1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Es wird keiner gewungen.... Oder bist Du gerichtlich verdonnert Dir HDTV der Privaten zuzulegen?

    Die Privaten, allen vorran RTL, werden sich etwas dabei gedacht haben, die Nanchfrage nach HD+Receivern schein Ihnen recht zu geben... Das kann man bewerten wie man will.

    Das die Werbeindustrie Interesse hat das man Werbung sieht, ist nachvollziehbar.
     
  2. Mychael

    Mychael Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Ja!
    Wenn in 2 Jahren SD abgeschalten wird und es nur noch HD+ mit Reglementierung gibt.

    Oder glaubst Du wirklich RTL lässt SD weiterlaufen, wenn jeder die Werbung vorspulen kann?
    Ich bin mir sicher, sollte RTL, SAt1 & Co das HD+ Spiel gewinnen, wird das alte Programm schneller abgeschalten als Du und ich bis 3 zählen können...
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Wie ich schon sagte, in einigen Jahren wird einen NICHTS anderes mehr übrig bleiben, wenn man nicht nur beim ÖRR konsumieren will.
    Sie hat aber auch nachweislich kein Interesse daran, dass man zur Werbung gezwungen wird... (Und ja das wird man wenn man den privaten Rundfunk in Zukunft konsumieren möchte).

    Ich zahle schon genug für den privaten Rundfunk, nun wollen sie auch noch an der GEMA beteiligt werden und dann wollen sie mir auch noch verbieten in einer Aufnahme die Werbung zu spulen.

    Irgendwann geht es zu weit... Und nur weil otto normalo den Lügen der MM Verkäufer und co glaubt, muss man das nicht gut finden...


    Ich persönlich verzichte da lieber noch ein paar Monate und krieg dann unverschlüsseltes gängelungsfreies HD... Traurig das nun alle so schnell wie HD haben wollen... :wüt:
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Selbstverständlich, das ist die Strategie. Und wie es aussieht geht sie auf. Aber es wird trotzdem niemand gezwungen, die Privaten zu schauen. Wenn die wirklich eines Tages SD abschalten und dann nur noch über das kostenpflichte HD+ zu sehen sind, dann schaue ich sie eben gar nicht mehr.
    Nur so konsequent werden die meisten nicht sein. Das sieht man ja jetzt bereits, die Privaten haben recht mit ihrer Strategie. Anscheinend können viele ohne die Werbesender nicht. Sie werden dafür auch zahlen und zwar mehr als 50 Euro im Jahr.
     
  5. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Hier wird wirklich der Eindruck erweckt, millionen Menschen würden jetzt die Läden stürmen um HD+ zu schauen.

    50 Prozent oder mehr der deutschen Bevölkerung (korrigiert mich wenn ich falsch liege) empfängt über Kabel. Dort gibt es, zumindest bei den grossen 3, bisher kein HD+.

    30 Prozent der Bevölkerung oder sogar mehr empfangen immer noch rein analog...

    Also für mich ist und bleibt HD auch in den nächsten 3-5 Jahren noch ein Nischenprodukt.

