1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2009.

  1. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    Anzeige
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Hallo

    Also ich bin ja auch der Meinung, daß es UKW wenigstens noch bis zu meinen Tod geben sollte! :D Und das dürften noch etliche Jahrzehnte sein. Zuhause höre ich zwar vorwiegend via Schüssel, aber im Auto logischerweise UKW (wenn nicht gerade eine CD läuft). Es gibt eigentlich keine richtige Alternative für ein UKW-Autoradio. Radio auf UMTS-Basis, wie hier vorgeschlagen wurde!? Wie teuer soll denn das werden pro Monat? Und wenn man bedenkt, daß in sehr vielen Autos die Radios eine feste Einheit mit dem Armaturenbrett bilden, da ist es ja nichtmal so ohneweiteres möglich ein anderes (digitales) DIN-Autoradio einzubauen. Und wenn ich beispielsweise im Urlaub bin, dann will ich auch nicht auf meinen 80er Jahre Radiorecorder verzichten müssen.



    Wunderbare Vorteile, die sich aber auch als gravierende Nachteile herausstellen können. Viele Sender des ach so wunderbaren Digitalradios klingen Dank superniedriger Bitrate wie "A-rsch und Friedrich"! :eek::confused:

    Ich nehme an, daß das der Gag des Tages war. Oder bist Du auch der großen Lüge einer kommenden Klimakatastrophe aufgesessen? In der Luft befinden sich gerademal 0,035% Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als CO². Davon sind 97% natürlichen Ursprungs und gerademal 3% "fügt" der Mensch "unnatürlich" hinzu. Das wiederum sind dann 0,0009% CO² , die angeblich für eine Klimakatastrophe verantwortlich sein sollen. Bei dieser kaum meßbaren Menge hüstelt der blaue Planet noch nichtmal! Die ganze Hysterie dient nur zu einem Zweck, nämlich den Leuten gigantischste Summen an Geld aus dem Kreuz zu leiern!:winken:

    Aber das ist ein anderes Thema.

    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  2. RADIO354

    RADIO354 Guest

  3. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Was ich ja schon seit Ewigkeiten predige. Datenreduktion als Wegbereiter für die Zukunft? Eine Vollkatastrophe, wenn dadurch die klangliche Eigenschaft dem älterem System nachsteht. Viele prallen diese Tatsache ab und verweisen auf die Inhouse-Versorgung, aber was allein nutzt dieser klitze kleine Vorteil, wenn es im Gegenzug an anderen (wohl wichtigeren) Dingen im System fehlt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2009
  4. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Hallo

    Was meinst Du mit "Inhouse-Versorgung"? Grottenschlechte Internet-Livestreams wirst Du kaum gemeint haben. Bleibt also nur noch z.B. der CD-Player. Aber da ich zu denen gehöre, die gern radiohören, vermeidet man allerdings Sender mit niedriger Bitrate. Als absolutes Negativbeispiel wäre z.B. das "Inselradio" zu nennen. Das "sirrt" ja nur vor lauter Artefakten! :confused:


    Ich nicht. Es gibt nämlich mindestens genauso viele Wissenschaftler, die von der menschgemachten Klimakatastrophe nicht überzeugt sind, zahlreiche Gegenbeweise angetreten haben und diesen gigantischen Schwindel längst durchschaut haben. Seiten kann ich Dir auch nennen. klimaskeptiker.info

    Bestandteile der Luft

    Und auf Deiner verwiesenen Seite wird z.B. neben dem CO² auch Methan als "Treibhausgas" erwähnt. Der Anteil an Methan beträgt gerademal 0,00017% und der Anteil von Distickstoffmonooxid ist noch wesentlich geringer. Und außerdem müßte ja ein Gas, um einen Treibhauseffekt hervorrufenzukönnen, leichter sein als Sauerstoff. Ist es aber nicht. Die Dichte von CO² beispielsweise ist wesentlich höher als die von Sauerstoff. Demzufolge, und das wird natürlich nicht erwähnt, befindet sich das CO² nicht irgendwo in der Atmosphäre, sondern eher am Erdboden.

