1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TS4-Datei umwandeln

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Gunnar, 8. Februar 2009.

  1. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    Anzeige
    AW: TS4-Datei umwandeln

    Huch, das ist ja echt einfach. Und kann man so eine umbenannte Datei auch mit einem separaten Media Player anschauen?

    Oder von einem NAS zu einem Samsung TV der 7er Reihe streamen?
     
  2. Big-Inspektor

    Big-Inspektor Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2+
    AW: TS4-Datei umwandeln


    Hallo!

    ...um die HD-Quali beizubehalten in TSRemux *.m2ts auswählen, bei Output einen, dem Film entsprechenden Namen eingeben und .m2ts dranhängen.
    Wenn fertig, wandle ich das File mit "Alive HD Video Converter" nach DivX/XviD-HD oder MPG4-HD um. Das Programm ist zwar kostenpflichtig (;)) aber es kommt super mit den *.m2ts klar und kann nach sämtliche Formate konvertieren.

    Gruß, BIG-I
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  3. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TS4-Datei umwandeln

    Eigentlich will ich ja gar nichts "konvertieren", weil es nichts bringt und ewig dauert.

    Mit dem TSDoctor, das ist schon mal ein Anfang. Ich will die Streams in den ts-Containern (ggf. ts4) nur herauslösen und ohne Neukonvertieren in ein anderes Format sodann in einen neuen Container (hier: avi oder mkv) verfrachten, weil diese Dateien von mehr Hardware-Playern abgespielt werden und sodann besser bearbeitet (Schneiden) werden können. Ich will das auch nicht am PC anschauen (wozu dann HD-Material ??), sondern an meinem 42"-LCD-TV über meinen WD-TV-Player über digitale Ausgänge.

    Das ist sicher ein guter Tipp und eine gute Beschreiben; aber ich muss meinen Vorrednern Recht geben: Für jeden einzelnen Film viel (!!!) zu aufwendig, die ganzen Schritte mit diversen Programmen. Man braucht das auch gar nicht auf einem DVD-Rohling. Viel effektiver ist sowas wie der WD-HD-TV-Player: externe HDD mit den Videodateien dranstecken und los gehts. Nur sollte es sich dabei um konforme Container handeln (avi, mpeg2, mkv, ... es geht sogar ts -- wohl aber nicht die ts4-Dateien). Die genannten Container haben zudem den Vorteil, dass man hier besser bearbeiten kann (demuxen, Streams austauschen, schneiden, ...). Dem mkv-Container wird dabei wohl die Zukunft gehören. Drum wäre es mir am liebsten, die ts4-Dateien zu überprüfen etwa mit tsdoctor, dann die Streams daraus zu demuxen und etwa mit mkvmerge die Streams zu einer mkv-Datei zu muxen, um diese dann auch leichter abspielen und bearbeiten zu können. Das sind so meine Gedanken, allerdings habe ich auch noch nicht die abschließende Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  4. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: TS4-Datei umwandeln

    ich machs so:
    exportierte .ts oder .ts4 mit dem TSDoctor bearbeiten.
    dann das Ergebnis in TSRemux laden und die einzelnen Streams rausziehen (rechtsklick auf den Stream->extract elementary)
    die einzelnen Streams (h264,AC3 etc) lassen sich dann mittels MKVmerge GUI bequem in einen MKV Container packen.
     
  5. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TS4-Datei umwandeln

    @ IGL:

    Genauso werde ich es gleich auch mal probieren (ist ja noch überschaubar), habe mir zu diesem Testzwecke gleich mal Soko Wismar vom ZDF-HD auf meinem TS-K2 aufgenommen.

    Ergänzung:

    Prinzipiell hat das ja alles geklappt (hatte erst bei mkmerge alles belassen, da hat er es automatisch auf "25fps" eingestellt und Video war plötzlich doppelt so lang -- habe dann nochmal manuell "50fps" eingestellt, weil ich glaube gehört zu haben, ARD und ZDF senden in 720p und 50 Vollbildern pro Sekunde --- nun hat das video (mkv) die richtige Länge, aber alles ruckelt.

