1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Wenn es so wäre, gäbe es auch konkrete Namen.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Schon klar, die zeigen sich gegenseitig die Verträge. :rolleyes:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    .... möööööp, falsch. Siehe z.B. die FAQ der LfM-Nrw:
    ... die ÖR zahlen, wie jeder andere Programmveranstalter auch, Entgelte für die genutzten Kapazitäten.
    Da ARD und ZDF Das Erste HD und ZDF HD im Rahmen ihrer gemieteten Kapazitäten weiterverbreiten, fallen für die Einspeisung keine zusätzlichen Einspeiseentgelte an. ARD und ZDF führt den Kabelnetzbetreibern Kabel BW, Netcolgone und Unitymedia kanaloptimierte Programm Pakete zu und nur diesem Umsatnd ist es zu verdanken, dass Das Erste HD und ZDF HD in den Kabelnetzen von Kabel BW, Netcologne und Unitymedia verfügbar sind.
    Ohne KCC gäbe es in Bezug auf diese 3 KNB die gleichen Diskussionen, wie sie jetzt in Bezug auf die KDG gibt.

    arteHD wird dagegen nicht über die vorhandenen Kapazitäten verbreitet. Da Kabel BW, Netcolgone und Unitymedia viele andere Kabelnetzbetreiber für das Erbringen von Einspeiseleistungen entlohnt werden wollen, wird arte HD in den enstprechenden Kabelnetzen nicht weiterverbreitet. Die Zeiten haben sich aber geändert. arte HD wird künftig bei Unitymedia und wahrscheinlich Kabel BW eingespeist werden und es werden auch entsprechende Einspeiseentgelt fliessen ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    ... warum das ? Es reicht doch aus, wenn der eine dem anderen sagt, dass er von den ÖR für die Einspeisung von HDTV-Programmen Einspeiseentgelte erhält. Die Höhe der Einspeiseentgelte ist hier völlig irrelevant ...
     
  5. satchamp

    satchamp Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Premium VDSL25 / SKY Basispaket / arena Sat Komplett / PC: AMD Sempron 2800+ 768 MB Ram 250 GB Speicher.
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Derzeit sind die Programme MTVN-HD und Anixe-HD dabei. Zum Start der Olympischen Winterspiele kommen dann Das Erste HD und ZDF HD dazu und ich bin mir sicher das T-Home auch wert darauf legen wird weitere HD Programme zu bekommen, denn HD Live-TV is nur mit VDSL möglich was eben auch 10 € pro Monat zusätzlich kostet und das ist ja schließlich Lukrativ.

    Und letztlich hat man ja auch bei T-Home erklärt das man auch beabsichtigt die Privaten HD Sender wie RTL HD, VOX HD, Sat.1 HD, ProSieben HD und Kabel1 HD einzuspeisen, Gespräche sollen da ja schon stattfinden.

    Wenn man LIGA Total HD hat kommen natürlich alle Spiele der 1. Bundesliga mit dazu.

    Eine ständig aktualisierte Senderliste gibt es hier als PDF: http://entertain.eki.t-home.de/_pdf/senderliste.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2010
  6. bayernfan001

    bayernfan001 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Also ich habe heute die Werbung von ARD gesehen, dass die Olympischen Spiele in HDTV zu sehen sind...:confused:
    Tja, da werden sich die ÖR und die KDG wohl spätestens am 10.02.10 einigen müssen, sonst hat die ARD ein Problem! Denn Werbung, die man nicht einhalten kann, ist dann so etwas wie Vortäuschung falscher Tatsachen, oder nicht? :confused: Ein Hinweis, dass die KDG-Seher davon ausgeschlossen sind, ist nicht vorhanden in dem Spot!
    Der Einzelhandel (ALDI & Co.) muss ja auch die Sachen vorrätig haben, die er in seinem Prospekt bewirbt, sonst gibt es Strafen dafür!
    Aber was Service bei den ÖR und KDG betrifft, ist ja eh schon Hopfen und Malz verloren! Bei beiden habe ich vor ca. 6 Wochen nachgefragt, was nun ist mit HDTV - NULL KOMMA NIX AN ANTWORTEN ! ! !:wüt:
    Zum Glück, dass ich auch noch sky-Abonnent bin... Eurosport HD lässt nun grüßen!;) ARD kann mir mal den Buckel usw.
     
  7. Shadow13

    Shadow13 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Bissel blöd is den Posting aber schon:winken:
    Was kann die ARD dafür? wär ja genau so wenn wir mal bei deinem Aldi Beispiel bleiben:D Wenns nen neuen AldiPC gibt und du ned losgehst in den Supermarkt zum Kaufen.

