1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Neuer SL100HD?

    Vom Comag Koaxial verbindung (Ausgang) zur Kinoanlage (EINGANG);von da optische verbindung (Ausgang) zum Fehrnseher optisch (Eingang ) ,das aber nur für den Ton--alles ok

    dann alle Geräte nur mit Scart verbunden ,aber ohne die extra Tonverbindung,--alles ok

    Beide verbindungen zusammen auch --ok

    :winken::winken::winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2010
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    @all,

    ich hatte irgendeinen Beitrag im Hinterkopf, in dem jemand berichtete, dass er das Tonaussetzerproblem dadurch gelöst hatte, dass er erst vom Comag aus in den TV (mit welchen Kabeln auch immer!) gegangen war und dann erst mit dem Audio-Signal zum AV-Receiver, kann den Beitrag aber leider nicht mehr finden! - vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben.

    Abgesehen davon, dass das sicher nur bei den neuesten TV's möglich ist und deshalb keine generelle Lösung sein kann, habe ich das nun mal probiert und bin auf ein neues Problem, zumindest bei meiner Konfiguration, gestoßen!

    Comag per HDMI an TV und TV per optischem Audio-Ausgang (parallel wahlweise auch per Coax) an den Pioneer-AV-Receiver angeschlossen.

    Was ich nun komisch finde ist, dass ich per "optisch TV zu AV" nur noch "Dolby Prologic" am Pioneer empfange, während ich bei probehalber "coaxial Comag zu AV", ein DD5.1-Signal natürlich vorausgesetzt, auch am Pioneer ein ordentliches DD5.1 "Digital Dolby"-Signal bekomme.
    Das ist genauso, wenn ich eine DVD vom Player über HDMI an den TV gebe und den Ton dann wieder optisch zum AV leite!

    Kann es denn sein, dass der TV das DD5.1-Signal auf dem Weg vom HDMI zum optischen Audio "kastriert"? Wozu hat er denn dann überhaupt einen digitalen optischen Audio-Ausgang, wenn er nur "Pro Logic" kann, oder ist's hier mal wieder die HDMI-Schnittstelle, die nicht richtig mitspielt! Aus der hundertXY-seitigen Anleitung zum TV ist natürlich, wie immer, nix konkretes herauszubekommen!

    Kann mir das jemand erklären?

    Hatte übrigens während der Versuche auf DeluxeMusic keine Aussetzer, aber eben auch kein richtiges DD5.1! - obwohl es ja sonst auch bei DDX.Y auftrat!

    gruß nobbie
     
  3. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Neuer SL100HD?

    Hi hacker,

    danke!

    Da es ja inzwischen auch Meldungen über Aussetzer bei HDMI-Verbindung zum AV gibt, die scheinbar kritischere Verbindung aber das Koax zu sein scheint, kann ich nur daran appellieren, die Beobachtungszeit nicht zu kurz zu wählen, um Schlussfolgerungen zu treffen; es gab User die den ersten Aussetzer nach ca. 1 1/2 h hatten!

    Ähnlich verhält es sich (sicherlich nicht nur) bei mir mit der Klötzchenbildung bei HD (eher noch viel größere Abstände; aber dann manchmal sehr heftig)!

    gruß nobbie
     
  4. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    ;;;Die einstellung bei mein Comag ist AC3 UND HDMI ist auf AUTO gestellt
    irgent wie lösen wir das schon
    Was sehr wahrscheinlich sein kann das es Kabelsache ist oder das LNB an der Schüssel (Analog oder Digital zu leistungsschwach)
    Meist ist es auch das Kabel von der Schüssel zum Satreceiver,da geht sehr viel verloren wenn man nicht das richtige hat

    Gruß hacker:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2010
  5. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi hacker,

    danke für die Tips, kann aber im Moment nicht probieren; melde mich später wieder!

    gruß nobbie
     
  6. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Hacker,

    hab' Dir 'ne PN geschickt, da langsam wieder OT.

    Die Kabel sind es definitiv nicht, da mit koaxialer Verbindung jetzt und auch schon seit X Jahren alles bestens!

    gruß nobbie
     
  7. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    @nobbie

    PN bekommen,ist schon ein gewaltiges Thema
     
  8. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hab mal Telefoniert
    Mein AV macht &zeigt mir das gleiche an wie deiner
    bei BRalpha hatt er zusätzlich Prolog angezeigt & Dolby ,mann hört es auch wen es nicht original 5.1 ist
    Vollen DD 5.1habe ich auf den Filmsendern über mein Alpha light und wenn die anderen Sender es senden (astra &hotbird)

    Bei dein problem ist es wahrscheinlich ,das deine Pioneer das Singnal nicht schnell genug verarbeiten kann (Prozessor) zu langsam was dein TV raus schickt (denke is en Flachbild)
    must mal nur über TV Lautsprecher hören ob da auch Tonausetzer sind,bei eingestellten AC3 am comag,ohne Pioneeranlage stecker raus:)

    Wenn du keine hast,dann is de Pioneer,wenn nicht ooohhh:( comag in die tonne,nee nur spass

    :winken:HACKER
     
  9. funmarc

    funmarc Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo alle miteinander,
    hab auch ein Problem mit dem Teil was ich jetzt schon 1 Jahr habe.
    Hatte bis jetzt die E178 drauf> neuen LCD-TV gekauft Grundig
    bei umschalten auf HDMI Eingang am TV hängt sich der sl100 auf :-( bleibt bei ON stehen ...auf E46 geflasht HDMI ok schon gefreut .. aber wenn ich jetzt den Sender umschalte knackt es in den Boxen und DD-Ton und 2 Kanal prologic geht nicht mehr besser gesagt AVR hängt sich auf kennt jemand nen Lösung ?
    Marc
     
  10. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Hacker,

    der TV ist ein LG Plasma und vom gleichen Entwicklungsstand wie der Comag, nämlich ca. Mitte 2008.

    hatte ich schon beschrieben; keine Aussetzer, dafür aber zunehmende Bild-Ton-Asynchronität mit der Betrachtungsdauer, was sich bei Ton am AV scheinbar mit den Tonaussetzern "automatisch" korrigiert!

    Also auf Astra 19,2E sendet BRalpha äußerst selten in DD5.1 und dass man das dann unbedingt hören kann, möchte ich nicht unwidersprochen stehen lassen.
    Bei Actionfilmen, in denen ein Hubschrauber von links hinten nach rechts vorne im Bild über einen hinwegfliegt, kann ich das auch, aber bei Konzerten, Reportagen und Studioaufnahmen kann man doch niemals mit Bestimmtheit sagen, ob das, was in den hinteren Kanälen auftaucht, wirklich aus Einzelmikrofonen enstanden ist, oder nur geschickt als Upmix erscheint.

    Das finde ich schon aus kompatibilitätsgründen nicht spaßig, da auch ein AV-Receiver bei den derzeitigen Preisen eine Überlebenschance >3 Jahre haben sollte und wenn das unsere (oder die fernöstlichen) Entwickler nicht auf die Reihe bekommen, hier eine gewisse Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, gehören sie einfach in die Wüste geschickt!

    Aber wir haben ja noch die Hoffnung, dass das alles (und noch viel mehr!)
    mit der nächsten FW behoben wird!

    gruß nobbie