1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von BabuNiki, 7. September 2009.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Ich kann auch nur das wiedergeben was mir erzählt wurde. Allerdings kam ich mir auch etwas "erstaunt" vor.
    Details wollte man nicht verraten - das noch eifrig gestrickt wird.
    Ich _vermute_ Leistungserhöhung in Ballungsräumen - Abschaltung ländlicher [Füll]sender, Neuverhandlung mit MB über die Preise.
    Also etwa das mitteldeutsche DVB-T Konzept in DAB/DAB+

    In Thüringen sehe ich es auch so - der Systembuch ist gegeben. Lieber ganz abschalten.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    888
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    In letzter Zeit fallen mir immer häufiger DAB Funklöcher um meinen Wohnort auf. Das Radio schaltet sogar kurz zu UKW um. Habe mich schon gefragt, ob da schon was im Gange ist. Blaupunkt Dachantenne und Blaupunkt DAB54 sind optimale Vorraussetzungen. Passive DAB Dachantenne oder Scheibenantenne machen bei mir DAB schon immer überflüssig. Indoor geht nur noch DAB Test Leipzig mit 50km Luftlinie. Mit anderen DAB Radios geht oft nichts. Ich habe erst gedacht, das es etwas mit der Leistungserhöhung unseres undichten Kabelnetzes zu tun hat. Das schafft DVB-T und DAB. Mal sehen, ob die jetzt noch Ihren letzten treuen DAB Höhrer vertreiben.
     
  3. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Bei mir ist seit wenigen Wochen ein Verbesserung des DAB Empfangs feststellbar.
    Ich empfange in erster Linie den Sender Wendelstein, zeitweise München und Hochberg.
    Bei den Sender am Wendelstein wurde die Sendeleistung von 0,5KW auf 2,7KW erhöht, in München am Olympiaturm wurde die Leistung auf 10 KW erhöht.
    Andere Sender Standorte in Bayern wurden bereits in der Leistung gesteigert.
    Es hat wohl jedes Bundesland seine eigene Vorgehensweise.
    Ein baldiges Ende von DAB wird nicht so aussehen das noch mehr Sendeleistung bereitgestellt wird.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    888
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Bayern sollte Vorbild für alle sein. Auch die Reichweite in angrenzende Bundesländer ist gut. Auch bei UKW bleiben keine Wünsche offen. In Bayern ist DAB auch ein echter Mehrwert.
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Das kann ich nur unterschreiben. Gestern war auf dem Sender Alzenau/Hahnenkamm eine Störung. Am Vormittag schickte ich über das Kontaktformular eine Störungsmeldung, am Nachmittag kam eine Mail, in der sich die BDR erstmal bedankte für die Mitteilung und meldete, dass die Störung beseitigt sei. So sollte es immer sein. Mit der BDR hab ich sowieso sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann mich noch dran erinnern, als der Sender Hahnekamm in Betrieb ging. Da wurde so lange geschraubt, dass der Overspill ins hessische Konzigtal funzte. Das nenne ich Dienst am Kunden. Ich warte nur darauf, dass der Sender auf dem Europaturm mit dem hessischen Ensemble off Air geht, dann hat man einen sehr guten Overspill bis nach Frankfurt am Main.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  6. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    OT:
    @Pyton:
    Weil ich Wasserburg lese: geht denn jetzt auch der Empfang in der Altstadt von Wasserburg? Bei mir hat es mit Woodstock DAB54 und Magnetfußantenne immer bei der Durchfahrt durch das Altstadttor kurz geblubbert..
     
  7. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Wo ist das Problem ?
    Wenn Du wissen möchtest ob jetzt ohne Aussetzer DAB zu empfangen ist wenn Du durch das Brucktor fährst dann probiere es doch einfach mal aus.
    Ich habe fürs Auto einen Albrecht DR500 ebenfalls mit einer kleinen Magnetfußantennem, den Tuner habe ich aber nicht immer Empfangsbereit.
     
  8. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    @Pyton: Mich hätts einfach nur interessiert! Hab mittlerweile kein DAB mehr im Auto, drum kann ichs nicht selbst nachprüfen. Aber egal...
     
  9. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Hallo,

    nur um die Folgen der KEF-Entscheidung zu verdeutlichen: Hier im Münchener Osten, kurz vor der Stadtgrenze, ist der Empfang des Deutschlandradios über UKW eine Katastrophe. Damit ist der Empfang des Deutschlandradios ab 01.01.2010 auf Kabel oder Sat begrenzt.

    Was ich damit verdeutlichen will, ist, dass die Empfangsprobleme des Deutschlandradios über UKW längst nicht auf das flache Land begrenzt sind.

    Gruss
    robert1
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2009
  10. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Es ist 22:22 und Dradio läuft und läuft und................................................