1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air


    Wenn es überhaupt ein zweites Jahr geben wird, was ich doch in der gegenwärtigen kostenpflichtigen Gängelung sehr stark bezweifle.

    Die Gängelung hat auf HD + PVRs längst begonnen , hast du da was nicht mitbekommen ?
    Kannst dir ja bei youtube mal den Testbericht von Grobi zum Humax icord anschauen, da siehst du das nicht nur gegängelt wird sondern es auch Probleme gibt wenn man damit sky schauen möchte, was wohl auch an HD+ liegt oder hatte Humax schon immer ein Problem damit wenn auf einen sky Kanal gewechselt wird ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2010
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Mib, das weist Du doch ganz genau, daß das nur ein Problem eines Receiverherstellers ist, hast doch oft genug gelesen daß es bei Technisat problemlos geht, also bitte nicht jedes technische Problem auf HD+ schieben.
    Propaganda kann man auch geschickter machen.;)
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    hm.....kann nur mit dem wechsel des ci (+) moduls zusammenhängen


    eigentlich kann ich sehr schnell kanäle wechseln...sky-sky (hd-hd/sd-sd/ hd-sd/sd-hd) also auch transponderwechsel beim programmwechsel
    verwende 2 antennenanschlüsse
    irgendas auf sky ; sky-irgendwas passt alles

    habe auch keine hd+ firmware drauf

    auch orf wechsel gehen recht schnell....

    schneller als beim wisi sd receiver und das ist auch kein baumarkt gerät...

    müsste mal die wechsel iim video mit denen live vergleichen...
     
  4. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Wahre Worte von Dir.;)
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Vielleicht sollte ich mal personenbezogen (auf mich) schreiben, was mich an HD+ stört.

    Ich selbst schaue ca. 75% im Fernsehen live, also auch teilweise inkl. Werbung. In dem Moment kann mir und RTL dann alles egal sein.
    Die Fernsehstationen haben im Laufe der Jahre aber Werbezeiten anscheinend immer billiger verkauft. Jedenfalls meckern sie heute, sie hätten weniger Geld, obwohl sie viel mehr Werbung zeigen.
    Somit erhöht sich der Nervfaktor immer mehr und es passiert mir oder meiner Frau nur allzu häufig, dass wir während der Werbung umschalten.
    Das machen viele Zuschauer und das nicht erst seit gestern!
    Deswegen gibt es bei den Privaten auch seit langer Zeit Werbung als durchlaufenden Balken oder "wir präsentiert von" - Premiumwerbung.
    Daran ändert HD+ nichts.
    Oder, wenn sie erstmal die technischen Möglichkeiten geschaffen haben, können sie später auch das Umschalten verhindern.
    Deswegen haben sie in der Technik selbst (Hardware, Firmware) nichts zu fummeln und nichts zu bestimmen!

    Und auch das wird hinfällig - etablierten sie eine Umschaltsperre, würde ich den Fernseher aus machen.

    Das Spulproblem:
    Wenn ich mal etwas aufgezeichnet habe, dann Spule ich in der Werbung auch vor.
    Wieso auch nicht, das habe ich schon vor 20 Jahren am VHS Rekorder gemacht.
    Man kann auch sagen, das ist schon so lange so, wie es Privatfernsehen überhaupt gibt!

    Kein neues Problem, nur menschliches Verhalten, und vor allem ein Recht des Menschen.

    Und ob ich spule oder umschalte, was macht es für RTL gegenüber seinen Werbekunden für einen Unterschied?

    Jedoch kommen nun auch immer mehr Medienplayer, Festplatten mit int. Abspieler, Netzwerkspeicher uvm. in Mode.
    Vor vielen Jahren auf der Cebit vorgestellt, steht es nun in immer mehr Haushalten.
    Auch ich zeichne manche Dinge gerne auf und lege sie auf nen NAS ab.
    Um Platz zu sparen, kommen Vorspann, Werbung, Nachspann weg.
    Der zentrale Speicher hat den Vorteil, dass ich es an allen Fernsehgeräten und unterschiedlichen Playern (!) ohne Einlegen einer DVD o.ä. jederzeit betrachten kann.

    Klar, sowas wird nicht erwünscht, will man doch am liebsten verhindern, dass die Leute überhaupt was aufnehmen können und alles kaufen müssen.
    Dann können auch die Preise erhöht werden.

    Immer wieder hatte ich mal Premiere/Sky.
    Die SmartCard im Alphacrypt Modul und dann einfach von DVB-S-Reciever zu DVB-S-Reciever mitgenommen.
    Das ging/geht ohne Gängellung in jedem CI-Reciever.
    Ob gewünscht oder nicht, mich bekamen sie nur so als Kunden.
    Dennoch war und ist es nervend: Immer erst das CICAM raus, mitnehmen, woanders rein.
    Wo wir doch fast alle einen Internetanschluss haben, warum machen wir es nicht wie T-Home.
    Authentifizierung über Username + Password über Internet für alle Geräte im Haushalt?

