1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat T-Entertain Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vins24

    vins24 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Tja Dinge gibts oder? In meinem Bekanntenkreis nutzen ebenfalls die meißten Sat und dort nutzt so etwas kein einziger. Was sagt und das jetzt?

    Ich habe ja außerdem nur gesagt das LT! ein Grund mehr ist sich für Entertain zu entscheiden. Allerdings sind das eben nur unsere unterschiedlichen Meinungen und dabei sollten wir es jetzt einfach belassen...
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Es sagt uns, dass drwho wie immer alles abschmettert was man ihm erzählt. Seine Erfahrungen sind die richtigen, alle anderen falsch. Verschiedene Benutzertypen gibt es nicht. Entweder ist etwas das beste oder das schlechteste von allen. Dazwischen gibt es nichts.
     
  3. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    docfred, wenn du dir etwas mühe geben würdest, würdest du einen post von mir finden, in dem ich schreibe, dass Entertain besser als DVB-T ist aber schlechter als SAT, so viel zum Thema "nichts dazwischen"

    Ansonsten besteht der unterschied zwischen uns darin, dass ich mich vorzugsweise mit der Sache auseinandersetze, du aber die diskussion - soooft es geht - auf die persönliche ebene verlagerst. Und von so etwas halte ich tatsächlich nichts
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Ich habe vor langer Zeit immer wieder versucht mit dir sachlich zu reden. Das Ergebnis lässt sich ja wunderbar nachlesen.

    Jens, du, kimidingsbums & co. seid schon vor langer Zeit von der sachlichen Ebene abgedriftet und habt zu lange jede sachliche Antwort und wenn sie nur MINIMAL positiv ausfiel sofort mit persönlichen Angriffen oder haltlosen Anschuldigungen, man wäre ja bezahlter Agent, gekontert. Egal wie viel sachgerechte negative Kritik ansonsten geäußert wurde.

    Punkt.
     
  5. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    "Bezahlter Agent" gehört nicht zu meinem aktiven Wortschatz in Forum-Diskussionen. Und ob du irgendwo "Punkt" schreibst oder nicht, beeindrukt mich wenig. Zum Thema trägt dein post aber nicht einmal ansatzweise etwas bei.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Es ist objektiv folgendermaßen:

    Mit Sat konkurriert Entertain nur sehr periphär. Nämlich im Bereich interaktive Dienste (kaum entwickelt am Markt) und Video-On-Demand. In Sachen Senderreichtum und Bildqualität hat Sat gegenüber jeglicher(!) anderen Lösung (noch) die Nase vorn. Das wurde schon so oft wiederholt, dass es langsam ermüdet.

    Entertain konkurriert in erster Linie vor allem mit KabelTV. Und dies (nach Anlaufschwierigkeiten) sehr erfolgreich. Auch dies wurde mehrfach debattiert.

    Bezüglich der Hardwarevielfalt bleibt weiterhin nur festzustellen:
    Der Entertainreciever hat einen bedeutend höheren Funktionsumfang als die überwiegende Mehrheit aller DVB-x Reciever die eingesetzt werden. Seit den letzten beiden Updates bewegt er sich auch in Sachen Performance im oberen Mittelfeld des gesamten Marktes - Produkte wie Nanoxx oder Dreambox mal außenvor, die kosten dafür aber auch ein mehrfaches.

    Wichtig bleibt festzustellen, dass geschätzte 85% der Kunden gar keine Ahnung haben, was Reciever theoretisch alles können. Die zappen ihre Kanäle durch, programmieren vielleicht Aufnahmen (die sie wieder löschen nachdem sie angesehen wurden) und schauen mal die VoD-Angebote durch. That's it.
    Dies und nichts anderes macht die überwiegende Mehrheit der TV-Zuschauer, jenseits von Kunden wie uns, die "mehr wissen" was sie tun.
    Von daher sind Überlegungen wie "hier kann ich aber dies und jenes, dort kann ich meine heruntergeladenen MKVs der neuesten BluRays abspielen, dafür kann ich dort im Netz hochgeladene Musik anhören" für den größten Teil der Kundschaft mehr theoretischer Natur als wirklich praxisrelevant.

    Nichtsdestotrotz bleibt auch festzustellen, dass die Reciever, die Sat- oder Kabel-Kunden von ihren Anbietern gestellt bekommen entweder gar nichts oder nicht annährend so viel "können" wie die Entertain-Boxen. Weshalb? Weils den Großteil einfach nicht interessiert und die Anbieter dies wissen. Vernetztes Ansehen ist für die meisten schon so etwas wie ein kleines Weltwunder.
    Das höchste der Gefühle was KDG oder KabelBW oder UM anbieten sind Festplattenrecorder, die können dann so viel wie die Standardboxen zzgl. der Aufnahmefunktion. Also nichts+aufnehmen.

    Wer mehr will, greift selbst tief in die Tasche und kauft sich etwas am Markt, was dann oftmals per AGB von den Sendern oder Netzbetreibern eigentlich untersagt wäre und (theoretisch) zur Vertragsauflösung führen könnte.
    Speziell Sky (UK) ist diesbezüglich sehr rigoros und akzeptiert nur seine eigenen Sky-Boxen, was auch in Germoney eingeführt werden soll.

    Den "Zwangsreciever" gibt es also auch dort.


