1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Odysseus, 13. Januar 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Dann kann das Problem für dich auch nicht gar so lebenswichtig sein, wie du uns hier mit deinen ständigen Tiraden in fettgedruckt weismachen willst. Wenn du dich selbst aus dem natürlichen System von Angebot und Nachfrage ausschliesst, dann beschwer dich nicht. Warum sollte ich als Anbieter etwas ändern, wenn die Trägheit und Gewohnheit der Kunden mir entgegenkommt.

    Wenn mein Südbalkon plötzlich von einem Hochaus beschattet wird, und dieser mir wichtig ist, suche ich mir eine neue Wohnung. Wenn die verfügbare technische Infrastruktur nicht mehr meinen Ansprüchen genügt, und das für mich wichtig ist, suche ich mir was neues. Ich fange bestimmt nicht an, monatelang zu jammern und zu fluchen und hunderte fettgedruckte Postings in irgendwelche Internetforen zu schreiben, die den Anbieter eh nicht interessieren und/oder warte darauf, dass dieser, also JEMAND ANDERS was tut. Ich wäge das für und wieder ab und ziehe die Konsequenzen und werde SELBST aktiv. Ist es mir den Aufwand, z.B. Umzug nicht wert, weil ansonsten alles passt, dann schliesse ich halt den Kompromiss und fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010
  2. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    :D:D

    Mehr fällt mir zu dieser unverständlichen Unitymedia Pro Aussage nicht mehr ein.

    Hast Du einen Vertrag mit denen, oder würdest Du wirklich jemanden ernsthaft zu einen Umzug raten weil UM als einer der letzten Kabelanbieter es nicht gebacken bekommt HDTV Sender einzuspeisen, und wenns dich nicht interessiert, dann überlies diese Post bitte:winken:

    Ist ja lächerlich so von der Unfähigkeit dieses Kabelanbieters in Sachen HDTV ablenken zu wollen und so eine Idee nur annähernd in Erwägung zu ziehen :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    ... mit Unfähigkeit hat das überhaupt nichts zu tun, sein ganz einfach mit Angebot und Nachfrage. Nachfrager sind hier Sender, Wohnungswirtschaft und Kabelhaushalte. Es bestand so gu wie keine Nachfrage nach HDTV-Sender und deshalb gibt es bislang auch kein entsprechendes Angebot.
    Da sich das Angebot von HDTV-Sendern in den letzten 6 Monaten deutlich erhöht hat, wird auch eine Nachfrage entstehen, die Unitymedia auch befriedigen werden wird.
    ...
     
  4. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Dein Wort in gottes Gehör, das wär fast zu schön um wahr zu sein das UM jetzt wach wird und das HDTV der Breiten Massen bieten wird, sprich die Privaten HD Sender einzuspeisen.

    In meinen Bekanntenkreis sind die Sat Seher schon auf diese Sender eingegangen und haben bei Media Markt , bzw Saturn zugeschlagen und können jetzt schon die Sender sehen, es wird Zeit das wir Kabelkunden nicht mehr hinter den Sat seher so weit zurückliegen.

    Irgendwelche Nischen Sender in HD in einen kostenpflichtigen HDTV Paket wären da nicht so der Burner.

    Hoffentlich wird UM wach und erkennt das :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Ne, UM will, wie KDG, nur gesondert nochmal abkassieren, was die Sender nicht zulassen wollen.

    Daran liegt's. Nicht an der Nachfrage.

    Kann man ihnen aber nicht verdenken, jetzt werden die Weichen gestellt, nicht in drei-vier Jahren.

    Der Depp an dem Spiel ist derjenige, für den das ganze Kabelgedöns eigentlich gemacht wird: der Konsument. Aber der spielt ja eh keine Rolle, außer die des Zahlemanns.
     
  6. piwi27

    piwi27 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Gegen Frage. Warum bietet dann UM Pay-TV, ist auch ein Nischenprodukt und auch hier besteht in Deutschland keine besonders große Nachfrage.:p
     
  7. spiel47

    spiel47 Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Sehr richtig. Also ich bin im März 2009 nach Köln gezogen. Wie hätte ich wissen können, dass NetCologne 9 HD-Kanäle bietet und UM nur einen?
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Wie hättst du wissen können, dass ein Haus gegenüber grossgezogen wird und deine SAT-Antenne oder deinen Südbalkon abschattet? Das jetzt vor deinem Wohnzimmerfenster alle 10 Minuten ein Bus langdonnert und deinen DVB-T-Indoor-Empfang stört?

    Dinge ändern sich halt, man glaubt es kaum... Es macht nur einen Unterschied, ob man persönlich für sich eine Verbesserung herbeiführt, wenn es einem wirklich wichtig ist, oder einfach nur passiv rumsitzt und über die Veränderungen mault, bevorzugt "gegen die da oben"... :)

    Nächstes Jahr speist UM dann RTL/P7S1 in HD ein und Netcologne-Kunden sehen in die Röhre, weil NC den Privaten keine Verschlüsselung bieten kann/will. Dann dreht sich das Blatt und die andere Seite mault. Das Leben ist schon Blöd :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010
  9. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Da geht eher die Welt unter als das Netcolognne rückständiger wird in Sachen HDTV als UM:D

    Denke auch das gerade durch die Privaten HD Sender jetzt viele Leute durch die laufende Werbung für HD bei denen jetzt diese auch sehen wollen und schon eine dicke Kravatte gegen UM und Ihrer HDTV Verweigerungspolitik haben.

    Da kriegt man echt jedesmal bei der Werbung für HD das Würgen das man bei UM in der letzten Reihe sitzt und die Kumpels mit Sat die sehen können.

    Z.B. jetzt kommenden Sonntag auf RTL Chaos den Film würd ich schon gern in HD sehen, aber für den würd ich schon keine Blu-ray kaufen oder leihen, aber ansehen auf jedenfall und so kommen halt auf Pro Sieben dauernd gute Kinofilme, die halt man gern sieht aber dafür nicht in die Videothek oder gar eine Blu-ray kauft.

    Also UM komm in Pötte und lass uns Zwangskabelkunde nicht wie Aussätzige behandeln die es nicht Wert sind HDTV sehen zu dürfen:(
     
  10. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV im Ländervergleich - Quo vadis Deutschland?

    Es gibt Leute, für die scheint HD so wichtig zu sein, dass sie sich den ganzen Tag darüber aufregen. Sie regen sich ständig drüber auf, dass andere was machen sollen, aber selbst etwas ändern wollen sie nicht.