1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avatar im Kino

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2009.

  1. Master-D

    Master-D Guest

    Anzeige
    AW: Avatar im Kino

    Denke ich nicht, wird wieder ein "knapper" Kampf wo das Gute siegt. Wann soll der Film rauskommen?

    Ich finds aber unglaublich, dass eine Sekunde von Avatar teilweise einen Tag gedauert hat bis sie fertig war, hab das irgendwo mal gelesen gehabt.
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Avatar im Kino

    Die Bluray allein wird solche Bilder zu Hause nicht ermöglichen - dafür braucht es noch Stereo-3D-TV oder -Projektor und passende 3D-Brillen... ;)

    Klaus
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Avatar im Kino

    In einem Interview hat James Cameron nur angedeutet, dass sich all diese Arbeit, die in den 3D Modellen und der kompletten Welt steckt, kaum für nur einen Film lohnt. Bei so aufwändigen Produktionen hätte man immer eine Fortsetzung im Hinterkopf, einfach weil der Aufwand dafür wesentlich geringer ist, die Welt ist ja jetzt quasi fertig im Computer, und muss "nur" entsprechend eines neuen Skripts neu gerendert werden, dazu ein paar Schauspieler vor einer grünen Wand rumhüpfen lassen, und fertig ist der zweite Teil. ;)
    So käme man natürlich auch schnell zu einem dritten Teil oder gar einer Fernsehserie, hoffentlich verrät ihm das niemand...:D
     
  4. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Avatar im Kino

    Schon klar das es nicht ganz so atemberaubend aussehen wird, aber ich denke trotzdem das der Film auf BR auch klasse aussehen wird. ;)
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar im Kino

    Da würde ich dir aber kein recht geben :D.

    Ich muss sagen, ich fänd es seltsam, wenn der Umsatzstärkste Film aller Zeiten KEINEN Oscar als Bester Film bekommen würde. Tatsache ist, er hat im letzten Kinojahr die meisten Zuschauer Begeistert und wir mal eben einen 20 Jahre Alten Rekord pulverisieren.

    Mag sein dass diese Ansicht nicht bei allen ankommt, aber ich finde wenn ein Film mal wirklich überragende Einspielergebnisse hat, sollte das gwürdigt werden. Auch wenn ich selbst einen anderen Film bevorzugen würdê :D.

    Ansonsten Kinofreak hast du recht, soll 10 Nominierte als Bester Film geben, wo diesmal eben auch Boxoffice starke Filme mit einfließen sollen.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Avatar im Kino

    Hmm nappi, auch Jurassic Park, ET oder Krieg der Sterne waren mal die Umsatzstärksten Filme aller Zeiten und haben zu ihrer zeit, auch zurecht in meinen Augen, keinen oscar als bester Film gewonnen. Titanic hat das Kunststück geschafft. bei HDR hat es der dritte Teil geschafft, aber im Grunde hat man da die ganze Trilogie damit belohnt.
    diese Film hatten gegenüber Avatar dann auch noch den Nachteil, keinen 3D Bonus an der Kinokasse verlangen zu können ;) ich mein, grob gerechnet kostet Avatar pro karte 30 % mehr als andere Filme. da läßt sich natürlich nach Umsatz sehr schnell rekorde brechen....
    aber wie schon erwähnt, ich tippe ganz gewaltig auch Avatar heuer.. einfach auch weil man wieder mal einen großen Film als Oscar Gewinner haben will und weil die Konkurrenz nicht gewaltig ist... aber allein der Erfolg sollte kein Maßstab sein. wobei natürlich der große Erfolg gehörigen Respekt verdient. das steht außer frage...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2010
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Avatar im Kino

    Mal was ganz anderes.

    Der 3D Effekt. Meint ihr, das funktioniert zu hause auch so (gut) wie im Kino?
    Da hat man ja ne riesen Leinwand.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt sicher erst ab einer bestimmten TV Größe (+60") halbwegs interessant rüber kommt. Was meint ihr?
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar im Kino

    Die Antwort ist ein Klassisches Jain. Ich hab auf der Gamescom in Köln die Avatar Spiele Demo auf nem 60" 3D Plasma von Panasonic erleben dürfen.
    Sitzt du ganz nah am Fernseher, dann ist der Effekt vergleichbar, da man "nur" den Fernseher sieht. Sobald man aber "drum herrum" was sieht, da wirkt es dann eher bescheiden. Ähnlich den verhältnissen im Kino.
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Avatar im Kino

    Denke ich auch, Nappi.
    Das Positive im Kino ist wohl die riesen Leinwand.
    Zuhause muss man sich dann wohl ganz nah hinsetzen und Brillen nutzen die den TV-Schirm in der Brille abbilden.
    Ich frage deshalb, weil sich 3D ja durchsetzen soll, auch zuhause.
    Nun frage ich mich, haben die Hersteller das überhaupt bedacht? Also, dass man zuhause keine Leinwandgrössen hat?

    btw. Hast Du da die gleiche Brille genutzt wie im Kino, oder war das anders aufgebaut?
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar im Kino

    Also ich kann dir sagen, ich hab den TV Schirm o.ä reflektionen NICHT in der Brille gesehen. Panasonic hatte auf der Gamescom die Selben Brillen, die wir noch in einem unserer Kinos nutzen. Es waren Shutterbrillen der Firma Xpand (leider hat mein Cheff aus "Reinigungs" Aspekten dieses System in eines unserer Kleineren Häuser gegeben und der Rest ist "nur" mit Dolby 3D ausgestattet)

    Es kommt jetzt also darauf an welches System dein Kino hatte. Es kann die gleiche Brille sein, da die meisten Fernsehhersteller mit RealD zusammen arbeiten. Die im Fernseh bereich auf Shutter Technologie setzen, im Kino ist das System allerdings anders, da setzt RealD auf Polfilter, als eines der wenigen Unternehmen. Gibt noch "Masterimage" die Polfilter nutzen und Imax. Der Rest verwendet Shutterbrillen oder im Falle von Dolby wird ein "Farbrad" genutzt, welches den RGB Farbraum ganz leicht verschiebt. Für mich neben Shutter die beste Technik. Polfilter mag ich eher nicht.