1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2010.

  1. teletext

    teletext Guest

    Anzeige
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Da kannst du aber gegenwärtig die Boxen gleich weglassen, das macht auch die Geräte billiger...:winken:
     
  2. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Komisch, ich dachte da eher an Westerwelle, unsere Prinzessin der Nation mit Zauberstab (Bin selbst Gay und darf das sagen).
    ...ICK MICH!

    Abgesehen davon, gibts das schon, nennt sich ICRA.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2010
  3. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    So was hier :wüt:

    Altersfreigaben im Internet geplant – Zensur mit anderen Mitteln?

    25.01.2010 (Karsten Serck) [​IMG]
    Schon seit Jahren gibt es Bemühungen von verschiedenen Stellen, den im europäischen Vergleich bereits recht strengen Jugendmedienschutz auch auf das Internet zu übertragen. Diese mündeten jetzt in einem Entwurf für eine Überarbeitung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags, der u.a. vorsieht, dass Internetseiten mit "entwicklungsbeeinträchtigenden Angeboten" in Zukunft ähnlich wie bereits Filme mit Altersfreigaben ab 6, 12, 16 und 18 Jahren gekennzeichnet werden müssen. Lediglich für für "offensichtlich nicht entwicklungsbeeinträchtigende Angebote" soll die Altersstufe "ab 0 Jahre" in Betracht kommen.
    Der jeweilige Anbieter von betroffenen Internetseiten soll dazu verpflichtet werden dass er "durch technische oder sonstige Mittel die Wahrnehmung des Angebots durch Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe unmöglich macht oder wesentlich erschwert" oder "die Zeit, in der die Angebote verbreitet oder zugänglich gemacht werden, so wählt, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe üblicherweise die Angebote nicht wahrnehmen" (üblicherweise zwischen 22 Uhr und 6 Uhr).
    Ausnahmen sind lediglich für "Nachrichtensendungen, Sendungen zum politischen Zeitgeschehen im Rundfunk und vergleichbare Angebote bei Telemedien, soweit ein berechtigtes Interesse gerade an dieser Form der Darstellung oder Berichterstattung vorliegt" vorgesehen.
    Besondere Brisanz erhält der Entwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags durch die Neufassung des § 3, der als "Anbieter" "natürliche oder juristische Personen, die eigene oder fremde Telemedien zur Nutzung bereithalten oder den Zugang zur Nutzung vermitteln" definiert. Neben den eigentlichen Betreibern von Internetseiten könnten dadurch auch die Internet-Provider für die Inhalte im Internet verantwortlich gemacht und gegebenenfalls dazu gezwungen werden, Inhalte auch von ausländischen Seiten zu blockieren, die nicht den deutschen Vorgaben entsprechen.
    Beim Internetprovider 1&1 stoßen Pläne zu einer Ausweitung der Kontrollpflichten für Seitenbetreiber und Internet-Provider auf Kritik. Unter der Überschrift "Das Ende der freien Kommunikation im Internet?" wird die Angemessenheit und verfassungskonformität der beabsichtigten Kontrollmechanismen in Frage gestellt und in einer offiziellen Stellungnahme an die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz daher empfohlen, auf die geplanten Änderungen zu verzichten. Der Rechtsanwalt Thomas Stadler formuliert die Kritik noch deutlich schärfer und vergleicht das Vorhaben mit den Zensurmaßnahmen in China, bei denen der Staat für die Kontrolle des Internets auch einen legitimen Zweck vorgibt.


    Quelle: areadvd




    ______________________________________




    Ich mein das ältere Menschen so denken könnten kann ich mir noch vorstellen aber die junge UNION :rolleyes:


    Nur weil man mit Placebos um sich wirft, heißt das nicht das dadurch kein Schaden entsteht!!!

    Was soll das alles bringen junge Leute haben nun mal Bedürfnisse und sie werden sich nun mal Pornos und Actionfilme anschauen!!!

    So oder so kommen sie drann!!!!
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Und ich dachte, man hätte vor rund zehn Jahren begriffen, daß diese Forderung Quatsch ist. Nun, so kann man sich täuschen.
     
  5. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Sind nicht die 'Liberalen' mit in der Regierung? Oder bezieht sich das ausschließlich auf eine liberale Auslegung der Steuerschulden bei Großunternehmer?
     
  6. Tranquil

    Tranquil Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Oh ja bitte eine Verschärfung des Jugendschutzgesetzes!! :eek:

    Ich genieße diese Gängelung schon bei T-Home. Das zappen durch die PayTV Kanäle ist nur mit 20x Pin-Eingabe möglich. Einen Film mal ohne erneute PIN Eingabe bis zum Ende schauen? Meist nicht möglich. Kurz vor Ende darf man dann meist schon die nächste Sendung freischalten.

    Nene nix da, können sie sich in die Haare schmieren. Solange ich in meinem Single-Haushalt so gegängelt werde kommt mir kein PayTV mehr ins Haus!
     
  7. kai236

    kai236 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Politiker immer hohler werden im Kopf.
    Wir brauchen viel mehr etwas, was uns vor den Politiker schütz!
    Die sollen lieber mal anfangen in den eigenen Reihen Schutzsysteme einzurichten, dann würde auch das Vertrauen der Bürger wachsen und die Politiker würden endlich mal das tun, wofür sie bestimmt sind und was noch wichtiger ist, dass Geld würde nicht in dunklen Gassen verschwinden!
    :winken:
     
  8. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    Wenn Politiker nicht mehr über Dinge faseln würden, von denen sie nicht die geringste Ahnung haben, wären es keine Politiker mehr. Das gilt für alle Parteien.
     
  9. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten

    genau! wenn man so einen sch.eiss hier schon wieder in der Überschrift liest-Unmöglich!:wüt:
    Klar das sowas nur von affen wie der Union kommen kann
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten


    Geht doch, dazu müßte man nur die Mehrwertsteuer auf Medikamente abschaffen wie dies in den meisten anderen europäischen Ländern auch der Fall ist und schon wird die Gesundheitversorgung viel günstiger.
    Das Problem ist der Staat ist maßlos gierig wenn es um Steuerarten und ums Kassieren geht.

    So habt ihr demnächst alle noch mehr Krnakenkassenbeitrag zu zahlen, wohlgemerkt nur die Versicherten , nicht die Arbeitgeber denn das Sozialsystem wurde ja , ich glaub die SPD Grünen waren es, schon aufgeweicht.
    Nein, dazu sind sie nicht fähig, ebenso wenig wie die FSK Logos auf der Rückseite von DVDs zu finden.
    Frage einfach mal die Layen-politikerin, die kennt sich da aus und hat den vollen Durchblick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2010