1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 18. Dezember 2009.

  1. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    gibt eine firma betas raus, macht sie es falsch, weil diese ihr als try & error vorgeworfen werden, macht sie es nicht, heisst es sie seien untätig, also wie mans auch macht, macht mans falsch.

    zur bildqualität gibts malwieder kein einheitliches bild, bei einigen heisst es, sie sei merklich besser, bei anderen merklich schlechter geworden. vielleicht könntet ihr ja mal die digitalen helferlein der fernseher ausschalten und dann die bildquali vergelichen, denn die fernseher steuern da auch das eine oder andere bei.
     
  2. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    HD async / Verpixelung

    Ich hab auch das Problem ZDF HD / Das Erste HD async. War auch kurz nochmal auf der 178 und fand es dort auch async.

    Bei mir ist der Ton schon direkt nach dem Umschalten asynchron.

    momentanter Workaround: 2 * auf die Pause Taste drücken, dann ist es vollkommen synchron. TS hab ich aus, dann hält nur ganz kurz das Bild an und dann gehts weiter.

    Dieser Workaround hilft auch gegen die Verpixelung des Bilds die ich jetzt auch schon mehrfach hatte.

    EPG:

    Nach wie vor gibt es bei mir den Fall, das ein Sender bis auf die aktuelle Sendung leer ist und sich umgehend füllt, wenn ich 1* Cursor rechts drücke.

    Fragen:

    @nobbie Featurewunschkonzert? Kann ich mich nicht daran erinnern. Zumindest wurden keine erfüllt. Und an den Wunsch nach dem Mediaplayer (was ist sonst neu an Exxx?) kann ich mich auch nicht erinnern. Ab Mai-Oktober war doch sowieso erstmal tote Hose mit neuer Software.

    @ Mr. Fantastic alias hoax: Welcher Punkt steht als nächstes auf der Bugabarbeitliste? Wie sind noch lang nicht beim Stand der E178 wieder angekommen. REC Symbol, Aufnahmenbezeichnung, EPG muted Ton, fallen mir da auf Anhieb ein.

    Ansonsten hab ich momentan keinen Bock mehr meine Bugliste weiterzuführen. Nichts kann gestrichen werden, jedesmal kommt was neues dazu. F R U S T.
     
  3. Aloysius

    Aloysius Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    Hallo,

    der Wechsel zur neuen Firmwareplattform war richtig Punkt. Kamen früher die Updates für jedes Modell nach und nach, kommen sie jetzt für alle Modelle gleichzeitig.
    Bei den alten Firmware's wären manche mit Beseitigung des Rücksprungproblems zufrieden gewesen, jetzt ist es weg und jetzt sind angeblich andere Probleme viel schlimmer.

    Warum senden ZDF und ARD nicht schon jetzt im Hd-Regelbetrieb? Vielleicht weil auch sie noch experimentieren. Bei mir ist ZDF-HD auch von Anfang an asynchron, aber das kommt schon noch. Der EPG funktioniert jetzt erheblich besser. Ich vermute sogar, dass sie alles rausgeholt haben was bei dieser Hardware möglich war. Als Ersatz für eine Programmzeitschrift ist meines Erachtens kein kostenloser EPG zu gebrauchen. Ich kann jede Sendung ohne Kapriolen zu schlagen über EPG programmieren, sofern der Fernsehsender dies unterstützt.Und jede programmierte Sendung ist auch aufgenommen worden. Was will ich mehr.
    Wem das nicht genug ist der soll seinen Comag zurück geben und sich keinen teureren, keinen billigeren sondern nur einfach einen besseren eines anderen Herstellers besorgen, falls er einen findet.

    Mit freundlichem Gruß
    Aloysius
     
  4. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    kann ich bestätigen. in der e46 war das aufnahmeverhalten eindeutig besser
     
  5. Micky1970

    Micky1970 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    Natürlich sind Betas gut, vor allem für die Hersteller, die zeigen können, dass sie an den Problemen arbeiten, aber auch schlecht für die Hersteller, weil sie zeigen, dass da irgendwer für seinen Job nicht qualifiziert genug ist und eine Endkontrolle nicht erfolgt.
    Leider sind die Comag-Betas wie eine Ehe, sie sind dazu da Probleme zu lösen, die man alleine (bzw. ohne sie) nicht gehabt hätte.

