurz vor und am Wochenende.

    ARD und ZDF wechseln sich bei den Wintersportübertragungen ab. Auch dies minimiert Ausfallzeiten anderer Programme und sorgt für eine ausgeglichene Behandlung von Sportfans und Zuschauern, die sich lieber das Regelprogramm anschauen.

    Wenn im Ersten Sport läuft, finden Sie alternative Angebote anderer Inhalte in zahlreichen anderen öffentlich-rechtlichen Sendern, die Sie alle mit Ihren Gebühren finanzieren:

    - 7 Regionalprogramme der ARD (BR, HR, MDR, NDR, RBB, SWR, WDR)

    - 3 digitale Zusatzkanäle der ARD (EinsExtra, EinsPlus, EinsFestival)

    - über 60 Hörfunkwellen der ARD

    - Bildungskanal BR-alpha

    - Zweites Deutsches Fernsehen

    - ARD/ZDF-Gemeinschaftsprogramme 3sat, arte, KI.KA und PHOENIX

    Wir würden uns freuen, wenn Sie hier heute und am Wochenende etwas finden, das Ihren Interessensgebieten mehr entspricht als Sportberichte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Erstes Deutsches Fernsehen
    Programmdirektion
    Zuschauerredaktion
    Arnulfstraße 42, 80335 München
    Tel.: 089 / 5900-3344
    Fax: 089 / 5900-4070
    mail: info@DasErste.de
    DasErste.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  7. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    @Entertain:

    der Antwort würde ich mich anschliessen. Die Einschaltquoten für Januar geben den ÖR ausserdem recht. Und 11-19% lassen immer noch Raum für 81-89% anderes Programm - auf den beiden Hauptkanälen. Die ganzen Dritten und anderen Programme sind davon unberührt, zudem wechseln sich ARD und ZDF auch schön ab.

    Ich mein: ich schau weder Biathlon, noch Rodeln oder Eisschnellauf - find ich alles öde. Ski-Alpin und Bob, evtl. noch Skispringen, ja das ist schon eher was für mich. Schau ich allerdings alles auf SF2... Da ist der Sport-Anteil sogar noch höher, schätze ich. Aber ich hab noch nie erlebt, dass sich darüber jemand beschwert hätte...

    Zur Fussball-EM im eigenen Land bin ich sogar extra in den Urlaub nach Schweden gefahren, um ja nur dem ganzen Trubel zu entgehen. Mit Fussball kann ich nämlich so überhaupt rein gar nichts anfangen, 90 Minuten Krampf und 2-3x passiert was. Deswege mecker ich in der Zeit aber doch nicht übers TV-Programm... sondern lassen den anderen, denens gefällt ihren Spass. Ich komm auch mal wieder dran.
     
  8. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Es ist wirklich unfassbar, dass man für Millionen Übertragungsrechte an Sport kauft, der dann irgendwann nachts oder den gesamten Vormittag über gezeigt wird wenn niemand es sehen kann und pünktlich um 17 Uhr oder um 7 Uhr aufhört, wenn die meisten von der Schule oder Arbeit kommen bzw. aufstehen.

    Der reinste Witz ist doch, dass dafür wochenlang keine Filme laufen werden.

    Rechnen können Sie auch nicht, nach dem was hier ausgerechnet wurde ist es inzwischen schon ein Viertel!

    Aber schön dass sie zugeben, dass sie bis auf den Sport absolut nichts sehenswertes mehr bringen:

    Vielleicht sollte man 30 - 60 Prozent der Gebührengelder, die man in teure Sportrechte steckt, darin investieren, jedem Gebührenzahler einen Free to view Dekoder zuzuschicken, damit endlich auch anständige Filme im Originalton gezeigt werden können.

    Was sich allerdings zu gefühlten 90% auf Wiederholungen beschränkt.

    Die nachfolgende Aufzählung zeigt doch, dass ARD und ZDF viel zu viele Sender haben, denn auf allen kommt das selbe.

    Was ist mit Saarland 3 und Radio Bremen?

    Wenn diese 85 % dann auch zu 30 -40 % mit Filmen gefüllt würden wäre das ja auch in Ordnung. Dümmliche Serien gibt es auch im Privat TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  9. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Quatsch - das Gegenteil ist der Fall (bei Olympia): man fängt gegen 17 Uhr an. Bei den "normalen" Wintersport-Veranstaltungen konzentriert man sich auf Freitag und das Wochenende - das dürfte für die meisten Leute passen.

    Klar zeigt man mal einen Slalom oder so am Montag etc. der findet halt dann statt...

    Ausserdem: Millionen für Sportrechte die man zu Unzeiten zeigt? Wo hast du das her?
    11-19% auf den beiden Hauptkanälen. Auf alle ÖR zusammen genommen macht das evtl. 2-3% aus.
    Da du nur an Filmen interessiert bist: leg dir ein Sky Abo zu.

    Auf den ÖR gibts ansonsten noch: Reportagen, Nachrichten, Dokus, Soaps und ja - auch Spielfilme. Aus den bekannten Gründen halt nicht im Originalton.

    Du meckerst auch nur, weil es dir Spass macht, oder?
     
  10. teletext

    teletext Guest

    AW: Zuviel Wintersport im TV

    Der SR gehört zum SWR und Radio Bremen zum NDR. Aber Hauptsache mal wieder getrollt...:eek: