1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dancefan, 18. Januar 2010.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Einen Frequenzversatz von +/- 8 MHz sollten die Empfänger "einfangen" können; das aber auch wiederum nur wenn die sich an die Empfehlung der Norm halten.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Nein das funktioniert nicht, weil die Filter in den Umsetzern "nur" 40MHz breit sind, der Transponder aber schon 33MHz hat und eine systembedingte Tuningungenauigkeit von 3MHz da ist. Selbst unter optimalen Voraussetzungen kann sogar schon ein großer LNB-Drift Probleme machen.
    Die "Probleme" mit den Frequenzen von z.B. DY64/68, MSU518K und anderen sind keine Probleme der Umsetzer, sondern der Receiver, die meistens auf ST-Chipsatz basieren, denn ST stellt in den Softwaremodulen für die receiver natürlich nur die Frequenzen vom eigenen Chipsatz als Default zur Verfügung. Grundsätzlich muß aber (wie schon richtig geschrieben wurde) bei jedem Receiver die Frequenz manuell und frei einstellbar sein (wobei ich aktuell ein Gerät auf dem Tisch habe, bei dem das leider nicht so ist...).

    Klaus
     
  3. dancefan

    dancefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Hmm,
    da hab ich ja eine nette Diskussion zum Thema Unicable losgetreten.
    Eigentlich hatte ich zwar auf ein paar Anwender Tipps zu "brauchbaren" Receivern gehofft,aber wenn es nun Meldungen über "weniger optimale" Receivern werden, wäre das ja fast das gleiche. :D

    @KlausamSee, kannst du mal mitteilen welchen Receiver du da gerade entdeckt hast, der nicht frei einstellbar ist?

    Bisher hab ich die Aussage von Smart, das dort die Frequenz frei wählbar ist.

    Kann man eigentlich irgendwo die Original Norm EN50494 downloaden? Hab ehrlicherweise noch nicht dananch gesucht.

    Ich hoffe aber immernoch auf Statements nach dem Motto:
    Ich habe Gerät XY am laufen und dies oder das ist gut gelöst, oder problematisch ;)
     
  4. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Bei der neuen Digitalbox HD S2 plus von Digitalbox Europe die ich selbst habe kann mann nur die voreingestellten Frequenzen wählen! (stört mich aber wenig ,weil ich an einer Kathrein-Matrix angeschlossen bin!) Der Smart MX 40 kann aber frei einstellbare Frequenzen wählen ! Nicht aber der Smart MX 04 HDCI (hatte ich auch mal kurz) bei dem ist es wie mit der Digitalbox! Beim TS HD S8 (habe ich auch noch) kann mann frei wählen !
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Eine Box ohne freie Userbandwahl sollte man ohne Umschweife sofort wieder zurück geben. Das Problem beim Smart MX 04 wurde nach meinem Informationsstand durch ein Upgrade gelöst.

    UniCable ist ja nun schon ein paar Jährchen alt und die meisten holprigen Startprobleme wurden ausgemerzt. Außer Smart hatten da auch noch andere Hersteller ihre Problemchen und es lauern noch immer Tücken mit denen Otto Normalverbraucher überfordert ist:

