1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    was die Störunanfälligkeit meiner opt. Umrüstung bestätigen würde: Die Übertragung insgesamt ist entscheidend.
     
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich warte immer noch auf deinen Test ;) , ob du über koaxialen Ausgang Störungen hast?

    Ich hoffe, dass Du welche hast. Dann könnte man die Empfehlung aussprechen, dass man einen optischen Ausgang nachrüsten soll.
     
  3. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Auf dem Kabel steht "3c-2v coaxial cable".
     
  4. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi
    nutze das selbe Kabel schon von anfang an,hatte nie Tonprobleme,habe mal ein anderes (dünner ohne beschriftung) genommen,welche die so bei Anlagen,DVD Player,Cams u.s.w. mitgeliefert werden getestet,habe da Tonaussetzer gehabt.
     
  5. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Nach meinen Problemen, den optischen TOS des TV über HDMI zu füttern, hab ich mich am WE dazu entschlossen einen optischen Ausgang am SL100 nachzurüsten.
    -> Baustein T179 (aus nem alten Denver DVD-Player) mit 3 Kabeln angelötet, wie im Forum beschrieben.
    Ergebnis:
    FUNKTIONIERT !!!
    Mit der Einstellung "AC3" im Tonmenü gibt der SL100 entweder DD (2.0, 5.1) aus oder PCM, wenn keine AC3 Tonspur vorhanden ist.
    Hab am WE diverse Kanäle mit AC3 geschaut und mir ist kein Tonaussetzer aufgefallen.
    THX ans Forum

    FW: CMX DVB4800 goes Comag SL100 HD Firmware - 3.0.2 (E2) by Comag.tv
     
  6. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Probier mal ne Aufnahme wiederzugeben. Bevor es dazu kein Ergebnis gibt, wird nicht gejubelt ! ;)
     
  7. sp3cter

    sp3cter Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich hab den SL100 an einem yamaha receiver und nach Umbau auf SPDIF immer noch dropouts, wenn auch seltener als über coax(bilde ich mir zumindest ein)
     
  8. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Gejubelt hab ich, weil der Umbau geklappt hat.....
    Ich muss nun nicht laufend den Coax umstöpseln, wenn ich mal DVD gucke.

    Aber bestätigt: Tonaussetzer bei alten und neuen Aufnahmen, insbesondere am Beginn der Wiedergabe.
    Dannach und bei LiveTV wesentlich geringer und gefühlt kürzer als bei Coax.
     
  9. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Fazit für mich: Ich kann mir also den Umbau ersparen und weiter auf eine FW-Lösung hoffen. :(
     
  10. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Bei der Anzahl dropouts (bei Aufnahmen) würde mich auch eine Viertelung nicht glücklich machen. Insofern hilft mir das nichts.