1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von narrendoktor, 31. Januar 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Die CD diente ja nicht als Beweismittel, sondern war der Auslöser für Ermittlungen, die dann die Beweismittel brachten. Niemand wird wegen Daten auf einer, unter dubiosen Umständen erstandenen, CD verurteilt.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Auch Daten können gestohlen werden, oder hat die Bank die Daten freiwillig verschenkt?
     
  3. zacman

    zacman Senior Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Nein, Daten können nicht gestohlen werden. Daten sind keine Sache im Sinne des § 242 bzw. 259 StGB. Daten kann man nur ausspähen (202a StGB) aber nicht stehlen (242 StGB). Da Hehlerei aber u.a. einen Diebstahl nach 242 StGB voraussetzt bzw. eine gestohlene Sache, scheidet das hier aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2010
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Der Begriff "stehlen" bedeutet juristisch aber die Entwendung eines materiellen Guts. Umgangssprachlich sieht das schon anders aus, da kannst du auch Ideen stehlen, oder Daten, obwohl es sich in diesen Fällen mehr um Patent- Uhrheberschutz- oder Datenschutzverletzungen handelt.
    Da die Daten der Bank ja wohl immer noch vorliegen, ist es wohl eher eine Datenschutzverletzung.
     
  5. NoFa

    NoFa Guest

    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Wer einen solchen Zusammenhang herstellt, der kann nicht erwarten, wirklich ernst genommen zu werden.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Wo kein Kläger, da kein Richter ;)
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Das kommt drauf an. Es kann sich um Datenschutzverletzung, Arbeitsrechtverletzung bis hin zu Computerbetrug und damit einer Straftat handeln, wenn die Daten gesondert geschützt und nicht frei zugänglich waren, wovon man bei einer Bank ausgehen dürfte. Außerdem wird das Bankgeheimnis gebrochen.

    Was den Kauf dieser Daten betrifft, so ist das nur legal, wenn der Käufer davon ausgehen durfte, dass die Daten legal und mit Wissen der Dateninhaber (Bank und Kunden) herausgegeben wurden. Hier dürfte es klar sein, dass dies nicht der Fall ist.

    Man muss zwei Dinge auseinander halten. Einmal den Erwerb der Daten und einmal die Steuerhinterziehung. Auch wenn die Steuerhinterziehung nachgewiesen wird, kann trotzdem rechtlich gegen die Verwendung der Daten vorgegangen werden. Zumal es hier um Bankgeheimnisse geht. Das kann auch der Fiskus nicht einfach so durch Kauf der Daten umgehen.

    Eigentlich müßte er die Steuerfahndung bei die betroffene Bank schicken, bei begründeten Verdacht.
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Die Nummer läuft doch anders. Wenn berichtet wird, dass die Daten gekauft wurden, rappelt es jede Menge Selbstanzeigen.
    Das Finanzamt muß dann nur noch in Ruhe die Kohle einsammeln.
     
  9. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: einige aus der CDU wollen Steuerhinterzieher nicht betrafen

    Na das ist ja mal eine Aussage. Ich dachte schon das es dieses "Geheimnis" garnicht mehr gibt.

    Und Jungens, haltet doch mal die Füße still.
    Die Justizbehörden sind so überlastet, das sie bestimmt wieder einige Fristen werden verstreichen lassen (müssen). Danach gehen dann die Deliquenten ihre Pensionen in Cash abholen.
    So ist das ok.