    • KATHREIN hat es erst zum Jahreswechsel 2008/2009 geschafft die Software aller eigenen Receiver an die hauseigene EXU 908 für zwei Satelliten anzupassen.
    • Die EXU 908 hat eine PIN-Verriegelung mit dreistelliger Fixzahl die von fremden Receivern nicht aktiviert werden kann.
    • TechniSat vergibt an den neueren TechniRoutern jeder Matrix Zufalls-PINs, vermutlich sogar zu KATHREIN-Reivern inkompatibel.
    • Dem ansonsten guten Messgerät SPAUN Sparos wurde 2009 von seinem französischen Hersteller SEFRAM eine UniCable-Software verpasst. Die kann ebenfalls nur einen Satelliten ansteuern.
    • Dem Userband muss auch die richtige ID zugeteilt werden. KATHREIN hatte bei den leider inzwischen aufgegebenen EXR 5xx-Matritzen als Startfrequenz 1.400 MHz. Wird eine Matrix der neuen Baureihen eingewechselt die mit 1.284 MHz starten, stimmt die ID nicht mehr und alle Receiver müssen neu konfiguriert werden.
    • Receiver am KATHREIN UAS 481 müssen entgegen EN 50494 auf eine "Breitband"-LOF von 10,2 GHz eingestellt werden.
    • Vantage und der baugleiche Receiver von DCT-DELTA funktionierten nicht an den KATHREIN-Dosen mit Schutzschaltung, weil der UniCable-Befehl "sicherheitshalber" zu oft gesendet wurde.
    • FTE hat die Multischalter-Fertigung in den ehemaligen ANKARO-Werken wieder aufgenommen. Nach den Datenblättern haben die bei UniCable-Matritzen für 8 Routerkanäle 6 dB Durchgangsdämpfung, womit Unterpegel schon bei 4 Twindosen auftreten können. Und zu allem Überfluss sind wie beim INVERTO-Einkabel-LNB die Userbänke verwürfelt.
    • Last but not least weiß man nie ob sich der Hersteller die ID an der mit 0 beginnenden Userbank oder an der mit 1 beginnenden Receivernummer anlehnt.
    UniCable ist und bleibt bei wohnungsüberschreitender Installation tückisch. Installateure die 8 Single-Anschlüsse in 8 Wohnungen installieren sind entweder Masochisten oder sie wissen nicht worauf sie sich einlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2010
  6. dancefan

    dancefan Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Hey, das sind doch mal geballte Infos :winken:
    Also Unicable ist was für Masochisten? :D
    Naja, das bin ich gewohnt. Ich habe 3 Kinder und eine Frau, die alle intensiv ihre PCs traktieren und keine Hemmungen haben mich wieder alles in Ordnung bringen zulassen :LOL:
    Da werde ich doch an sowas nicht scheitern.

    Im Ernst, also Konfiguration ist schwierig, Receiver nur wenn Frequenz und Kanal frei wählbar, ok.

    Aber funktionieren tut die ganze Geschichte wohl.
    Wenn man im Moment so durch die Foren wandert sind gefühlte 90% der aktuellen Neueinsteiger Kabelwechsler (so wie ich) und sind auf diese Technik festgelegt um einen minimal-invasiven Wechsel mit WAF Unterstützung hinzubekommen.
     
  7. nosealert

    nosealert Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Hallo Dipol,

    ich hätte es nie so klar darstellen können :)! Das ist so ziemlich genau das, mit dem ich mich ins Lager der Masochisten eingereiht habe und bei Einkabellösungen nur noch auf Komponenten eines Herstellers setzte.

    Dies vornehmlich mit Teilen von TechniSat oder KATHREIN! Wenn es dann nicht so will wie es soll, habe ich wenigstens nur eine Servicenummer, an der ich meinem Unmut Luft machen kann.

    Peppone
     
  8. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Dipol schrieb
    Vantage und der baugleiche Receiver von DCT-DELTA funktionierten nicht an den KATHREIN-Dosen mit Schutzschaltung, weil der UniCable-Befehl "sicherheitshalber" zu oft gesendet wurde.

    Soweit mir bekannt ist,wurde dieser Umstand durch ein Update behoben!(Vantage)
    Gelesen in der Zeitschrift Sat+Kabel .
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Von wohnungsüberschreitenden Unicable Installationen sollte man eh besser die Finger lassen, das ist besser für den eigenen Blutdruck. ;) Ein separater Strang mit eigenen Userbands für jede WE schont die Nerven, wenn auch nicht unbedingt die eigenen, so aber zumindest die der anderen Hausbewohner, denn wenn bei solchen Anlagen ein Fehler bei der Einstellung später hinzugekaufter Receiver gemacht wird hat nur der Mieter selbst in der eigenen Wohnung ein Problem.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Suche Unicable tauglichen Sat-Receiver

    Ich habe gerade gelesen das genau für dieses Problem neue Antennendosen kommen sollen ! Da kann man schon in die Dosen einprogrammieren welche Unicable-ZF sie "durchlassen" ! Also jedem eine andere Dose im Haus verbaut und es wird keine Probleme geben !