1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 29. Oktober 2009.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Manuma1, bist du eingeschneit?
    Schreib doch mal was zum derzeitigen Geschehen auf den
    Flugplätzen und zur Räum- und Enteisungstechnik.

    :winken:
     
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Es gab einen Unfall mit einer Boeing 737 der American Airlines. Die Boeing 737-800 (Photos: Boeing 737-823 Aircraft Pictures | Airliners.net), welche von Miami nach Kingston (Jamaika) unterwegs war, überschoss bei der Landung die Landebahn (Runway 12). Die Landung fand bei starkem Regen und schlechten Sichtverhältnissen statt. Alle Passagiere wurden evakuiert. 44 Passagiere wurden in lokale Krankenhäuser gebracht. Das Flugzeug wurde heftig beschädigt. Die gute Nachricht ist, dass alle überlebt haben.

    Beim Flugzeug ist der Rumpf gebrochen, beide Triebwerke haben sich vom Flugzeug gelöst und das Hauptfahrwerk ist kollabiert. Das Flugzeug hat wohl auf der Landebahn einen Sprung gemacht, bevor es nach dem zweiten Aufsetzen drüber gerutscht ist. Nachdem das Flugzeug zum Stillstand kam, haben die Flugbegleiter dann mit der Evakuierung begonnen.

    Accident: American B738 at Kingston on Dec 22nd 2009, overran runway on landing

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2010
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    1999 verunglückte eine MD-82 der American Airlines bei der Landung in Little Rock, Arkansas. Das Flugzeug überschoss bei der Landung in Little Rock die Landebahn.

    Hier gibt es die Animation zu diesem Unfall:
    YouTube - Animation of American Airlines Flt 1420 accident
    __________________________________________
    Aus dem Report des NTSB:
    Das Flugzeug, welches ursprünglich für diesen Flug angedacht war, konnte aufgrund des widrigen Wetters nicht rechtzeitig in Dallas Forth Worth landen. Nach 21 Uhr, benachrichtigte der erste Offizier die Mitarbeiter am Gate, dass American 1420 spätestens bis 23:16 Uhr gestartet sein muss, damit man die Dienstzeitbegrenzung von American Airlines einhalten kann. American Airlines hat das damals so geregelt, dass zwischen dem Check-in zum ersten Flug bis zur geplanten Ankunftszeit des letzten Fluges maximal 14 Stunden liegen dürfen. Der Flug "American 1420" sollte der dritte und letzte Flug an diesem Tag für die Crew sein.

    Der erste Offizier rief darauf den Dispatcher (Flugdienstberater Wikipedia) an, um Ihm zu sagen, dass er ein anderes Flugzeug brauche, oder der Flug gestrichen werden müsse. Daraufhin bekamen Sie die MD-82 (Registrierung: N215AA). Das Flugzeug hob schließlich um 22:40 Uhr ab mit dem Captain als Pilot Flying (PF) und dem Copiloten als Pilot Non Flying (PNF) ab.

    Um 22:54 Uhr sendete der Dispatcher der Crew eine Textnachricht, in welcher er die Crew drauf hinwies, dass das Wetter in Little Rock ein Faktor bei der Landung werden könnte. Der Dispatcher schlug der Crew vor, wenn möglich, die Ankuft zu beschleunigen, damit man dem Gewitter in Litte Rock zuvorkomme. Die Crew bestätigte diese Nachricht.

    Der erste Offzier sagte später aus, dass die Möglichkeit, auf einem Ausweichflughafen zu landen, nicht diskutiert wurde. Ebenso wurde nicht diskutiert, ob man die Ankunft verzögern soll. Als mögliche Ausweichflughafen wurden vor dem Start "Dallas-Forth-Worth" und "Nashville International Airport (Tennessee)" ausgewählt. Während des Fluges wurden von der Crew die Ausweichflughäfen nicht mehr in Betracht gezogen.

    Um 22:54 Uhr übernahmen die Lotsen des Forth Worth Air Route Traffic Control Center (ARTCC) den Flug 1420. Um 23:04 Uhr sendete das Forth Wort Center eine SIGMET (Significant Meterological Information) aus. Dabei ging es um ein Gebiet mit massiven Gewittern, in welchem auch der Zielflughafen von "American 1420" lag. Auf dem CVR ist zu hören, dass die Crew über das Wetter redete und über die Notwendigkeit, den Anflug zu beschleunigen. Der Captain sagte daraufhin: "We got to get over there quick" (Wir müssen dort schnell drüber). Der erste Offzier meinte: "I don´t like that..., that´s lightning (Ich mag das nicht, da sind Blitze). Der Captain erwiderte: "sure is" (Sicher ist). Gemäß den Aufzeichnungen des CVR, sah die Crew um 23:26:59 Uhr die Stadt sowie den Flughafen von Little Rock.
    ________________________________________
    Die Informationsquelle ist das National Transportation Safety Board (NTSB). Meine Übersetzung ist nicht repräsentativ für das NTSB. Ich habe die Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Der Report des NTSB kann hier eingesehen werden: http://www.ntsb.gov/publictn/2001/AAR0102.pdf
    _________________________________________

    Zu diesem Unfall gibt es auch eine Dokumetation in der Reihe "MAYDAY". Allerdings ist der offizielle Report natürlich ausführlicher, weil man in eine 50 minütige Dokumentation nicht alle Details reinpacken kann.