    Aber das hat alles leider nichts mit dem Thema hier zutun, und deshalb halte ich mich lieber zurück. Trotzdem kann es ja nichts schaden, wenn man "Der Lüge mit der Klimakatastrophe" versucht entgegenzuwirken.:winken:

    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  5. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Mit "Inhouse-Versorgung" ist im Allgemeinen die Abdeckung der Funksignale gemeint. Bei DAB wird mit einer otimale Inhouse-Versorgung ein störungsfreier Empfang auch in schwierigen Gebieten ermöglicht (angeblich). Wie ich aber schon anmerkte, halte ich aber von der üblen Tonqualität der übertragenen Radiosender nichts. Ich weiß die Vorzüge von UKW zu schätzen und will auf das System nicht verzichten. Internetstreams und CDs habe ich nicht gemeint.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Ein Wechsel der aus verschiedenen Gründen gar nicht so schnell kommen kann.

    Ein Grund ist dass die Mobilfunknetze den Mobilfunkbetreibern gehören und diese für die Übertragung von Radio-/Audiostreams zusätzlich kassieren werden.
    Für den Empfang des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks dürfen ausser den Rundfunkgebühren keine weiteren laufenden Kosten für die Hörer anfallen.
    Dann gibt es das Kapazitätsproblem der Mobilfunknetze. Jedem Hörer seinen eigenen Stream anzubieten ist alleine schon aufgrund der begrenzten Übertragungskapazität der Mobilfunknetze illusorisch.
    Das nächste Problem: Es gibt keine garantierte Mindestübertragungsrate beim Mobilfunk, genau das wäre aber notwendig für Audiostreaming.

    Dazu kämen noch die hohen Kosten für die Rundfunkanbieter. Die müssen ihre Angebote auch wieder irgendwie refinanzieren.
    Die Inhalte fallen nicht vom Himmel und Übertragungsbandbreite gibt es nicht für umsonst.

    Fazit: Bis zu einem gewissen Prozentsatz an Hörern/Nutzern ist Radio-/Audiostreaming über Mobilfunknetze praktisch machbar.
    Sobald das die Masse haben möchte stossen die Mobilfunknetze an ihre Kapazitätsgrenzen und nicht nur im praktischen Einsatz gibt es Grenzen der Übertragungskapazität sondern auch in der Theorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2009
  7. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Problem ist der Hick Hack, welche digitale Technologie, man schaue nur, wieviel Geld sie für UMTS verlocht haben und ist längst alter überholter Hut. Alternative zu UKW ist im Stationären Bereich Sat, aber MP3 und so Murks hat nichts mit Hifi zu tun.Das tönt wie Blechdose. Die Idee eines Gleichwellennetz digital war gut, wurde aber nicht umgesetzt, Auch wollen die Sender am UKW Topf verdienen und keine weiteren Sender im schmalen UKW Band, welche mit neuer Technologie Platz hätten. Aber es müßte ein Gesamteuropäischer Standard ähnlich wie DVB durchgesetzt werden und nicht jeder will sein eigenes System an den Mann bringen.Auch könnte man Radio via DVB-T übertragen, Geräte sind genug im Umlauf. Ich höre kein UKW, die Qualität kommt an eine gute CD oder Schallplatte nicht heran . Radio daheim über Sat , im Auto nur CD, nix mit MP3 Müll...
    Gruess
    Matti man
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Ich wette auch du wirst, vor allem im Auto keinen Unterschied zu einer guten MP3 zur CD hören, aber das ist ein anderes Thema ;).

    Sicherlich muss ein EU weiter Standard her... DVB-T ist da aber nicht unbedingt die beste alternative. Zumindest aktuell brauchen die noch viel zu viel Strom, zumindest im Vergleich zu denen für DAB und co. Außerdem hat DVB-T auch Probleme mit schnellen Bewegungen und ähnlichem.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"


    Wir reden übers Radio und nicht übers Fernsehen.

    Beim Radio gibt es keine schnellen Bewegungen.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Antenne Thüringen: "UKW-Abschaltung in den nächsten 15 Jahren illusorisch"

    Das Kabel ist auch eine Alternative zu UKW.