1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es kommt auf die Region an wo empfangen werden soll.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der MUX B mit Puls 4, Servus TV und 3sat wird zwar ausschliesslich über die Grosssender verbreitet, dort aber mit der gleichen Sendeleistung wie der MUX A. Defacto bedeutet das das auch Puls 4, Servus TV und 3sat fast überal gehen. Ausgenommen sind z.B. Alpentäler die nur über Umsetzer erreicht werden können.

    Wenn nur die Sender des MUX A gefunden werden und die MUX B Sender nicht, könnte man folgendes versuchen:

    1. Ausrichtung der Antenne optimieren bzw. bessere Antenne verwenden

    2. manuelle Kanaleingabe versuchen

    Aber um konkrete Tipps geben zu können müsste man wissen um welchen Ort es geht.
     
  3. tele3

    tele3 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auf MUX B ist noch ORF Sport Plus (mit Hitradio Ö3 in der Sendepause), soll nächstes Jahr zum ORF-Infokanal werden.
    MUX C beherbergt verschiedene Regionalsender, ist noch im Anlaufen ...
     
  4. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Radio Soundportal über DVB-T

    Ich lese vermehrt in Berichten, daß Radio Soundportal in der Obersteiermark via DVB-T empfangbar ist, habe aber in keinem Forum über Empfagsberichte gelesen. Kann mir irgendwer einen Status über den MUX C vom Sender Eiglerhöhe geben?
     
  5. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
  6. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Diese ganze MUX C Geschichte ist ja an Peinlichkeit mal wieder nicht zu übertreffen.

    Mit welchen (Antennen)aufwand und Standort empfängst du denn selbigen?
     
  7. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Empfangen tu ich mit einem USB-Stick am Laptop und der originalen DVB-T Antenne ca.10cm lange Stabantenne.
    Zum Kahlenberg habe ich sichtverbindung. 9.Bezirk innerer Gürtel.
     
  8. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei mir im 18. Bezirk (Gersthof und keine Sicht zum Kahlenberg) geht mit dem gleichen Empfangsaufwand überhaupt nichts. Nur mit meinen DVB-T Clarke-Tech Kombi inkl. Verstärkerantenne vertikal funkts allerdings
    mit wetterbedingten Aussetzern. Radio Maria sendet zurzeit aber nicht darauf. Ich hoffe die werden Ende Januar mit höheren Signal (wie MUX-A,B) senden.
    Diverse Tests gab es Anfangs schon. Da hat auch mein Stick ein Signal angezeigt. Auch die zusätzliche Aufschaltung des Senders Himmelhof könnte eine wesentliche Empfangsverbesserung im westl. Wien bringen.
    Warten wir einfach ab.
    LG
    Franz aus Wien
     
  9. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist der Sender Himmelhof noch aktiv?

    Mobil im PKW hab ich es auch schon in verschiedenen Ecken von Wien versucht und es ist meist mit guten Signal gegangen.
    Leider kann ich mit dem derzeitigem Equiptment nicht nachvollziehen von welchem Sender empfangen wird.
     
  10. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für den Sender Himmelhof ist auch der MUX-C K53 (10 kW) international koordiniert. Von dort werden auch MUX-A (K24), MUX-B (K34) und zusätzlich 5 UKW-Programme ausgestrahlt.
    LG
    Franz aus Wien