1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. peter1963

    peter1963 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @hschenk:
    Ne, ich habe gestern mal einen SD Film mit mehr als 4GB (also 2 .ts Dateien im Filmordner) mit "Play" auf dem Ordner abgespielt. DER WD TV Live hat beide files automatisc nacheinander abgespielt (alllerdings mit eine Ladepause von vielleicht 3 sec).
    Heute probiere ich es nochmal mit einem HD Film (die .ts4 Dateien müssen natürlich in .ts umbenannt werden). Beim ersten Versuch hat sich der WD TV Live mit dieser Konstellation aufgehängt. Ich glaube aber, prinzipiell kann er das.
    Alternativ habe ich mit dem Merger von TSDoctor auch mal einen Film zusammengefügt (Zieldatei .ts).
    Werde weiter testen und berichten.

    Gruß aus Hamburg
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @peter1963

    Ich habe noch den älteren WT TV HD (seit einem Jahr).
    Werde ihn wohl auch gegen den LIVE ersetzen.

    Bei meinem funktioniert das Umnebennen von TS4 auf TS auch nicht, das ergibt eine schwarze Scheibe.

    Mit der neusten Version von TSDoctor kann ich während dem Mergen die Option "Starten prüfen reparieren" aktivieren; dann ensteht automatisch eine remuxte .TS Datei, die dann auch sauber abläuft.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Für User des älteren WD TV HD:

    Es gibt nun eine Möglichkeit, geteilte HD-Aufnahmen (.TS4) in einem einzigen Arbeitsschritt auf eine auf dem WD TV HD lauffähige .TS Datei zu konvertieren:
    Mit der neusten Version 1.0.17 von TSDoctor (Freeware).

    Tools / File merge, dann die 2 oder 3 .TS4 Dateien anwählen.
    Unten im Merger-Fenster "Starten/Prüfen/Reparieren" aktivieren. TSDoctor erzeugt nun eine einwandfrei abspielbare .TS Datei.
    Eine 7GB-Aufnahme dauert auf meinem Rechner ca. 8 Minuten.
     
  4. bob_b

    bob_b Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Hallo,
    hat schon jemand Erfahrungen, wie sich das Abspielen von TS/TS4-Dateien verhält, wenn man diese am HD S2+ geschnitten (Anfang, Ende oder in der Mitte) hat? Werden solche Dateien problemlos am WD TV live wiedergegeben, ohne sie neu zu muxen?

    Außerdem habe ich noch eine Frage, die in eine ähnliche Richtung geht:
    Wie verhält sich der WD TV live, wenn Veränderungen in den TS-Streams auftreten, speziell Wechsel von 4:3 auf 16:9 (Video) oder Dolby Digital 2.0 auf 5.1 (Audio) und umgekehrt? Werden solche Übergänge richtig wiedergegeben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2010
  5. exmerci

    exmerci Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Also wenn ich versuche in einen Ordner zu gehen, der Files enthält die größer als 4GB sind, dann geht das gar nicht, Der S2 Plus geht gar nicht erst in das Verzeichnis.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Das ist leider so. Eigenschaft des Receivers.
    Deshalb ist es günstiger, via FAT32-USB-Festplatte zu Exportieren. Wenn Du die dann am PC anschliesst umd im Netzwerk freigibst, kannst Du die Aufnahmen nacheinander abspielen (Ruckler nicht ausgeschlossen).
    Oder Du kaufst Dir den WD HD Live und höngst den ins Netz.
     
  7. jankiel1970

    jankiel1970 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T85 Maximum (Eurobird,Astra,Hotbird,Sirius)
    1 Inverto Silver Tech ,3 ALPS QuattroLNB
    Spaun 17/8 SMS 17089 NF
    Technisat HD S2plus 500GB /Sky + ACLight/TNK Smart HD
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Hallo.

    Eine Frage zu WD TV Live:
    Welche Formatierung muss eine direkt am WD TV angeschlossene externe USB-Festplatte haben: FAT32 oder NTFS? Oder geht beides?
    Kann die Platte mehrere Partitionen (gleiche oder unterschiedliche Formatierung) enthalten?
    Danke
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Geht beides. NTFS ist aber besser, wenn Du diese Platte ausschliesslich als "Media-Container" benutzt.
    Wenn Du hingegen dieselbe Platte auch zum Abkopieren von Aufnahmen ab einem Technisat-Digicorder benutzen willts, muss sie FAT32 formatiert sein.
     
  9. jankiel1970

    jankiel1970 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T85 Maximum (Eurobird,Astra,Hotbird,Sirius)
    1 Inverto Silver Tech ,3 ALPS QuattroLNB
    Spaun 17/8 SMS 17089 NF
    Technisat HD S2plus 500GB /Sky + ACLight/TNK Smart HD
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @hschenk Danke für die schnelle Antwort.
    Eine FAT32 Platte mit Digicorder-Aufnahmen habe ich schon.
    Aufnahmen >4GB und HD lagere ich zur Zeit noch auf dem PC.
    Habe aber vor, alles zusammen auf eine NTFS Platte zu übertragen.
    Gut zu wissen, dass die WD TV damit klar kommt. Also als nächste Anschaffung steht die WD TV Live und eine Platte >1TB.
    Leider nötig, da der Digicorder ab ext. USB fürchterlich rückelt.
    Gibt es eine Empfehlung für die Festplatte?
    Meine derzeitige FAT32 ist eine WD Elements 1TB. Sie war billig, ist leise und wird nicht heiß. Meine war schon NTFS formatiert. habe sie dann auf FAT32 umgestellt. Die gibt es auch als 1,5 TB Variante. Soll ich zuschlagen, oder doch was anderes holen?



    [​IMG][​IMG][​IMG]
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @jankiel1970
    Ich habe eine WD 10AECS mit 1TB als Media-Container dran, NTFS.
    Teilstücke von Aufnahmen >4GB setze ich mit TSDoctor zusammen.
    Platte und Gehäuse separat gekauft. Wenn Du ein Gehäuse nimmst, das sowohl USB wie eSATA Port hat und Dein Rechner über einen eSATA-Anschluss verfügt, geht beim kopieren über letzteren alles viel schneller.
    Heute würde ich eine noch grössere HDD nehmen, denn meine ist bald mal voll (alte Schallplatten digitalisiert, viel Musik und alle Fotos drauf und viele Premiere-/Sky-HD Aufnahmen).
    Daran denken, im Doppel zu kaufen und zu kopieren (wenn Dir die MM-Platte hochgeht....)

    P.S. Bei vielen Rechnern ist eSATA nicht rausgeführt, jedoch sind meist noch SATA-Stecker frei; im Handel gibts Slotbleche mit eSATA-Stecker samt Kabel billig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2010