1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Marco82

    Marco82 Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Disconne!

    Danke für die wertvollen Links!

    Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich also die SAT Schüssel am Dachsparren Halter nicht mit einem extra Kreuzerder erden, sondern ein Anschluß am Haus PAS reicht aus. Hierbei sollte dann jedoch möglichst die 16mm2 Cu Leitung möglichst so weit wie möglich außerhalb des Hauses geführt werden und nur auf den letzten 1-2 Metern zur PAS ins Haus hinein gehen? Richtig?

    Dann werde ich jetzt mal meie Bestelliste fertig machen und mich bzgl. Blitzsschutz bei einer Fachfirma noch ein Angebot erstellen lassen.

    Danke!

    Marco
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Bingo!
    Lass dir Angebote von zwei zertifizierten Blitzschutzfirmen unterbreiten und dich dabei vor Ort beraten. Ob der Cu-Draht innen normgerecht zu verlegen ist muss vor Ort beurteilt werden. Mit korrosionsfestem Material kann der Erdleiter auch außen im Boden zum Schutzpotenzialausgleich verlegt und normgerecht verbunden werden.

    Der Fundamenterder darf heute nicht mehr von den Maurern, sondern nur noch von Blitzschutzfchkräften verlegt werden. Falls gegen diese Vorgabe verstoßen wurde ergibt die Außenvelegung zusätzliche Sicherheit auch für die Erdung der Hausanlage.
    Nochmal Bingo!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2010
  3. Marco82

    Marco82 Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo nochmal!

    Also, dann sind glaube ich alle Unklarheiten geklärt. Vielen Dank für eure kompetente Hilfe!

    Ich werde mir dann mal entsprechende Angebote einholen.

    Marco
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Diese Aussage ist nicht ganz richtig, ein Fundamenterder darf von jeder Elekto-Fachfirma verlegt werden, die im Installateurverzeichnis eingetragenen ist (oder unter deren Aufsicht / Anweisung, mit Kontrolle und Abnahme).
    Viele Elektroinstallations-Firmen haben keine Blitzschutzfachkräfte (mögliche Zusatz-Qualifikation für eine Elektro-Fachkraft), und nicht bei jedem Hausbau ist eine Blitzschutz-Fachfirma beteiligt.

    Hier ist eine Definition der "Blitzschutzfachkraft", vom VDB:
    http://www.vdb.blitzschutz.com/infos/DE_11_08_EI43.pdf

    ;)
     
  5. nosealert

    nosealert Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Dickes LOB

    Hallo fleißige Schreiber,

    ich weiß jetzt zwar nicht ob das an dieser Stelle ganz richtig ist, aber ich muss Euch und ins besondere Discone, Dispol und KlausAmSee mal ein dickes LOB und ein Dankeschön aussprechen!!!

    Als ehemals gelernte Elektrofachkraft, was aber schon mehr als 15 Jahre her ist und Blitzschutz mit samt Potentialausgleich eh nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, weiß ich Eure Antworten und Ratschläge sehr zu schätzen und finde es super von Euch, dass Ihr mit viel Geduld all die Fragen hier und zu anderen Themen beantwortet.

    DANKE!

    Grüße

    Peppone
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Aus dem Artikel von Herrn Thormählen lässt sich aber nicht ableiten, dass der Eintrag im Installateurverzeichnis eines EVU als Qualifikation für eine Blitzschutzfachkraft ausreicht.
    EDIT: Hier noch Links zu Dehn-Veröffentlichungen mit dem Schwerpunkt Fundamenterder und PA:
    Klick 1
    Kopieren: dehn.pl*pdf/publikacje/odgromowa/ds511_potencjaly_de.pdf (* = /)
    Klick 3

    Dehn sieht das im dritten Link mit der Qualifikation der Blitzschutzfachkraft großzügiger als Thormählen:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2010
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Deswegen habe ich auch geschrieben, das für die Errichtung von einem Gebäudeerder keine Blitzschutzfachkraft erforderlich ist.

    Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke: Der ZVEH
    ist die mächtigere Institution im Vergleich mit dem untergeordneten VDB.
    Eine Blitzschutzfirma hat normalerweise nichts mit der nach VDE 0100-540 vorgeschriebenen "Grund-" Erdung von Gebäuden zu tun, dass ist primär die Aufgabe von Elektroinstallateuren. Eine Blitzschutzfirma darf diese Arbeit (Gebäude-Erder) nicht ausführen, ohne Eintrag im Installateurverzeichnis.
    Infos zur Gebäudeerdung: DIN VDE 0100-540 (VDE 0100-540):2007-06 - Voltimum.de

    Gegen über dem Verteilnetzbetreiber trägt der Elektroinstallateur die Verantwortung für die Elektroinstallation in einem Gebäude (Anmeldung der Arbeiten beim Verteilnetzbetreiber / EVU, durch die eingetragene Elektrofirma, und Fertigstellungsanzeige).

    Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen (VDE 1000-10):
    http://www.voltimum.de/news/22010/cm/DIN-VDE-1000-10--VDE-1000-10--2009-01.html
    Resolution zum sicheren Umgang mit Elektrizität:
    http://www.zveh.de/index.php?eID=tx...2950596&hash=3b8e0bb3dde28ef18c8739b8b0036516

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2010
  8. Marco82

    Marco82 Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Wie nosealert schon gesagt hat:

    Großes Danke für eure wertvollen Tipps. Ich hab am Samstag einen Termin mit einer Blitzsschutzfirma, welche sich erstmal die Möglichkeiten vor Ort anschaut und mir dann ein Angebot erstellt. Eure Hilfe war auf jeden Fall sehr wertvoll, Disconne/Dipol.

    Ich werde dann mal über die Lösung berichten, wenn alles final ist.

    Marco
     
  9. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Blöderweise machen das in der Regel die Maurer die noch weniger Ahnung haben.

    Lutz
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Satanlage richtig erden

    Stift: ":wüt: ich krieg den Kreuzerder nicht weiter reingekloppt"

    Geselle: "Lass mal schauen - wohl nix in den Armen? - Stimmt, wohl ein Stein im Weg. Hmm - Stift, hol mal die Flex...."