1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. cempaja

    cempaja Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pioneer 427-XA,Technisat HD8-S,Yamaha RXV1700,Pioneer BDP-51FD
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Da ich nun schon seit einiger Zeit mitlese, möchte ich nun auch meinen Senf dazu geben.

    Grundsätzlich finde ich den SL100 recht gelungen für den Preis.
    Was meiner Meinung nach garnicht geht ist die AC3 Tonausgabe.
    Es ist völlig egal ob man das Gerät über Coax oder HDMI an einen AV-Receiver
    anschließt, immer diese nervigen Tonausetzer.
    Es muß doch möglich sein, eine so einfache Funktion, die alle anderen Geräte sofort können in den Griff zu bekommen.
    Sollte Comag das nicht hinbekommen geht meiner wieder weg!
     
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Die keine Probleme haben, scheint es nicht zu interessieren. Vor allem warte ich immer noch, dass die mit optischen (nachgebaut) mal ihren koaxialen Ausgang testen.

    Eine Umfrage für beide könnte nicht Schaden.
     
  3. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Tja, wie hoch ist die Dunkelziffer?

    Vielleicht handelt es sich um die Spitze des Eisbergs.

    Eine Umfrage für die kleineren Brüder könnte vielleicht etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
     
  4. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Danke, habe den Thread durchgelesen aber nicht besonders informativ. Scheint dort kaum Leute zu interessieren.
     
  5. hausboot

    hausboot Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Bin durch Zufall auf euer Problem aufmerksam geworden. Kann hier alle User beruhigen.Betreibe seit Jahren eine Dbox2 über AC 3 an einem Onkyo
    TX-SR674E und habe die gleichen Tonaussetzer.
    Fehler tritt sowohl über Satbox und Kabelbox auf.
    Die Vermutung liegt meinerseits am Satbetreiber.

    Gruß Hausboot
     
  6. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Meinst Du mit Satbetreiber "Astra"?

    Dann müssten alle SAT-Boxen das Problem haben und das ist selbstverständlich nicht so. Ich habe Boxen die keine Aussetzer haben.
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    für mich ist das eher beunruhigend für das dramatisch sinkende Schmerzempfinden des deutschen Bürgers, wenn er jahrelang eindeutige Gerätefehler (ob nun nur wider besseren Wissens zu der Überzeugung gelangt, oder wie auch immer!) ertragen kann, ohne sich ernsthaft darüber zu informieren, ob es andere Ursachen haben könnte! - und bitte nicht gleich wieder als persönlichen Angriff werten; ich empfinde es inzwischen als gesamtgesellschaftliches Problem und kann es teilweise schon verstehen - Umwelt formt den Menschen!

    Stellt Euch vor, alle Kauf-CD's/DVD's hätten in unerklärlichen Abständen diese Tonaussetzer; die würden alle wieder im Laden landen und ein Aufschrei der Bevölkerung würde eine andere, verbesserte Herstellungstechnologie einfordern (ich träume gerade; aber so stell' ich's mir halt vor!)

    Allein aus den x-fachen Meldungen hier im Forum geht hervor, dass die Tonaussetzer nicht im gesendeten Stream enthalten sind und ich hab's soeben auch nochmal auf die schnelle überprüft (hatte an bestimmter Stelle Live einen Aussetzer, der in der HDD-Wiedergabe an genau dieser Stelle nicht enthalten ist - auch nicht als Fehlermeldung beim Demuxen mit ProjectX); worüber wir hier also reden, wird vom Comag verursacht!!!

    gruß nobbie
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    So etwas gibt es tatsächlich, so ist die Blu-ray von Terminator 4 auf etlichen Blu-ray Playern nur mit Tricks zum Laufen zu bringen bzw. läuft überhaupt nicht. Selbst ein Firmware-Update hilft da nicht immer. Was macht man nur in 5 Jahren, da gibt es für heutige Geräte wahrscheinlich überhaupt keine Firmware-Updates mehr? Der Aufschrei hielt sich auch hier in Grenzen, nur Sony Home Entertainment hat extra einen Hinweis auf der Website angebracht.

    Aus dem ganzen Firmware-Debakel mit dem Comag hier habe ich die Konsequenzen gezogen und mir einen Receiver von Smart gekauft. Der Vertrieb sitzt ebenfalls hier in DE (gar nicht so weit von Comag entfernt), der Receiver befindet sich in dergleichen Preisklasse und nach einem kurzen Test tut er auch, was er soll. Das Problem mit den Tonaussetztern soll auch hier auftreten, aber dafür muss ich noch ausgiebiger testen.
     
  9. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Gestern mal wieder versucht einen Film (live) in DD5.1 zu sehen. Gefühlte 6-10 Aussetzer.
    Aber das schlimmste ist ja noch nicht einmal das live-TV (ich weiß, ich wiederhole mich), sondern die Wiedergabe einer Aufnahme. KATASTROPHE!!!
     
  10. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    ich kenn' ja, wie Ihr alle wisst, keine Häme und bin eigentlich auch nicht nachtragend, aber hattest Du in Deiner Signatur nicht mal stehen "jetzt sehr gut nutzbar mit dem Mediaplayer"?

    Wenn ich ganz gehässig wäre, würde ich ja sagen: "mach' doch 'ne mpeg daraus und spiels' dann damit ab, aber ich leide ja mit Dir und konnte nur Deine "frühe Euphorie" nie so richtig verstehen! - also nicht gleich schimpfen!

    Und nun stell' Dir vor, hab' ich auf allen bisher länger beobachteten HD-Sendern neben den Tonaussetzern über AV auch noch ab und zu Klötzchenbildung bis hin zu sekundenlangen Klötzchengewittern!!!

    Hast Du die Tonaussetzer auch über HDMI am TV als DD-Downmix - oder kannst Du das nicht testen?

    gruß nobbie