1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von 1Live, 10. Januar 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Kinder...
    Jugendlich wird man ab 14...
    Aber auch keine für den 16 jährigen Jugendlichen. Oder den 20 jährigen jungen Bürger...
    Die müsste man auch bezahlen, wenn es ein schwarzbild oder ähnliches wäre...

    Sicherlich könnte man den KiKa erweitern, aber

    1. spielen da die Privaten und auch die LMAs genauso wenig mit. Musst mal hier etwas suchen, gab es ja genug Planungen.

    2. wird es bei den Kosten sicherlich ähnlich sein, ob man nun EinsFestival erweitert oder den KiKa...
    Zum Gück läuft auf ZDFneo mehr als das...
    Das ist richtig...
    Trotzdem hat das nicht immer den Grund weil es neue Sender gab...

    Dem ÖRR steht ein Inflationsausgleich zu. Und wenn man den beachtet und die Inflation rausrechnet, sind die letzten beiden Gebühren sogar gesunken.

    Natürlich juckt das den Gebührenzahler nicht. Weil er weniger in der Geldbörse hat. Trotzdem sollte man nicht immer die Schuld beim ÖRR suchen...
    Diese Aussage wird solangsam lächerlich.

    Der letzte wirklich neue Sender (ohne regionalfenster) ist vor mehr als 10 Jahren gestartet und nennt sich heutzutage "ZDFneo".

    Danach kam kein neuer Sender mehr, nur umstrukturierungen, umbennenungen und die regionalfenster vom WDR und BR.
    ZDFneo muss erstmal wachsen, schade das ihr das dem Sender nicht zugestehen wollt. Niemand hat gleich 10 % beim senderstart erwartet. Die Planungen in Zukunft auf das Niveau eines mittleren dritten zu kommen, ist da realistischer.
    Andere Länder sind aber nicht Deutschland.
    Deutschland braucht allein wegen einer vernünftigen regionalen Berichterstattung mehr Sender als andere... Mindestens pro Bundesland einen...

    Z.B. der ORF, der spricht zwar auf ORF1 und ORF2 zwei Gruppen an. Bietet dafür in meinen Augen eine miserable regionalität. 30 Minuten news sind nicht vernünftig...
    Die BBC macht es wenn man die dritten nicht beachtet, nicht viel anders wie unsere Sender...
    Das Problem was wir haben, sind zwei große Anstalten die sich konkurieren, von der Politik gewollt... Das haben andere Länder nicht...

    Aber die Diskussion über die Senderzahl wird mir solangsam müßig. Es kommen immer dieselben Argumente von uns und ändern kann das nur die Politik. Da braucht man nicht immer und immer wieder darüber diskutieren.
    s.o.
    Wenn man nicht über den telerrand der beiden Hauptsender guckt ist das richtig...
    s.o.

    Es gibt eine Kontrollinstanz, die nennt sich "KEF" und hat auch schon oft genug weniger bewilligt als gefordert und auch schon Grenzen gesetzt usw. usf. Dann gibt es noch die Politik...

    Warum also noch eine, die wieder Kosten verursacht und keinen Vorteil bringt?

    Genauso wie dieser tolle 3 Stufen Test, der nachweislich mehr Kosten verursacht als er einspart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010
  2. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    leider ist es wohl so.
    In Deutschland wird viel zuviel Gebühren verlangt für total unnütze Programme.
    Schau zb mal nach Frankreich,das Land ist größer wie Deutschland,mehr Einwohner.
    Trotzdem haben sie besseres Programmpotenzial wie unsere ÖR sender mit ihren 40 Programmen.
    Schon traurig das man als Deurtscher eher den Französischen oder Polnisches Fernsehen lieber nutzt als ARD ZDF zu sehen.
    Und ZDF neo hat wirklich kein gutes programm.
    Tagsüber nur Telenovela wiederholungen vom ARD/ZDF wie sie auch im WDR dutzendfach wiederholt werden und abends billige dokusoaps über straßensänger .
    Wenn das euer Qualitätsprogramm ist sag ich prost Mahlzeit!
    Aber blos weiter über RTL meckern.:rolleyes::love:
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Na wenn du meinst :LOL:.

    1. wohnen in Frankreich 65 Millionen einwohner und nicht mehr als 85 Millionen.
    2. wird der französische Rundfunk auch noch mit Steuermitteln unterstützt. Irgendwie muss sarkozy ja sein propaganda fernsehen bezahlen ;).

    3. haben die dort so gut wie keine regionalität und somit können die auch regionalsender einsparen...

    4. wenn man dann mal guckt.

    In Frankreich gibt es 5 ÖR Sender.
    Dann werden von den Rundfunkgebühren noch TV5 Monde finanziert, euronews, arte, Gulli und 4 weitere...

    Und wenn ich mir france2 das hauptprogramm so angucke... Naja. Geschmack eben ;).