    Ich habe die Kiste jetzt seit über einem Jahr und das einzige Problem, was seit dem für mich zufriedenstellend gelöst wurde, ist das Aufnahmeproblem (Aufnahme wurde nicht immer gestartet, besonders wenn im Anschluss nicht Standby eingestellt war) und der Rücksprung

    Funktionen die ich gut fand (by nativ TV), wenn sie denn funktioniert hätten, wurden gelöscht, da kein Programmierer fähig war.

    EPG: von fixed weit entfernt, aber bisher das beste
    Rücksprung HD-Aufnahmen: behoben (schon in den Vorgängerversionen)
    Audio Auto + AC3 Ausgabe: behoben (in den Vorgängerversionen), aber die Tonaussetzer sind nach wie vor da
    Tonaussetzer AC3: geht gar nicht
    verzerrter Ton: geht gar nicht
    alle 30 Sec. Rec-Symbol : geht gar nicht, allerdings erscheint es jetzt nur noch auf dem Aufnahmesender

    Für mich neue Bugs 146:
    Aufnahmezeitverlängerung nach umschalten auf ein anderes Programm nur innerhalb 2 Sec. möglich: geht gar nicht
    Beim Wechsel zurück zum Aufnahmeprogramm falsche Senderuswahl in der Senderliste, bzw. direktes Umschalten auf falschen Kanal trotz Sicherheitsabfrage, was einen Abbruch der Aufnahme verursacht, während der Receiver die Aufnahme noch vortäuscht: geht gar nicht ist ist ein absolut gravierender Fehler

    Zu den Modulen und Sky kann ich nichts sagen, da ich nichts habe.

    Also ist die 146 eine absolute Verschlimmbesserung.
    EPG minimal besser, Tonaussetzer nicht mehr so häufig, dafür neue gravierende Bugs.

    Wieviele Updates waren bisher insgesamt nötig um wieviele Fehler in der Ursprungsfirmware zu 100 % zu beseitigen (gelöschte Funktionen wie by nativ TV zählen nicht, löschen kann jeder)?
     
  6. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    Falsch; man muss es nur konsequent und vor allem richtig machen!
    Ich z.B. hätte überhaupt nichts dagegen nur mit Beta's zu leben, wenn diese eine kontinuierliche und - um ein wunderschönes neues deutsches "Lieblingsschlagwort" zu benutzen - eine "nachaltige" Weiterentwicklung des bereits beherrschten Zustands erkennen ließen. Mit kleineren Rückschlägen auf diesem Weg hat man sicher ab und an zu rechnen und merzt diese dann mit der nächsten Ausgabe wieder aus, aber was wir hier erleben mussten, dass ein mühsam vor sich aufgebautes "Firmwaregebäude" beim Hinwenden zur nächsten Varinte jedesmal mit dem eigenen Hintern wieder zum Einsturz gebracht wurde, ist doch nicht mehr feierlich!
    Die Variante, dass man FW's auch erfolgreich weiterentwickeln könnte, scheint hier in einigen Köpfen garnicht mehr zu existieren, sondern es wird grundsätzlich versucht, alle Fehlversuche schönzureden!
    Ich hätte mich ja zur Not noch damit abgefunden, das Teil nur noch des schönen Bildes und der HD-fähigkeit wegen - ohne Aufnahmefunktion - weiter zu betreiben, aber selbst das macht mit den derzeit auftretenden Asynchronitäten keinen Spaß mehr (auch bei SD).

    gruß nobbie
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    Also ich habe jetzt seit 1 Stunde BBC HD in 5.1 laufen, bislang hatte ich nicht einen Tonaussetzer. Nutze allerdings auch den optischen Ausgang.
     
  8. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    "EPG muted Ton" solltest Du nochmal prüfen! Ist bei mir fehlerfrei.

    Rückfall einer Splitgröße <4GB nach Standby wieder auf 4GB noch vorhanden, wenn auch nicht mehr so wichtig, da Rücksprungproblem offenbar behoben!

    gruß nobbie
     
  9. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    Du bestätigt damit die Aussage von Papi2000. Vielleicht baue ich meine Box auch um, wenn Du nie Störungen per optischen Ausgang hast.

    Ich sehe Du hast mit "Ja" abgestimmt. Hast du die Tonaussetzer
    bei koaxialen oder/und optischen Ausgang gehabt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2009
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: E146: EPG-Fix für den SL 100 HD released!

    Richtig, hat sich aber später herausgestellt, dass das Problem beim Verstärker lag, da bei einem anderen Receiver (Technisat) auch Aussetzer waren. Habe jetzt einen Yamaha RX-V 350, damit ist es beim optischen Ausgang störungsfrei. Kann den koaxialen Ausgang aber gerne mal testen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2009