1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD8+ - Der Thread

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 17. November 2009.

  1. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD8+ - Der Thread


    Hallo emtewe,
    vielen Dank für Deine Hinweise.
    Habe mich heute mit HDCP auseinander gesetzt, und zu der Erkenntnis gekommen, das Du Recht hattest.
    Der Onkyo und der Denon geben den HDCP Schlüsel nicht an das Ausgabegerät (HD8+) zurück, so das keine dauerhafte Verbindung zustande kommt.
    Diese HDCP Kompatibilitäts-Pröblem hatte ich schon früher mit meinem Pioneer DVD-Player und dem Sanyo Beamer. Hier haben sich auch beide Hersteller den "Schwarzen Peter" zugeschoben.

    Bleibt aber immer noch eine Frage offen. Hat der HD8+ etwa einen anderen Schlüssel? Denn mit dem HD-S2Plus klappt des mit dem Durchschleifen.

    Eigentlich wollte ich zusammen meinen Beamer und den LCD über den Denon mit dem HD8+ verbinden. Da das aber auch mit Componente nicht geht, habe ich mit den HD-S2Plus getauscht und alles klappt tadellos.

    Nun habe ich den HD8+ jetzt direkt am LCD hängen , und nur den Ton per LWL über meine Anlage angeschlossen somit hat sich das Problem HDCP und HD+ erledigt. Jetzt klappt HD+ wunderbar und ich bin zufrieden.
    Gruß digiduck1
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2010
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD8+ - Der Thread

    Die Sache ist relativ einfach, da der HDS2Plus keine HD+ Sender darstellen kann, bleibt die HDCP Verschlüsselung aus. Ob HDCP aktiviert wird entscheidet ja jeweils der Sender, und deshalb treten die Probleme hier bisher nur bei Sky und HD+ auf, oder halt überall dort wo ein Sender diese Verschlüsselung anfordert.
    Der HDS2 Plus dürfte also normalerweise ohne HDCP arbeiten, obwohl er das unterstützt. Sollte also irgendwann ein "normaler" unverschlüsselter Sender auf die Idee kommen HDCP anzufordern, dann wird es hier wahrscheinlich einen Haufen neue Threads zu dem Thema geben. ;)
     
  3. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8+ - Der Thread

    Das bedeudet, dass man höllisch aufpassen muss was man heute zu seinem Komponenten dazu kauft. Eben, weil HDCP noch große Probleme aufwerfen wird.

    Ach, übrigens brauchte ich keinen neuen Receiver und kein Tschüß von HD+ wie von Dir vorgeschlagen. Damit wir das auch geklärt haben.
    Vielleicht stecken hier auch Spuren von Ironie dahinter!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD8+ - Der Thread

    Wenn man mit der Zeit immer mehr HDMI Quellen hat, kann der Wunsch nach einem Receiver der umschalten kann schon sinnvoll sein, ich habe mit PS3, HDS2+ und PC schon 3 Geräte die ich jedesmal von Hand umschalten muss, sowohl am AV Receiver als auch am Fernseher, daher kann ich den Wunsch das so zu machen absolut verstehen, und das ist wohl nur mit einem anderen Receiver möglich.
    Der Hinweis auf den Verzicht von HD+ der musste einfach sein, es sollte halt nur daran erinnern dass dieses Problem letztendlich von den Sendern mitverursacht ist, eben weil die ganze HDCP Geschichte nicht so ausgereift und genormt ist wie man es sich als Kunde wünschen würde. Du darfst dir zu dem Hinweis aber durchaus so ein Smiley denken...;)
    Mir ist schon klar, dass jemand der sich gerade einen HD+ Receiver gekauft hat, es nicht wirklich in Erwägung zieht jetzt auf diese Sender zu verzichten.

    Gruß
    emtewe
     
  5. Tomspeed

    Tomspeed Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit ISIO S1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Das Problem mit verschiedenen Quellen umzuschalten kann man sehr gut mit einer Logitech Harmony Fernbedienung lösen. 1 Knopfdruck und alles ist richtig eingeschaltet.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD8+ - Der Thread

    Das stimmt, leider kann die keine Bluetooth Geräte wie die PS3 direkt ansteuern, da müsste ich mir für die PS3 erst einen USB Infrarotadapter besorgen, da gibts wohl irgendwelche alternativen Fernsteuerungslösungen die die Harmony unterstützt.
     
  7. digiduck1

    digiduck1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD8+ - Der Thread

    Habe heute meine eMail von Technisat gelesen. Da wird mir erklärt, dass der HD8+ ein lizensiertes Signal an den AV-Receiver abgibt. Ist mir schon klar. Aber nach ein paar Recherchen kann kein AV-Receiver dieses lizensierte Signal vom HD8+ durchschleifen. Was mich ebenfalls wundert ist, dass z.Z. keine HD8+ im Handel stehen - schon merkwürdig.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD8+ - Der Thread

    Es wurde ja hier schon viel spekuliert, aber es fällt auch auf dass Technisat für das Gerät keine Werbung macht, was sonst bei neuen Produkten immer der Fall ist. Vielleicht ist man dort selber noch nicht so ganz von dem Produkt überzeugt?
     
  9. Der_Tommy

    Der_Tommy Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD8+ - Der Thread

    Also bei unserem expert stehen noch einige.

    Das mit meinem singnalproblem scheint sich auch erledigt zu haben, habe ein neues LNB gekauft und seit dem scheint es zu gehen.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD8+ - Der Thread

    Bei unseren Media Märkten sind sie ebenfalls zu haben und nach Rückfrage beim Verkäufer laufen sie richtig gut.
    Also warum sollte Technisat für einen Selbstläufer extra teure Werbung machen?