    Was bleibt also? Alle anderen Wege haben in Grundkonfiguration bzw. im selben Preissegment deckungsgleichen oder niedrigeren Funktionsumfang, Sat hat (allein schon rechtlich bedingt) das höhere Senderangebot und die (noch - wachsende Bandbreiten im Netz lassen auch das schwinden, in einigen Jahren werden hier die kabelgebundenen Medien die Nase vorn haben) bessere Bildqualität.

    Sat Nummer 1
    Entertain/Kabel Nummer 2 - je nach Region und Anbieter Entertain 2 oder Kabel 2
    Rest unter ferner liefen.


    So einfach ist das und schon so oft debattiert...
     
  7. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Und der macht mit Entertain nen besseres Bild? Doch wohl eher nicht.

    Ich möchte dich da noch mal bitten deine eigene Bitte

    zu beherzigen. Danke.
     
  8. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Nein, das wurde ja auch nicht behauptet. Hier ging es mir darum aufzuzeigen, dass man mit bestimmten Endgeräten einfach kein gutes Bild erwarten darf. Und das ist auch völlig egal vom DVB Weg.

    Mac_
     
  9. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Also Docfred, wenn Du willst, kannst du auch sachlich argumentieren, ohne persönliche Exkursionen.

    Ich gebe Dir bezüglich deiner Ausführungen weitgehend Recht, allerdings finde ich diesen Satz etwas unlogisch in Deinem Gesamtzusammenhang:

    Nichtsdestotrotz bleibt auch festzustellen, dass die Reciever, die Sat- oder Kabel-Kunden von ihren Anbietern gestellt bekommen entweder gar nichts oder nicht annährend so viel "können" wie die Entertain-Boxen. Weshalb? Weils den Großteil einfach nicht interessiert und die Anbieter dies wissen.


    Wenn wir annehmen, dass die Mehrheit der Kunden (da stimme ich mit Dir überein) lediglich zappen und Sendungen aufnehmen will, so gibt es zwischen einem durchschnittlichen SAT-Festplattenreceiver und der Entertain-Box keinen besonderen Unterschied.

    Nehmen wir einen SAT-Receiver der oberen Mittelklasse, den DigiCorder HD S2 von Technisat. Er hat
    - Timeshift
    - SieFernInfoPlus --->Komfortabler Programminformationsdienst mit bis zu sieben Tagen Vorschau (die Programmierung der Aufnahmen ist dadurch kinderleicht)
    und
    ISIPRO - Automatische Programmlisten-Aktualisierung via Satellit
    TechniMatic - Automatisches Software-Update via Satellit

    Mehr braucht der durchscnittliche User nicht. Also ob er die Entertain-Box oder so einen SAT-Receiver hat, spielt für ihn keine Rolle

    Im Übrigen haben so gut wie alle neuen LCD- und Plasma-Fernseher der oberen Mittelklasse einen sog. Multituner, d.h. einen eingebauten DVB-T, DVB-C und DVB-S "Receiver". Ich habe so einen Plasma-Fernseher von Panasonic. Die Bildqualität ist noch besser als über den ohnenhin schon sehr guten Technisat-Receiver, die Installation läuft derart vollkommen automatisch, dass selbst die dümmste Hausfrau damit zurechtkommt. Dann braucht man sich nur einen billigen, reinen Festplattenreceiver oder DVD-Rekorder zu kaufen, um Sendungen aufzunehmen, und schon hat der normale Kunde alles, was es braucht, ohne teure Abos wie beim Entertain bezahlen zu müssen.

    Was bietet also die Entertain-Box dem normalen Kunden für einen Mehrwert, den ein SAT-Fesplattenreceiver nicht bietet? Meiner Meinung nach keinen.

    Ich bin ebenfalls der auffassung, dass kaum ein normaler User irgendwas in der Wohnung vernetzt, deswegen finde ich die "Argumente", mit einem SAT-Receier könnte man nicht "überall und an jedem Empfangsgerät in der gesamten Wohnung" abspielen, für an den Haaren vorbeigezogen.

    VoD und interaktive Dienste braucht meiner Auffassung nach auch kaum jemand. Die Sky-Receiver in Grossbritannien sind an die Telefonbuchse angeschlossen, dort ist die volle Interaktivität dadurch sowieso gewährleistet. Und VoD gab es bei SAT schon vor über zehn Jahren, ich hatte die berühmte superprimitive (aus heutiger Sicht) D-Box 1 und schon damals konnte man Filme bestellen.

    Bei dem derzeitigen Service der Telekom und nicht nur der ewigen Problemen mit den Datenbankinkompabilitäten, zwei unterschiedlichen Hotlines für Entertain und "reines Telefon/Internet", bei denen die rechte nicht weiss, was die linke tut, und den nicht zu unterschätzenden, immer wieder beklagten Problemen mit Ton- und Bildaussetzern ist Entertain zur Zeit keine Alternative zum SAT, allenfalls eine Notlösung für diejenigen, die aus welchen Gründen auch immer sich keine SAT-Antenne anschliessen können.
     
  10. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Hat T-Entertain Zukunft?

    Liest du die Beiträge wirklich komplett und aufmerksam?
    docfred hat geschrieben, dass Entertain hauptsächlich mit Kabel konkurriert, also bleib auch dort und weiche nicht immer auf SAT aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.