1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von arcade99, 15. September 2008.

  1. Picaccio

    Picaccio Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TS Digit D, TS HD8-S
    Anzeige
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    :winken: Hallö schönen Sonntag, wollte nur berichten, habe des Rätsels Lösung gefunden.

    Im TS war der Schnellstart ausgeschaltet, deshalb konnte ich den TS nicht mit der Fernbedienung einschalten sondern nur ausschalten.

    Im Menü Schnellstart auf an, siehe da..... Nun funzt es einwandfrei.

    Trotzdem Thanks, Picaccio :)
     
  2. satneuling

    satneuling Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    hi,

    also normalerweise ist der schnellstart nocht dazu da um mit der roten taste einzuschalten sondern um schneller als üblich einzuschalten ;-) aber achtung der standby liegt dann um ca. 15 watt (normal unter 1watt)

    bei mir kann ich den receiver auch im normalen modus mit der roten taste einschalten ;-)
     
  3. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Ich habe seit eineigen Tagen folgendes Problem:
    Mein HDS8 S holt sich um 04:00 Uhr seine SFI Daten. Am Morgen ist dann,
    fast jeden 2.Tag, der letzte TV Sender eingeschaltet, läuft also im Normalbetrieb.
    Heute morgen war sogar ein Radiosender eingeschalten, obwohl ich gestern nicht auf der Radioliste war.
    Hat jemand eine Erklärung dafür?
     
  4. TheSoundman

    TheSoundman Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UAS584/CAS60
    Technisat HD8-S
    Technisat MF4-S Plus (Zweitgerät)
    METZ Spectral 72
    SONY STR-DB1080QS mit Canton LE-Serie 07 (5.1) und AS50
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    *grins* Lass mich raten, Du hast die aktuelle Software 2.40.0.8 drauf? Mit der hatte ich dasselbe Problem. Diese Software ist weitestgehend voller Fehler, wie TechniSat es zugibt, und sie wird derzeit bereinigt.

    Vorgehensweise:

    1. Lade Dir die vorhergehende Version 2.40.0.7 runter, zur Not bekommste die von mir per Email und packe sie auf einen USB-Stick. Benenne die tpad-Datei in pad um und kopiere diese Datei mit der "singleupdate" auf den Stick.

    2. Flash-Reset machen (ACHTUNG! Dadurch gehen sämtliche Einstellungen und die Senderlisten verloren!) BITTE NICHT DIE ALTEN LISTEN SICHERN!

    3. Receiver sofort nach der Anzeige des Erstinstallationsassistenten ausschalten und mindestens zwei Minuten warten.

    4. Stick einstecken und Receiver einschalten. Lasse ihn das USB-Update machen und schalte dann den Receiver sofort aus, wenn er wieder den Installationsassistenen anzeigt. Warte wieder mindestens zwei Minuten.

    5. Flash-Reset machen und wenn der Receiver bei der Werkseinstellungen ist sofort wieder in den Standby schalten.

    6. Nach mindestens zwei Minuten kannst Du den Receiver wieder einschalten und die Erstinstallation machen.

    Mein Tipp: verwendet die 2.40.0.8 vorerst NICHT!

    Hoffe geholfen zu haben.

    Gruß

    TS

    P.S. Ändere doch auch mal die Uhrzeit zu der der Receiver die SFI-Daten laden soll. Ich habe beim HD8-S bei 3:30 Uhr keine Probleme und beim MF4-S Plus funktioniert 3:30 bzw. 4:30 Uhr auch bestens. Die Zeiten dürfen dann allerdings nicht mit anderen Updates wie Kanalliste und Softwareupdate kollidieren. Ich habe diese Funktionen abgeschaltet und mache diese Updates manuell. Falls sich die Kanalliste ändert, bekommst Du sowieso beim Einschalten automatisch eine Meldung und kannst dann entscheiden, was Du tust.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2010
  5. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    @TheSoundman: Danke für den Tip, werde es mal nachprüfen wenn ich zu Hause bin.
    Ich melde mich dann nochmal.
     
  6. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    @TheSoundman: Also ich hab mal nachgeschaut:
    Als Soft ist die 2.40.0.7 Version drauf, die Auto-Akrivierung ist deaktiviert.
    Ich werde mal die Startzeiten verändern und wenn das nicht helfen sollte
    muss ich das Kistchen bestimmt mal in den "Urzustand" zurück setzen und alles neu machen.
    Vielen Dank für Deine Hilfe. :winken:
     
  7. TheSoundman

    TheSoundman Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UAS584/CAS60
    Technisat HD8-S
    Technisat MF4-S Plus (Zweitgerät)
    METZ Spectral 72
    SONY STR-DB1080QS mit Canton LE-Serie 07 (5.1) und AS50
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Jo, gerne.

    Ich würde trotzdem mal das Prozedere durchgehen, sollte sich tatsächlich ein Teil der Firmware ins Nirvana verabschiedet haben. :confused:

    Das erste Flash-Reset und das zweiminütige Warten soll auch den letzten rest Firmware aus den Chips löschen (so ein Hinweis von TechniSat bzw. einem Geräteinhaber auf seiner Seite). Habe mir das selbst im Netz ergoogelt und etwas erweitert. Ich mache danach zur Sicherheit noch einen Flash-Reset.

    Generell mal eine Frage an die HD8-S-User mit angeschlossenem AV-Receiver über Digitalausgang:

    Habt Ihr auch sporadisch bzw. im Abstand von ca. 70 bis 110 Sekunden Tonaussetzer auf der Dolby Digital-Tonspur? Ich kann keinen Fiilm oder sonst einen Sender schauen, ohne dass der Ton aussetzt. Egal ob 2.0 oder 5.1.

    Danke vorab für eine Rückmeldung! :winken:

    Gruß

    TS

    P.S. Die Antenne ist korrekt ausgerichtet (sonst würde es mir beim Pro7Sat.1-Transponder nicht den Pegel aus der Skala hauen :D)
     
  8. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Am Wochenende werden wir drei uns mal zusammensetzen und das Problemchen aus der Welt schaffen.
    (Ich, der HD8 S und eine Flasche Rotwein :LOL: ).
     
  9. TheSoundman

    TheSoundman Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UAS584/CAS60
    Technisat HD8-S
    Technisat MF4-S Plus (Zweitgerät)
    METZ Spectral 72
    SONY STR-DB1080QS mit Canton LE-Serie 07 (5.1) und AS50
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    Fragt sich nur, wessen Speicher nach den Flas(c)hen leer ist... [​IMG]

    *duckundwech*

    (Nix für ungut, aber das war eine geile Steilvorlage) ;)
     
  10. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Technisat HD Receiver: HD8-S

    @TheSoundman

    Ich habe keine Tonaussetzer über den Digitalausgang bei meinem HD8-S.

    Was für Fehler soll denn die neue Software haben?
    Ich konnte da bisher nichts gravierendes feststellen.
    Meine Kiste lief noch nie so gut wie jetzt :)

    Gruß langhaarieger