    Man darf bei denen aber auch die Verschlüsselung nicht vergessen, so dass sie auch z.B. Rechte kaufen können, die unsere Privaten besitzen etc. Und die private Konkurenz in frankreich wird ja imho auch künstlich klein gehalten.
    Tjo, man nennt es wie gesagt auch Geschmack....

    Ich hab dort jedenfalls schon viele gute Filme und Serien gefunden und auch geguckt ;).
    Wenn du ZDFneo oder EinsFestival schonmal geguckt hast, würdest du den Unterschied, zumindest bei den Filmen, Serien und dokusoaps erkennen...

    Kleiner Tipp.

    dokusoaps bei rtl = Mensch wird ins lächerliche gezogen und als assi hingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010
  4. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Na wenigstens ist nun der Grund klar, warum EinsFestival nicht in den HDTV-Regelbetrieb geht.
    Anscheinend wissen sie selbst noch nicht, was sie dem Sender anfangen sollen... (Stichwort Umstrukturierung)
     
  5. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    ok,als assi wird man bei den ÖR nicht hingestellt,gab da schon sachen bei RTL.
    Bringt mir aber nichts wenn mich die ÖR als Zuschauer ins lächerliche ziehen mit anspruchslosen Sendungen und Programmen die nicht in den ÖR Auftrag gehören.
    Dann noch der Schrei der ARD.
    Im ÖR Rundfunk werden die sich noch die Beine ausreissen um die Jugend zu erreichen,man muss sich nurmal das Programm von 1Festival was ja an jüngere gerichtet seien soll:LOL:
    Da laufen alte Folgen von Lindenstrasse von 1990,uralte WDR soaps aus den 70ern und sonst aus lauter Wiederholungen der letzten 40Jahre.
    Zdf neo ist doch nicht besser.
    Kann man sich fragen wie verschroben die Jugend heutzutage schon ist die sowas toll findet.
    Unnormal.
    Da bietet RTL bessere sachen
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Du mit deinem unnötigen Auftrags Hinweis...

    Auch angeblich "anspruchslose" Sendungen gehören zum Auftrag.

    Zum Auftrag "Sendungen für jedermann" und auch zuum Auftrag "Unterhaltung".
    Schon witzig, wie du dir immer nur einen BRUCHTEIL herauspickst...
    Auch hier, BRUCHTEIL.

    Und wenn man das Konzept von zdfneo nicht versteht und nicht erkennt, dass er im Grunde erst so ab 18 Uhr wirklich anfängt zu senden :rolleyes:.
    Schon witzig, wie du andere Geschmäcker als "unnormal" abstempelst...

    Aber was solls. Mit Sachlichkeit hattest du es eh noch nicht so...

    Was solls, ich hab nun besseres zu tun, als mir dieses geseiere weiterhin anzutuen...

    Aber natürlich, alle unnormal die Filme, Serien etc. auf zdfneo gucken... :rolleyes:
     
  7. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Dann solltest du aber den frechen frühreifen 12jährigen in der U-Bahn mal erklären, wie sie sich zu benehmen haben. Die denken nämlich, dass sie schon ganz groß sind. Das Alter verschiebt sich. 12 jährige führen sich heute nicht mehr wie Kinder auf.

    Dann zeige mir mal wo auf ZDF Neo solche Sendungen laufen.
    Welcher 20 jährige schaut sich eine Chart-Sendung an, in der nur die ersten 3 Plätze als Musikvideo gezeigt werden, ansonsten aber nur mit für ihn unbekannten Personen geredet wird?

    Welcher 16 Jährige wartet 1 Stunde darauf, dass sein Film gezeigt wird, um dann doch enttäuscht zu werden, dass er nicht läuft?

    Welcher 18 Jährige schaut sich Dokus über Tiere, den 2. Weltkrieg oder Arbeitslose, die vorgeführt werden, an?

    Welcher 14 Jährige schaut Seinfeld?

    Ja, Krimiserien die schon vorher mindestens einmal im ZDF kamen!
    Beispiele gibt es genug:
    GSI - Spezialeinheit Göteborg
    Nachtschicht
    Einsatz in Hamburg
    Soko Leipzig
    Ein starkes Team
    Soko Stuttgart

    Somit wird hier Recycling betrieben.

    Deshalb: Tagsüber Kika drauf schalten, abends Neo !

    Es gibt von France 3 etliche Regionalsender auf Astra, für jede Stadt und jede Region.

    Der kommt von deiner Seite doch auch ständig, Stichwort: Der Öra muss regional sein und informieren.
    Wenn du unter Regionalnachrichten das verstehst, was mir der NDR in "NDR Aktuell Extra - Winterspaß im Norden" so liefert, kann ich gut auf diesen Provinzjournalismus verzichten.

    Ob Gebühren oder Steuern macht keinen Unterschied. Der Zuschauer bezahlt, ob er was geboten bekommt oder nicht. Dazu kommt die Werbung im Vorabendprogramm von ARD und ZDF.

