1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi starbright,
    natürlich getestet! Ich kann nur hoffen, dass hier in den Themen keine Vermutungen für bare Münze verkauft werden !?!?!?

    Das ist ja das Verrückte, dass es User gibt, bei denen mit den FW's <=178 auch schon AC3-Ton am TV über HDMI ankam und dafür jetzt mit den Exyz nicht mehr (auch an LG-TV's; wenn auch nicht gleiches Modell, wie meiner!).
    Bei mir ist das genau umgekehrt; und wenn am TV (ich meine überhaupt keinen Ton an seinen Lautsprechern) kein AC3 ankommt (also FW <=178), dann kommt auch über Optokabel TV -> AV "nada" - nichts!!!

    Solltest Du mal im anderen Thread nachlesen!

    gruß nobbie
     
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    @Alle

    Mich erstaunt der hohe Anteil an Nein-Abstimmern (ca. 30%).

    Vielleicht sollten wir eine Halle anmieten und uns alle mit unseren Comags, Kabeln und DD-Verstärkern mal dort treffen.

    Die Kosten (inkl. Bier,...) übernimmt selbstverständlcih Comag. Die haben nämlich durch unsere Forenarbeit schon genug an Personalkosten einsparen können.

    Das meine ich wirklich ganz, ganz ernst.

    Wer hat Lust zu kommen?


    @Mr.Fantastic

    Bitte kümmere dich darum. Mir paßt als Termin das Wochenende nach dem Endspiel der WM.
     
  3. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    ich hoffe, dass dann das problem schon geschichte ist.
     
  4. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich bringe die guten Thüringer Bratwürste mit und Grille sie auf Holzkohle :LOL::winken::LOL:
     
  5. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Hacker,
    ich hoffe Du machst auch ordentliche Rostbrätl - natürlich auch nur auf Holzkohle!!!

    gruß nobbie
     
  6. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    na logisch:)
     
  7. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Bin mir nicht 100 % sicher ob der Skymaster DXH 90 ein Clone des SL 100 ist. Zumindest hat er auch den AC3-Bug laut Mitteilungen im hifi-forum.

    "Aber ich habe ein anderes Problem: Bei AC3 Tonsignal kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Tonaussetzern. Diese DropOuts können kurz sein, do dass der Ton für einige Momente nicht zu hören ist. Manchmal sind sie aber größer, so dass man ggf. mehrere Worte nicht hören kann. Der Ton kommt zwar immer wieder unmittelbar zurück, aber es stört erheblich, da es alle paar Minuten (ca. 3-5min) passiert."

    Und Probleme "...mit der asynchronen Tonspur, kann ich auch bestätigen!"

    Klingt alles nach einem Clone ;)

    Und noch etwas im hifi-forum gefunden: "Ich habe den Edision Argus mini (nicht 2in1) und dazu den Onkyo 507er AV-Receiver und habe immer wieder Aussetzer beim AC3 Ton."

    Also wer sich nach Alternativen für 100 € umschaut wird somit auch nicht glücklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  8. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD


    Wieder eine Stunde Deluxe gehört, kein Aussetzer. Bei mir scheint das 75 Ohm Kabel gewirkt zu haben. Was nutzt Ihr für Kabel?
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Eventuell hat dein 75Ohm-Kabel auch nur eine deutlich bessere (oder niederohmigere) Abschirmung gegenüber deinem davor verwendeten...
    Wie lang ist denn dein Kabel überhaupt?
     
  10. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD


    1 Meter


    Vorher hatte ich ein normales Cinch Audio Kabel....