1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Ellipsoid, 5. Januar 2010.

  1. Dixon

    Dixon Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TV: Philips 32PF9968
    AV: Sony STR-DB780
    SAT: Comag SL100HD
    DVD: Panasonic DVD-S100
    Anzeige
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Hi mobtraeger,
    ja der digital-Ausgang ist coaxial (http://www.p4c.philips.com/files/3/32pf9968_10/32pf9968_10_cow_.jpg)
    Ich denke, dass es am TV liegt ob Dolby Digital vom HDMI Eingang zum digitalen Audioausgang weitergeleitet wird. Bei mir ist es so, dass selbst an den TV-Lautsprechern kurze Tonaussetzer zu hören sind, wenn am Comag AC3 aktiviert ist.

    Gruß Dixon
     
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Hi mobtraeger,

    da ich auch einen LG mit optischem Audio-Digitalausgang habe (LG32PG6000; Bj. 2008) und auch die gleichen Einstellmöglichkeiten im Audio-Menü, würde mich mal das Baujahr interessieren!
    Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass LG zweierlei Schaltungskonzepte gleichzeitig für die "Durchschleifung" des Dogitaltons bei seinen TV's verwendet!
    Da muss was geändert worden sein, sonst müsste ich auch DD5.1 "durchbekommen"; bekomme aber nur DD2.0!!!

    gruß nobbie
     
  3. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Eher nicht - bei der E178 (und allen davor) leitet der LG das DD5.1 ja an meinen optischen Ausgang weiter, nur bei der E146n nicht mehr.
    Habe Gestern auch mal nen anderen HD-SatReceiver ausprobiert - dort wird das DD5.1 auch sauber an den optischen Ausgang gelegt.
    Muss ergo zwingend am HDMI Signal des Comag liegen.

    bR (bin ratlos....:))

    Nachtrag für Nobbie - gekauft hab ich den LG37.... 08/09, Baujahr und genaue Serienbezeichnung liefer ich nach....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2010
  4. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Hi mobtraeger

    das wird immer verrückter!!

    Wie ich bereits schrieb ist das mit meinem LG genau umgekehrt; genauer gesagt bei FW178 und davor - Stummfilm, und ab der E-Serie zwar erstmals Ton am TV, aber Weitergabe in DD2.0.

    Wie soll man das verstehen?

    gruß nobbie
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.505
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Also kopierschutz fällst schon mal aus, denn man kann das Signal ja an anderer Stelle bequem abnehmen (am ausgebenden Gerät selbst).

    Wenn der TV selbst kein DD5.1 verabreiten kann weil dieser keinen DD Decoder besitzt dann weist er die Quelle an das signal nur als PCM auszugeben und damit hat man dann am SPDIF Ausgang auch nur noch PCM anliegen.

    Das ist leider bei vielen TV heute so.
    Bei einigen Geräten ist es sogar so das wenn man das HDMI signal zB. vom Receiver über den AV Verstärker schleift und von dort aus zum TV dann wird am Verstärker auch kein AC-3 mehr ausgegeben, weil der TV es unterbindet.
     
  6. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Hi nobbie und alle anderen..

    die Nachlieferung mal komplett:

    TV: 37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1
    AV-Receiver: Sony STR-DE485E irgendwann vor 2004
    SatReceiver: Comag SL100HD :) Fw 1.0.7 (E178) vom 31.03.09, BL S2BST
    HD : WD300 FAT32

    Config:
    Comag -> HDMI 1 am TV -> optisch am Sony

    bei vorhandener AC3-Tonspur und "Digital AC3"-Einstellung am Comag:
    E178 -> am Sony kommt 5.1 an
    E146n -> am Sony kommt PCM 48kHz an (bei allen Einstellungen)
    getestet vor 20 Minuten mit ServusTV HD

    @Ellipsoid:
    das Phänomen der fehlenden Sprache tritt nur auf, wenn ich die AC3 Tonspur des Senders auswähle und als Ausgang "Digital Stereo" oder "Auto" stehen lasse.
    Prüf noch mal deine Einstellungen:
    Taste "Audio" -> dann AC3 (wenn vorhanden) auswählen und mit P+/P- ganz oben auf "Digital AC3" umstellen
    Bei Sendern ohne AC3 mußt du dann wieder auf "Stereo" oder "Auto" zurück, sonst hörste gar nix.
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Hi Gorcon,
    das hatte ich ja auch schon so gesehen!

    Wenn also mein TV den Comag per HDMI anweist, nur PCM auszugeben (was ja so zu sein scheint, da am optischen Audio-Ausgang des TV nur DD2.0 rauskommt!), wieso bekomme ich dann am "digital Coax" des Comag gleichzeitig ein "echtes" DD5.1-Signal, obwohl das HDMI-Kabel noch "steckt"? - oder hab' ich was falsch verstanden?

    gruß nobbie
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.505
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Weil das aus einer anderen Quelle stammt. Der Muxer im Receiver kann beides gleichzeitig ausgeben. (Die Signale unterscheiden sich ja.
     
  9. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    könnt ich ja verstehen - aber der Fernseher gibt ja 5.1 an den optischen Ausgang weiter - nur eben nicht mehr mit der neuen Comag FW
     
  10. Ellipsoid

    Ellipsoid Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag SL 100 HD,
    Firmware: E42
    Festplatte: Medion FAT
    Timeshift: Eingeschaltet
    AW: 5.1 Ton über Fernseher zur DD Anlage schleifen

    Ich hör mit der Einstellung AC3 auch bei Sendern mit AC3 am Fernseher gar nix, sondern nur an der Musikanlage direkt vom Comag über Koax! Und dann auch 5.1.

    Ich bekomm überhaupt kein Dolby Signal wenn ich über den optischen Ausgang des Fernsehers schleife. Nur normales Stereo!!! (FW E178)

    Bei der E146 (neu) hatte ich immer Ton am TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2010