    Man könnte auch Kika und Neo zusammenlegen, das käme auch den Kabelzuschauern zugute. Somit würde tagsüber der Kika gezeigt und abends ab 21 Uhr Filme und Serien. Der Dokumüll würde damit verschwinden.

    Sie ist aber wahr und betrifft auch das Radio. Jetzt soll bald ein 3. Deutschlandsender dazukommen! Eingestellt wird aber nichts.

    Es ist doch bezeichnend, dass es der ARD in den 80er Jahren mit einer Handvoll Sender besser gelungen ist, alle Menschen zu erreichen als heute mit 40 Programmen!

    Das tue ich auch nicht. Ich schaue gern ÖR.
    Aber die Schuld suche ich bei den Politikern, die nicht überwachen, wohin die Gelder fließen und was mit den eingekauften Produktionen geschieht.

    Die versauern z.t. im Archiv oder werden als Alternative solange wiedergekäut bis sie verdorben sind.

    Es sollte ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programmangebot geschaffen werden, was alle Menschen von 6 bis 99 anspricht.

    Das schaffen ARD und ZDF nach wie vor nicht. Große Teile (14 bis 50 ) der Bevölkerung bleiben außen vor.

    In anderen Ländern gibt es auch ein ÖR-System neben starken Privatsendern als Konkurrenz. Die schaffen es besser, alleMenschen zu bedienen.

    Schweiz: SF1, SF2 - letzterer ist sehenswert und zeigt viel Material im Originalton
    Österreich: ORF1, ORF2 - ersterer ist erstklassig, bei uns kommt all das nur im Privat-TV, mit welchem Recht?
    Belgien: 1 / Sporza, kanvas / ketnet - hier wird auch im Zeitwechsel gearbeitet, Tagsüber Kinder, Musik und Sport, abends erstklassige Filme, Serien, Quizshows und Kultur
    Niederlande: NL1 (Information), 2 (Kultur), 3 (Unterhaltung, tagsüber Kinderprogramme) - für jeden was dabei.
    Dänemark: DRTV1 (morgens Kinder-TV, tagsüber Information, abends Unterhaltung), DRTV2 (Kultur, Bildung)
    Schweden: S1 (Information, Filme), S2 (Kultur, Bildung)
    Frankreich: France 1 (Information), France2,3,4,5 für Kultur, Sport, Filme, Serien usw.

    Und so kann man unsere Nachbarländer durchgehen.

    Nur wir leisten uns den Luxus einer öffentlich-rechtlichen Fernsehlandschaft, die mehr Sender aufbietet, als manche Länder insgesamt haben!

    Doch, ich denke man muss hier schon abwarten. Ich sage ja auch, dass der Sender massiv beworben werden muss.

    Nur muss im Gegenzug die Werbung für ZDF Filme stark reduziert werden. Und vor allem erreicht man eine Steigerung der Zuschauerzahlen bei einem neuen Sender wie ZDF Neo nicht wenn man nur alte ZDF Produktionen ausgräbt, nicht mit ausländischen Filmen aufwartet und die einzig eigenproduzierten Shows lahme Dokus und 5 minütige Comedy-Einspieler. auf Privatsenderniveau sind.

    30 Minuten Sachsenspiegel oder Hamburger Journal reichen auch aus dafür! Man muss nicht für jede Schneeflocke ein Special produzieren wie der NDr das betreibt.

    Der Rest, der in den Dritten läuft, wiederholt sich ohnehin ständig und ist beliebig austauschbar. Frankfurter Tatorte kommen im NDR, MDR-Produktionen laufen im ORB usw. Garten- und Tiersendungen gibt es überall.

    Selbst Filme laufen manchmal zuerst in der ARD, dann im SWR und dann noch mal im NDR. Ich sage nicht dass man die 3. Programme einstellen soll. Aber wenn man das Abendprogramm besser untereinander abstimmen würde (auhc mit dem ZDF / 3sat), und nicht bis zum Erbrechen Wiederholungen zeigen würde, dann könnte man sich den Luxus der Digitalkanäle sparen.

    Am Neujahrstag lief z.b. Das große Wunschkonzert, auch hier wieder eine Wiederholung! Das ist Zeitverschwendung, dafür sollte man lieber einen guten Film zeigen.

    Die KEF ist ein zahnloser Tiger, der garantiert nicht seine Verwandten angreifen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010
  8. AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    r64 & kabel-analog
    Meckern bis zum Erbrechen - ohne Sinn und Verstand

    machts doch erstma besser - mit allen Begebenheiten des Marktes.

    Macht doch n eigenen Thread auf in dem nur ihr eure unnötigen Meckereien ablässt. Das spart anderen Zeit über eure Meckerpostings zu scrollen...
     
  9. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Ich dachte es ist Sinn dieses Themas, seine Meinung zu schreiben.
     
  10. 1Live

    1Live Guest

    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Ja das stimmt aber nicht wenn man immer an jeder Sache was zu meckern hat!Das nervt einfach nur noch!