1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaffeepadersatz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von camaro, 17. Januar 2010.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kaffeepadersatz

    also die senseo habe ich lediglich für besucher übriggelassen. ist halt schnell ein kaffee mit gemacht. ich habe da schon zig pads ausprobiert, angefangen von den originalpads von normal bist stark über billigersatz aus den discountern bis hin zu extra aus den niederlanden bestellte starke pads. ich finde dennoch, das das, was aus der senseo kommt eine wässrige plörre ist. ähnlich wie bei einer espressomasch. sieht man schon nach wenigen sekunden dass aus dem braunen strahl ein wässriges etwas geworden ist. selbst wenn man durch 2 pads presst.

    bin wieder zum guten alten kaffeezubereiter zurück (back to the roots quasi :) ). vorher die bohnen schön von hand mahlen, ab damit in das glas, wasser drauf, ziehzeit je nach wunsch und dann schön den stempel herunterdrücken. kostet einen bruchteil, macht keinen müll, das kaffeefett ist komplett erhalten und der kaffee schmeckt bombig und ist richtig stark auf wunsch.

    weiss auch gar nicht wo in den letzten jahren dieser "crema" wahn herkommt. auf einem normalen kaffe hat sowas meiner meinung nach nichts zu suchen, dafür gibts cappo und espresso.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaffeepadersatz

    Ne Modeerscheinung für Leute denen normaler Kaffee zu uncool ist. Halt was zum spielen, hat aber eigentlich nichts mit Kaffee zu tun, eher damit ständig neu hippe Küchengeräte kaufen zu wollen ;)

    Ich nutze die Pad Maschine auch nur wenn ich mal schnell nen Kaffe brauche. Z.B. morgens um mich erstmal in die Lage zu versetzen nen richtigen Kaffee zu kochen ;) Geschmeckt hat mir der Pad-Kram noch nie, ist in den Fällen indem ich sie nutze aber egal ;)

    Ansonsten gibts nen Filterhalter auf der Themoskanne und das heiße Wasser (aus dem Wasserkocher) wird schwallweise drüber gekippt.
    Kaffemaschine hatte ich auch mal, war mir dann aber zu blöd, hat ewig lange rumgeblubbert er der Kaffee fertig war und wollte ständig geputzt und entkalkt werden.

    cu
    usul
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Kaffeepadersatz

    Hier wird nichts entkalkt, hier wird gefiltert, lohnt schon bei unseren 2-3 Kannen Tee am Abend.

    Unsitte Crema?
    Schmeckt einfach geil den Kaffee durch den Schaum zu schlürfen.
    Cappu ist Milch, Kaffeeschaum ist Kaffee.
    Bleib besser bei der Kaffeemaschine, am besten mit dauergoldfilter.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Dafür hat die Senseo eine "patentierte Schaumkammer", in der dieser Kaffee-Schaum nach dem Brühen erzeugt wird.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kaffeepadersatz

    Nach meinem Lexikon, in dem sich einige Sonderseiten nur mit dem Thema Kaffee beschäftigen, hat die Crema eine ganz bestimmte Funktion, nämlich die Rezeptoren für Bitter auf der Zunge zu überreizen und unsensibler zu machen für den folgenden Kaffee der dann milder schmeckt. So soll die Crema in konzentrierter Form bittere Elemente des Kaffees enthalten, die jedoch in der lockeren schaumigen Konsistenz nicht als so bitter empfunden werden. Diese treffen auf die Bitter Rezeptoren auf der Zunge, und verringern durch Überreizung deren Empfindlichkeit, worauf der folgende Kaffee dann milder schmeckt. Soviel zur Theorie... ;)

    Gruß
    emtewe
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Du "Schlaumeier" ;)

    Aber wieder was dazu gelernt. Ich hab bisher nur festgestellt, dass der Milchschaum auf dem Cappuccino einem eine niedrigere Temperatur suggeriert und man sich anschließend ganz, ganz bös die Zunge verbrennt. :D
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaffeepadersatz


    Das will ich doch hoffen...;)
    Mir kommt nur ein vernünftiger Kaffee in die Tasse.

    In meinen Augen sind das überteuerte Schickimickimaschinen.

    Nicht das ich in einem Café auch mal einen Cappu trinke, aber auf das überteuerte Gesöff (Preisleistung Maschine und Pads) zu Hause kann ich verzichten. Dieser Creme-Kram schmeckt auch nicht ansatzweise.

    Ich habe übrigens gekostet.
    Ein Kumpel von mir hat sich so ein über 100 Euro-Dingens (war es Tschibo?) zugelegt.
    Nach dem die ersten Pads verbraucht waren stand das Ding rum und inzwischen ist das Teil entsorgt. Nach einem halben Jahr oder so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2010
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Kaffeepadersatz

    Voll Deiner Meinung. Wir trinken übrigens nur Kaffee in der Kombination Wasserkocher und frisch aufgebrüht. So eine Art Bodum-Kanne, nur die billigere Schwester von Lidl. Lecker, wie von Oma!:)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaffeepadersatz

    Jas na frisch gebrüht ist frisch gebrüht.
    Was ich mir zugelegt habe ist eine Kaffeemühle.
    Den Duft und Geschmack brauche morgens einfach (Sucht).
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Kaffeepadersatz

    Jetzt wo Du es sagst, besorg ich mir auch noch, danke.:winken: