1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Axel2007X, 27. Januar 2010.

  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Es gibt nach meinen Tests zwei Versionen, die gut und fehlerfrei laufen:
    - nobbies Favourit "ProjectX082 HalloweenEdition", eine EXE mit ca. 18MB, nur noch sehr schwer zu finden.
    - Version 0.90.04.00.b32 von Ozoon. Benötigt Java JRE 1.6, läuft perfekt für SD-Material:
    für die Edision/SLxxHD sollte man bei mehreren hintereinanter in Warteschlange evtl. noch ein Häkchen bei "jede Kollektion in ein Unterverzeichnis" setzen, da sonst nach 5 Filmen im Batchbetrieb nur der letzte übrig bleibt, da er die vorigen Ausgaben wegen Namensgleicheit der ersten Importdatei überschreibt.

    Wer lieber noch DVDs brennen möchte, sollte den Haken nicht bei "zu M2P" machen, sondern bei "demultiplex". Ergibt dann eine Videodatei und für jede Tonspur eine Audiodatei. Die einzelnen Dateien dann mit iFOedit096 zu einer DVD authoren, und die Ordner dann mit IMGBurn (Freeware) oder auch Nero brennen. Sollte der Film zu groß für eine SinglelayerDVD sein, vorher die Ordnerinhalte mit DVDShrink anpassen lassen.

    Immer eine Frage der Toolkette. Die wird bestimmt durch Eingabematerial und gewünschte Ausgabe...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2010
  2. homiS

    homiS Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Hier gibts was, aber ist nicht die 0.8.2, sondern 0.8.1 Halloween Edition.
     
  3. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Richtig!

    und deshalb nehme ich z.B. nicht das aus meiner Sicht etwas zu schlechte DVDShrink, sondern ein Kaufprogramm (25$), das bei größeren Eindampfraten und stark bewegten Szenen zu weit weniger erkennbaren Bildfehlern neigt; - jeder wie er es braucht.

    Da ich nun aber fast nichts mehr DVD-gerecht aufbereite (Kumpel von mir hat inzwischen nach 2 Jahren Liegezeit eine komplette Ladung/25er Spindel Film-DVD's, die nicht mehr lesbar sind!), gehört auch das schon fast zur Vergangenheit.

    gruß nobbie
     
  4. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen


    Schau hier bei der Quelle des Programms:

    Aus einem CVS-Build ausführbaren Programmcode von ProjectX erhalten - DVBTechnics Forum


    wie immer: Ohne Fleiß kein Preis: keine setup.exe sondern: CVS Client zum runterladen der aktuellen Version, per Java compilieren, fertig. Aber lies am besten selbst.
     
  5. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Hi Axel2007X,
    wie bearbeitest du deine Aufnahmen des SL100HD damit diese mit dem WDTV Problemlos mit Dolby Digital Ton ausgegeben werden. (Also nicht als PCM Stereo Ton)?
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

     
  8. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Den Vorlauf (ohne AC3) mit dem TSDoctor abschneiden. Dann sollte man beim WDTV auch den AC3-Ton auswählen können.
     
  9. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Jop so ist es! Da unsere tollen Sender aber öfters mal zu spät umschalten (DD2.0 auf DD5.1 oder bei den Franzosen DD5.0 auf DD5.1) können Anfangssequenzen eines Films fehlen. In diesem Fall habe ich nun einen Weg gefunden das Problem zu umgegehen. Anstatt sich zu bemühen die Ton Umschaltstelle der Sender zu finden und die auch nach dieser Stelle richtig abzuschneiden bietet sich nun mit dem "mkvmerg" an, dass dies nun nicht mehr nötig ist. Denn der WDTV erkennt bei mkv das Umschalten der DD Spur.

    Mein AV-Receiver zeigt z.B die Umschaltung. Bei einem Französischen Sender wenn der Schnitt etwas vor Filmbeginn anfängt geht die DD Ausgabe von 5.0 auf 5.1 über.

    Ausserdem verläuft das Spulen mit den mkvs deutlich besser.

    Ist aber noch in der Testphase. Werde vielleicht noch Nachteile finden...

    Gehe jetzt so vor:
    1) DVR mit DVR Studio HD laden und zusammenfügen
    2) Schnittstellen setzen und demuxen
    3) die Demuxten Files vom DVR Studiomit mkvmerge in eine .mkv muxen

    Noch eine Frage. Diesen Mehraufwand ist doch eigentlich nicht nötig wenn beim Quellmaterial nur eine DD2.0 Spur vorhanden ist da Stereo PCM ja von der Quali nicht schlechter sein sollte. Oder?

    mkvmerge:
    mkvtoolnix -- Matroska tools for Linux/Unix and Windows

    Hinweis:
    Der WDTV sollte die neueste FW 1.3 drauf haben sonst funktioniert es nicht. (Zumindest nicht bei mir)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2010
  10. Embo1

    Embo1 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen

    Was ist das eigentlich für ein Ton? Falschaussage, "du solltest deine Sätze entsprechend formulieren"...
    In anderen Threads ist mir nobbie auch schon negativ aufgefallen. Wie wäre es mit etwas mehr Netiquette...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2010