1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2009.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    In den USA und auch in vielen anderen Ländern ist es tatsächlich so, daß der Kabelbetreiber an den Programmanbieter für dessen Einspeisung zahlt. Er will sein Angebot eben so attraktiv wie möglich machen.

    Wenn die Programmanbieter hierzulande schon keine Kohle für die Einspeisung bekommen, ok, aber warum sie dafür auch noch zahlen sollen, erschließt sich mir nicht wirklich. Sie stellen ihr Programm dem Kabelbetreiber kostenlos zur Verfügung. Was der dann damit macht und wie er das mit seinen Kunden abrechnet, ist dann Sache des Kabelbetreibers.
     
  2. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Tja, und genau diesen kleinen Teil des Weges bezahlt doch der Kunde mit seinen Kabelgebühren, oder wofür sind die gedacht?
     
  3. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Die digitale Grundgebühr hat einen anderen Hintergrund. Der Wettbewerb bei den Geschäftskunden ist relativ groß, hier zählt zum Großteil nur der Preis für den Basisanschluss. Um diesen so niedrig als möglich zu halten und damit die Kundenbeziehung mit dem Großkunden zu erhalten, wurden diese auf den Endnutzer umgelegt, sprich für das digitale Basisangebot muss der Kunde im Mehrnutzervertrag zusätzlich zahlen. Ist nichts anderes als eine Zweiteilung der Kabelgrundgebühr auf Großkunde und Endnutzer.
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    In den USA bekommt der Kabelanbieter aber auch einen Teil der Werbeerlöse der Sender.
     
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    u.a. dafür und für die Unterhaltung der Infrastruktur. Einen Teil der Wegstrecke wird jedoch auch durch die Einspeiseentgelte abgedeckt, so sieht es der Vertrag von damals vor.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Hab ich doch geschrieben, dafür zahlt man Kabelgebühren. Oder sind die nur dazu da, damit die Heuschrecke sich die Taschen vollstopft ?
    Müssten die ÖR hier für die Durchleitung zahlen, müssten die ÖR auch die Sat Anlage plus die Kabel bis in die Wohnung irgendwie mitfinanzieren. Also ich weiß nicht ....

    Schon, das sollte anders geregelt werden, weil das nur ein grandiose Bremse bei der Digitalisierung ist.

    Stellt sich nur die Frage, warum die anderen KBNs nicht so ein Geschiss mit der Einspeisung der HD Sender machen. Etwa weil sie bereit für die Zukunft sind und über viele Jahre in ihre Netze investiert haben ? Die KDG hat wenig bis nix gemacht, sie hat nur Gebühren kassiert (so wie die anderen auch), aber ausgebaut haben sie so gut wie nix dafür. Aber jetzt die Hand aufhalten und den dicken Maxe spielen.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Da ist doch kein Wort von UM!?

    SCNR
     
  8. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Das hieße, die Kabelgebühren sind teilweise subventioniert durch die zusätzlichen Gebühren der Programmveranstalter. Höchste Zeit, so ein missratenes Gesetz zu ändern und auch hier die Marktwirtschaft walten zu lassen. Die Kabelbetreiber sind schließlich keine Staatsbetriebe mehr, sondern normale AG`s mit allen Rechten und Pflichten im unternehmerischen Sinn. Also runter mit der GEZ durch eingesparte Einspeisegebühren!
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Genau, die ÖR zahlen dafür, bei Kabel-BW und UM und bei der KDG, überall dürften sie 3 (ARD) + 1 (ZDF) digitale Transponder angemietet haben. Nur bekommen sie bei Kabel-BW und UM mehr für ihr Geld weil man dort mit der 256 QAM Modulation mehr Bandbreite hat. Genau dieses "mehr" fehlt jetzt bei der KDG weil die eben über viele Jahre nix gemacht haben.
     
  10. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: "Argumente der Sender scheinheilig"

    Der Vergleich "hinkt" ein wenig. Während das Satsignal zumindest bei dir zu Hause direkt vorhanden ist, findet die Kabelübergabe kilometerweit vom Kunden entfernt statt. Ist also eine größere und investitionsreichere Strecke (z.B. kostet der Tiefbaukilometer ca. 50.000 Euro)

    Unbestritten sind die Kabelgebühren für den größten Teil der Kabelanlagen gedacht. Jedoch wurde beim Aufbau des Kabelnetzes dies anders vorgesehen, sprich durch die ÖR subventioniert.

    KabelBW und UM bekommen die Programme direkt via Glasfaser zugeführt und auf den jeweilig angemieteten Frequenzen ist noch Platz für das HD Programm. Die weiteren ÖR HD Programme (EinsFestival und Arte) werden nicht eingspeist, weil kein Platz in den jeweiligen Frequenzen ist und die ÖR keine zusätzlichen Kapazitäten anmieten wollen (Antwort wurde selbst so von Arte einmal öffentlich gegeben).

    Wie der Ausbaustand bei KDG genau ist, kann ich nicht sagen. Sicherlich hat die KDG im Vergleich zu UM und KabelBW den größeren Brocken, da das Gebiet größer und verteilter ist und somit größeren Investitionsbedarf besteht.