    Ist wiegesagt nur meine persönliche Meinung...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Für die minimal bessere Bildqualität verzcihtest du aber auf Komfort. Willst du wissen warum hier so viele gegen HD+ sind? Ganz einfach, die Leute die sich schon seit Jahren in diesem Forum maustauschen sind es längst gewöhnt dass man von Festplatte schaut und Werbung vorspult. Viele hier kennen sowas wie Fernsehwerbung gar nicht mehr, und der Begriff Qualität, wird von den meisten hier etwas umfassender ausgelegt, als nur auf ein paar Pixel mehr bezogen.
    Zur Qualität eines Programmes gehört es für viele hier ganz selbstverständlich, dass sie alles aufnehmen können, bei Bedarf archivieren, und für Freunde auf DVD brennen oder auf einen USB Stick kopieren können. Die reine Bildqualität ist natürlich auch wichtig, aber hier musst du bedenken dass der Unterschied bei teuren Fernsehern geringer wird, weil dort teilweise schon sehr gute Scaler verbaut sind.
    Wie willst du jetzt solchen Leuten HD+ schmackhaft machen? Keine Chance!
    Nein, HD+ zielt ganz klar auf ein anderes Publikum, HD+ ist eher für anspruchslose Menschen, für Gelegenheitszuschauer, für Nachmittagstalkshowzuschauer und DSDS und Soap Gucker.
    Die Masse wird man mit diesem Angebot nicht erreichen. Schau dich hier nur um, da gibt es die technischen Freaks, die sich mit Seriennummerngeneratoren und Software die HD+ Programme auf ihrem vorhandenen Equipment freischalten, und dann gibt es ein paar neue Forenmitglieder, die sich bisher nicht für digitales Fernsehen interessiert haben, und die jetzt plötzlich HD+ ganz toll finden. Der Haken an der Sache ist, das reicht nicht als Zielgruppe!
    Letzten Sommer, vor HD+, waren schon 100.000 HDTV Receiver verkauft, und all diese potentiellen Kunden haben die HD+ Sender gegen sich aufgebracht, kein kluger Schachzug.
    Ich glaube auch dass die HDTV Umstellung nur als Vorwand dient um die Entavio Pläne endlich umzusetzen, man möchte einfach einen zahlenden und besser kontrollierten Kunden. Die Bildqualität ist den Sendern wahrscheinlich ziemlich egal, die muss man halt als Argument liefern um die Leute zum Umstieg zu bewegen, den dass die Leute nicht völlig verblödet sind hat ja der lächerliche Entavio Versuch gezeigt, daraus hat man gelernt.
    Von daher wunder dich nicht wenn hier die Gegner überwiegen, das liegt wahrscheinlich in der Natur dieses Forums, dass sich seit vielen Jahren mit der Thematik beschäftigt. Die Frage wird am Ende sein wie die Mehrheit der Zuschauer HD+ annimmt, und da sehe ich ziemlich schwarz, denn die "Mehrheit" kennt wahrscheinlich nicht einmal den Unterschied zwischen analog und digital, geschweige denn den von SD zu HD. Die Mehrheit hat glaube ich noch nichtmal mitbekommen als die ÖR Sender von 4:3 auf 16:9 gewechselt sind, tja, und dieser Mehrheit versucht HD+ gerade seine neue Technik zu verkaufen...
     
  7. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    ...sollten sie es aber verlieren, dann warst Du zwar sicher, aber die HD+ Geschichte war dann nur von kurzer Dauer :)....denn der Markt bestimmt die Regeln!

    EDIT: emtewe´s Kommentar ist nichts weiter hinzuzufügen. Er trifft die Sache im Kern!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2010
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Sieht man dann...

    Wäre es dann nicht eigentlich möglich, dass die Privaten andere Rechte als der ÖRR kaufen? Und wir dann so ein System wie in Österreich bekommen? Nur quasi umgekehrt?
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.818
    Zustimmungen:
    886
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Minimal besser Bildquali ? Wie will das bitte jemand beurteilen der kein HD+ empfangen kann.
     
  10. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: HD-Plus-Sender Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD jetzt im Regelbetrieb

    Hallo !

    Man kann die Werbung bei Aufnahmen / Timeshift nicht überspringen. OK.
    Aufnahme/Timeshift ist aber ein Feature der eigenen Empfangstechnik.

    Beim "normalen" Gucken (Sehen wenn die Sendung wirklich gesendet wird) kann man sowieso die Werbung nicht überspringen, man nutzt die Pause anders.

    Und ich behaupte mal die Mehrzahl aller Zuschauer guckt Sendungen immer noch dann, wenn sie im Programm laufen. Diese merken von der Einschränkung bei HD+ garnichts.

    Und weiter behaupte ich, dass das auch noch lange so bleiben wird.