    Aber nen anderes Beispiel Ne werbung von RTLHD Rtl Crime oder Living hasst du auch schon gesehn.Dort gibt auch keine klagen wegen Vortäuschung falscher Tatsachen.

    Die technische Möglichkeit dies zu sehn hasst du genau so wie es dir möglich is zum AldiMarkt zu gehn. HRHR
     
  8. satchamp

    satchamp Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Premium VDSL25 / SKY Basispaket / arena Sat Komplett / PC: AMD Sempron 2800+ 768 MB Ram 250 GB Speicher.
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Ööööhm, wer täuscht da was vor? ARD und ZDF verkaufen die Werbezeiten nach Dauer der Spots und der Sendezeit, ob die Spots dabei in SD oder HD laufen ist nicht Relevant, da alle Kanäle über Sat, DVB-T und Kabel empfangbar sind, HD ist nur eine simultane Hochauflösende Ausstrahlung. Die Werbeindustrie drüfte auch nicht bereit sein bei den Preisen noch Aufschläge für HD zu bezahlen.

    Um bei deinem ALDI Beispiel zu bleiben, die ARD macht Werbung für die Olympischen Spiele, wer genau aufgepasst hat weiß das zum Schluss erst der Zusatz mit HD kommt, dort wird aber keinerlei Deutschlandweite Verfügbarkeit versprochen. Und der ARD/ZDF kann es egal sein ob KD die Signale einspeist, ich finde hier sollte die ARD auch mal die Muskeln spielen lassen und KDG richtig in Not bringen und eine zusätzliche Kostenberechnung für HD abweisen, so lange bis KD dermaßen Druck von den Kunden bekommt das sie die HD Programme kostenfrei einspeisen. Wäre ich die ARD würde ich sagen: "Ihr wollt meine HD Programme nicht? Bitte! Ich hab auch noch andere Übertragungswege, aber ich weiß nicht ob ich dir in Zukunft meine HD Programme überhaupt überlassen möchte. Also entscheidet euch! Jetzt oder nie!"

    Ohne dich angreifen zu wollen, aber vielleich hast du dich an die falschen Stellen gewandt, trifft man die richtigen bekommt man auch eine Antwort. Außerdem haben die Öffis auch regelmäßige Pressemeldungen abgegeben und die ganzen HD-Fenster die es gab, waren sozusagen ein Schmankerl an die Kunden und gleichzeitig eine Testperiode. Und so ist es auch vernünftig, was nützt mir ein HD Sender wenn mein Receiver empfangsprobleme bekommt oder die Qualität grottig ist und das ist sie bei den Öffis definitiv nicht.

    Ob das ziemlich Teuere SKY da eine Alternative ist, stelle ich mal in Frage, so viel Geld für 2 Sport HD Sender zu zahlen macht keinen Sinn, es sei denn man will es unbedingt, es gibt ja auch Menschen die Gegeisselt werden wollen^^

    Deine Einstellung ist für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar und unsachlich, aber das ja ein offenes Forum und irgendwie gibt es ja sowieso wie Demokratie hier^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2010
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    Aber nicht für die HD Sender, das habe ich doch extra geschrieben. ;)
    Es wurde aber bei vielen Kabelanbietern ein extra Transponder eingespeist und dafür fallen keine zustzlichen Entgelte an.
    Das gilt auch für ARD HD, ZDF HD und HD TEST ARD ZDF.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: "ARD/ZDF zahlen andern Netzbetreibern für HDTV-Aufschaltung"

    ... das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die ÖR für die genutzten Kapazitäten zahlen und das gilt auch für die HDTV-Programme, die über diese Kapazitäten verbreitet werden.
    Die ARD hat bei Kabel BW, Netcologne und Unitymedia 3 8MHz-Kanäle und das ZDF 1 8Mhz-Kanal gemietet, für die sie auch entsprechende Entgelte zahlen.
    Wie die ÖR die insg. 4 8MHz-Kanäle ausgenutzt ist einzig und allein Sache der ÖR. ...
    ... aber nur in den Kabelnetzen, in denen die Kosten für die Einspeisung komplett auf die Kabelkunden umgelegt werden
    ... in den Kabelnetzen mit KCC-Zuführung ist in den Multiplexen kein Platz mehr für arte HD vorhanden, also kann arte HD nicht im Rahmen der von der ARD gebuchten Kapazitäten. Dazu werden zusätzliche Kapazitäten erforderlich, für die auch entsprechend gezahlt wird.
    Dass Das Erste HD und ZDF HD über einen Transponder verbreitet werden, wird in 2011 beendet. Im nächsten Jahr werden also in den Kabelnetzen ohne KCC-Zuführung wieder zusätzliche Kapazitäten benötigt und dann geht das Spiel schon wieder los ...