    Hier ist auch ein weiteres Problem von HD+
    Nehmen wir mal einen sehr modernen, wohlhabenden und technisierten Haushalt an.
    LCD-Fernseher hängen an den Wänden von...
    1. Kinderzimmer
    2. Kinderzimmer
    1. Hobbyzimmer
    1. Wohnzimmer
    1. Gästezimmer
    1. Schlafzimmer
    1. Küche
    ...und in allen 7 Räumen befindet sich ein HD+ Reciever.
    Bekommt der Hausherr nun 7 freigeschaltete Karten für 50 Euro?
    Wohl kaum.

    350 Euro für FreeTV, das anderweitig kostenlos ist?
    Selten so gelacht.
    Sorry, so kann und wird jeder auf HDTV beim Privatfernsehen verzichten.
    Wohl denen, die da nicht mitmachen.

    Bei mir sieht es ein wenig anders aus.
    Momentan 2 TV und 2 PC, die Fernsehen abspielen können.
    Aber das reicht schon.

    Das ist nicht nur ein Problem von CI+/HD+, sondern sogar schon von CI, einer Verschlüsselung selbst sowie der Vermarktung und auch eines der Hauptprobleme, warum Kunden von Unitymedia Kabelfernsehen an analogem Fernsehen festhalten.
    Der Familienvater zahlt seine 16+ Euro im Monat und hat dafür in jeden Raum einen Antennendose.
    Das machte es ihm mal einfacher und billiger, als eine entsprechend große Sat-Anlage zu installieren und zu warten.
    Jetzt soll pro Gerät nicht zur ein DVB-C Receiver gekauft werden, sondern auch noch jeweils zusätzlich gezahlt werden?
    Sonst prügeln sich alle um eine Karte, wenn sie nicht sogar im Pairing-Verfahren am Gerät gebunden ist?
    Es müssen Reciever eingesetzt werden, die vom Betreiber ausgewählt werden, sonst zahlt man noch mehr oder es funktioniert nicht?
    Spätestens jetzt hört der Spaß auf.

    Und egal wie etwas ver- und entschlüsselt wird.
    Im Gerät selber haben die Signale dann nur noch unverschlüsselt und ohne Restriktionen etwas zu suchen.
    Vor allem auf einer Festplatte!
    Ich kämpfe heute noch mit DRM-versuchter Musik auf meinen PC-Festplatten. Zum Glück hat die Industrie irgendwann eingesehen, dass das Volk bei so einem Mist nicht mitmacht, auch wenn kleine Reste (noch) geblieben sind.

    Wann werden sie es bei HD+ einsehen und ändern?
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Jaja, solange es nur die HD-Sender betrifft und es die SD-Sender noch frei gibt, kannst du drüber lachen.

    Jetzt überleg mal, wenn das mit dem HD nur Mittel zum Zweck ist und es in sagen wir drei-vier Jahren auch die SD-Sender nur noch gegen Karte und Cash geben wird (sollte sich die HD+-Plattform durchsetzen), oder die SD-Sender einfach abgeschaltet werden, lachst Du dann auch noch?

    Diese Gefahr will hier kaum jemand sehen, dabei zielt das neu aufgelegte Entavio doch genau darauf ab...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2010
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Du hast es erfasst.
    Viele Leute, vor allem die Verteidiger von HD+ sehen es doch sehr naiv und kurzsichtig.
    Andererseits könnte ich später doch das Lachen behalten.
    Wenn nämlich doch ein paar Leute wie ich denken und handeln und RTL dann ein kleiner unbedeutender Fisch wird.
    Die Bereitschaft für Sky recht viel zu zahlen dürfte dann höher sein, als für Werbe-TV relativ wenig zu zahlen.
    Wenn die Quotenmessung ins Irrelevante rutscht, dann lache ich ganz laut.

    Und wer weiß, vielleicht haben wir bis dahin auch ARD neo und WDR neo xDDDD
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    @Matthias K.:
    Wer in seinem Haus sieben LCDs hängen hat, dem tun auch 350 EUR im Jahr nicht weh.

    Mal ganz davon abgesehen, dass es durchaus Mittel und Wege gibt, mit einer HD+ Karte sieben Receiver daheim zu versorgen...

    Greets
    Zodac
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Illegale Methoden wird es immer geben.
    Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass HD+ zum absoluten Fernsehstandard via Sat wird, gibt es wahrscheinlich schon wieder Billig-Boxen, die mit einem kleinem Update Privatfernsehen zeigen, ohne nötige Freischaltung, versteht sich...

    Im Gegensatz zum sportlichen Antrieb bei Premiere seinerzeit, kommt dann noch der Zorn, das Unverständnis und der Freiheitstrieb hinzu, das jede Verschlüsselung aushebeln wird :D

    Vive la révolution ^^

    P.S.
    Ich kenne es nur umgekehrt. Die Leute, die sich so luxuriös geben, zahlen für solche Dinge (Bereitschaft) bedeutend weniger, als das Fußvolk ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2010
  10. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Jepp,zumindest hier bei uns sieht man auf den Parkplätzden der Discounter
    auch die dicksten Autos.
    Wie heißt es so schön "...von den reichen Leuten lernt man das sparen" ;)


    mfg fibres73