1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Internetradio ist nicht die Zukunft"

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von digi-john, 23. Januar 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Ja, das tue ich, allerdings wäre die Gebühr für Mobilfunk zusätzlich zur Rundfunkgebühr fällig.
    Ansonsten gibt es Leute die von Rundfunkgebühren befreit sind (z.B. Leute mit ALG2 oder Minderjährige). Ob sich z.B. Kinder eine Mobilfunkflatrate leisten können oder wollen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2010
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2010
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    All die schönen Studien haben keinerlei Bedeutung, solange es keine Gelder für den Ausbau des terrestrischen Digitalradio-Sendernetzes gibt (d.h. solange die KEF die Gelder für Deutschlandradio und Landesrundfunkanstalten blockiert.

    Mitte März ist die Stunde der Wahrheit, wenn die Ausschreibung der Programmplätze für Privatsender im geplanten bundesweiten DAB(+)-Multiplex beendet ist.

    Diese Ausschreibung hat Signalfunktion für alle Bundesländer bezüglich ihrer eigenen Landesmuxe. Wenn das Ergebnis - wie vom VPRT (Verband der Privatsender) angekündigt - negativ ausfällt, wird die KEF keinen Grund sehen ihre Politik zu ändern. Dann wird es weiterhin das uneinheitliche Vorgehen in den einzelnen Bundesländern geben.
     
  4. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Wenn sich auf die aktuelle Ausschreibung kein Privatsender bewirbt, wird die Politik hoffentlich einsehen, dass die DAB endlich den Stecker ziehen muss. Außer ein paar staatlich alimentierten DAB Freaks hat die Medienwelt schon längst eingesehen, dass DAB tot ist, in welcher Form auch immer. Echt eine Sauerei, dass dafür immer noch Zwangsgebühren zum Fenster raus geworfen werden.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Und womit lösen wir dann UKW ab?

    Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß wir in 90 Jahren immer noch analogen Hörfunk haben, oder?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Die Zukunft des Hörfunks entscheidet sich nicht in Deutschland alleine, die Entwicklung des Hörfunks in anderen Ländern in Europa wird die Richtung stark beeinflussen.
    Falls es einen einheitlichen digitalen Standard geben wird dann wird dieser sicherlich nicht durch ein einzelnes Land festgelegt werden.
    Im Klartext: Setzt sich DAB in anderen europäischen Ländern durch kann sich Deutschland dieser Entwicklung nicht verschließen.
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    bei der technfreundlichkeit von deutschland heutzutage ist sogar dass möglich!
     
  8. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Ihr glaubt doch nicht, dass es in 90 Jahren bzw. in 30 Jahren nicht Standard ist, überall mobiles Internet zur Verfügung zu haben und dann ganz einfach den SWR3 Stream auf den mobilen Endgeräten zu empfangen, dank IP Multicast auch ganz dateneffizient. Veraltete lineare Rundfunktechniken wie DAB oder DRM braucht dann kein Mensch mehr. Bis dahin tut UKW mit seinen 300 Mio. Empfängern allein in Deutschland noch gute Dienste, ja sogar mehr: Es gibt keine anderen 20 MHz Rundfunkspektrum, mit denen so viel Geld VERDIENT wird wie mit UKW. Warum sollte man das voreilig abschalten?
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Mobiles Internet ist für ein One-to-Many-Medium Verschwendung.
     
  10. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"


    Genau so ist es.

    1.Das UKW-Radio kann senden bis Ultimo.
    2.Das DAB-Radio hat bis jetzt die Chance nicht genutzt das UKW-Radio
    abzulösen.:eek:
    3.Ab heute starten DRM+Test( Kaiserslautern), auf Band 3.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2010