    Ich gehe mal davon aus, dass es an meinem 4 Jahre alten Laptop mit 1,6 GHz single core und 1 GB Arbeitsspeicher liegt, was mit einer so hohen Bitrate (Testvideo von 15 min ist 1,1 GB groß) bzw. mit 50fps völlig überfordert ist - muss es halt nochmal auf dem WD-Player ausprobieren. Auf dem Laptop habe ich verschiedene Player verwendet (NeroShowtime, VLC, CorePlayer, ....), war immer derselbe Effekt, obwohl ich sonst auf 4,37 GB runtergerechnete BlueRays geradeso damit abspielen kann.

    Ergänzung 2:

    Habe jetzt einmal die ts-Datei (nach tsdoctor) und die nach obiger Beschreibung erzeugte mkv-Datei mal über den WD-HD-Player am TV angeschaut: ts-Datei ist soweit in Ordnung (Bild, Ton, Synchronität), nur wird angezeigt, dass das Video 45 min lang wäre, obwohl nur 15 min und das schnelle Vorspulen geht nicht richtig (springt dann immer wieder an den Anfang zurück) -- aber nach dem Auftrennen in die "elementary streams" über tsremux und dem anschließenden Muxen über mkvmerge (Framerate manuell auf 50 fps eingestellt) in eine mkv-Containerdatei wird zwar die Länge richtig angezeigt und ist auch das schnelle Vorspulen möglich, allerdings hat das Video dann ein Unsynchronität Bild - Ton von etwa 1-2 sec konstant (Ton=ac3 2 Kanal hinkt dem Bild hinterher). Beide Lösungen sind also entweder nicht optimal oder nicht brauchbar. Eigenartig erscheint mir nur, dass die fertige mkv-Datei eine Größe von 1,18 GB hat, während die Einzelstreams die dazu geführt haben Größen von 1,25 GB (Video) und 48 MB (Audio).

    Mal abgesehen davon kann ich an meinem TV gar nicht so den großen Unterschied bei den gleichen Sendungen ZDF-SD und ZDF-HD sehen, habe es gerade an "Notting Hill" miteinander verglichen. Insoweit lohnt sich wohl der ganze Aufwand und der Mehrverbrauch an Speicherplatz nur gering.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  6. Cora12

    Cora12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TS4-Datei umwandeln

    Kann mir einer sagen warum ich nach dem zusammen fügen der TS Dateien nicht mehr über den HD S2 in die Verzeichnisse komme in dem die zusammen gefügten Files gespeichert sind?

    03.10.2009 00_13 Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens.DESC
    03.10.2009 00_13 Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens.MKS
    03.10.2009 00_13 Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens.REC
    03.10.2009 00_13 Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens.TS
    03.10.2009 00_13 Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens1.TS
    Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens_fixed_merged.ts

    Die ZDF-Kultnacht - Udo Jürgens_fixed_merged.ts ist aus TS und 1TS mit TSDoctor zusammen gefügt wurden.

    Gruß
    Wolfgang
     
  7. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: TS4-Datei umwandeln

    unsynchronen Ton kann direkt in der MKV beheben. Wieder mit dem GUI öffnen, den Audiostream auswählen und bei den unteren Einstellungen lässt sich ein Delay (+/-) einstellen.
     
  8. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: TS4-Datei umwandeln

    Wolfgang: wenn in einem Ordner eine Datei > 4GB ist streikt der HDS2, gibts leider keine Lösung dafür.
     
  9. Cora12

    Cora12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TS4-Datei umwandeln

    @IGL
    Danke für die schnelle Info, also kann ich die zusammen gefügten Aufnahmen nicht mehr über Netzwerk anschauen, aber wenn ich die Datei auf einen USB-Stick übertrage und vorn am HD S2 einstecke gehts das ?

    Gruß
    Wolfgang
     
  10. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: TS4-Datei umwandeln

    nein,

    weil der TS nur das Dateiformat FAT/FAT32 akzeptiert.
    Und FAT/FAT32 hat eine Begrenzung der Dateigröße auf 4GB.

    Shit out of luck...