    Gruß ;)
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Ich kann mich noch an ein Flugzeug-Unglück in Warschau
    erinnern, wo das Flugzeug auch erst weit hinter dem
    Landebahnende zum Stehen kam.
    War das damals nicht so, daß das Flugzeug nicht
    abgebremst werden konnte, weil die Räder auf Grund
    der nassen Landebahn keinen sicheren Bodenkontakt
    weitergemeldet haben und deswegen der Gegenschub
    nicht aktiviert werden konnte?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa-Flug_2904

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2009
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Gibt es eigentlich News zu dem AF Flug von Südamerika nach Paris? Oder hat sich das nun erledigt?
     
  6. manuma1

    manuma1 Guest

  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Ich mache mal mit "American 1420" weiter.

    Um 23:27 Uhr erhielt man die Freigabe auf 10.000 Fuß zu sinken. Am Höhenmesser sollten 29,86 Inches of Mercury (Hg) eingestellt werden, damit die Höhe korrekt angezeigt wird. Um 23:34:05 Uhr kontaktierte die Crew den Little Rock Air Traffic Control Tower (ATCT). Der Fluglotse benachrichtigte die Crew, dass ein Gewitter, welches sich nordwestlich des Flughafen befindet, sich auf den Flughafen zu bewegt. Die Windrichtung war 280 Grad mit 28 Knoten (ca. 51,8 km/h) und in Böen bis zu 44 Knoten (ca. 81,5 km/h).

    Der Fluglotse teilte der Crew mit, dass Sie einen ILS-Anflug auf Landebahn 22 erwarten können. Das ILS (Instrument Landing System) bietet sowohl laterale Navigation (um das Flugzeug genau auf Kurs zur Landebahn zu halten), als auch vertikale Navigation (damit der Aufsetzpunkt der Landebahn exakt getroffen werden kann). Somit sind Präzisionsanflüge möglich.

    Der CVR zeigt, dass die Crew zwischen 23:16:04 und 23:16:13 über Seitenwind-Begrenzungen von American Airlines (AA) redeten. AA hat bestimmte Vorgaben bezüglich des Seitenwindes, in welchen die Piloten noch landen dürfen. Sind diese Vorgaben überschritten, soll dort nicht gelandet werden. Der erste Offizier meinte, dass es 30 Knoten seien, realisierte aber, dass dies der Wert für eine trockene Landebahn war. Der Captain meinte dann 20 Knoten, woraufhin der erste Offizier 25 Knoten sagte. Weder der erste Offizier noch der Captain schauten die tatsächliche Seitenwind-Begrenzung im Flug-Handbuch von American Airlines nach. Der erste Offizier sagte später aus, dass er das Handbuch bereits herausgeholt hatte, der Captain ihm aber signalisiert habe, es wieder weg zu tun, weil er sich sicher war, dass es 20 Knoten seien. Man muss dazu sagen, dass der Captain leider nicht überlebte.

    Um 23:29 Uhr bekam American 1420 die Freigabe auf 3000 Fuß zu sinken. Der Fluglotse fragte die Crew, wie das Wetter auf dem Anflugkurs sei. Der Fluglotse meinte, dass das Wetterradar der Crew ein bisschen besser sei als seines. Um 23:12:19 sagte der erste Offizier "Okay, we can....see the airport from here. We can barely make it out but we should be able to make [runway] two two…that storm is moving this way like your radar says it is but a little bit farther off than you thought.” ( Okay, wir können...sehe von hier den Flughafen. Wir können Ihn kaum ausmachen, aber Landebahn 22 sollte möglich sein. Der Sturm bewegt sich in die Richtung, wie Ihr Radar sagt, aber ein bisschen weiter entfernt, als Du dachtest). Der Fluglotse bot der Crew einen Sichtflug zur Runway an, aber der erste Offzier sagte: “at this point, we really can’t make it out. We’re gonna have to stay with you as long as possible.” (Zu diesem Zeitpunkt können wir das nicht machen. Wir müssen solange wie möglich in Kontakt bleiben).

    Um 23:39:45 Uhr benachrichtigte der Fluglotse die Crew von "American 1420" über eine Windscherungs-Warnung (Windscherung Wikipedia). Der Fluglotse benachrichtigte die Crew über folgende Winde:
    - Windrichtung 340 Grad mit 10 Knoten
    - Windrichtung 330 Grad mit 25 Knoten
    - Windrichtung 010 Grad mit 10 Knoten

    Die Crew entschied sich daraufhin, auf Landebahn 4R zu landen, statt auf 22L. Grund hierfür war, dass ein Flugzeug immer gegen den Wind landet und nicht mit dem Wind. Dies ist zwar eine gute Entscheidung der Crew gewesen, führte allerdings zu einer Verzögerung. Dabei wollte die Crew zügig landen, um dem Unwetter zuvor zu kommen.
    ________________________________________
    Die Informationsquelle ist das National Transportation Safety Board (NTSB). Meine Übersetzung ist nicht repräsentativ für das NTSB. Ich habe die Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Der Report des NTSB kann hier eingesehen werden: http://www.ntsb.gov/publictn/2001/AAR0102.pdf
    __________________________________________

    Gruß ;)
     
  8. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Air-Berlin-Maschine überschießt Bahn in Dortmund - Zwischenflle gesamt - Zwischenflle - airliners.de

    Auf einem Flug der Air Berlin ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Das Flugzeug ist nach einem Startabbruch (Rejected Take Off - RTO) über das Ende der Runway drübergeschossen. Der Startabbruch soll aufgrund unterschiedlicher Geschwindigkeitsangaben auf den ASI (Airspeed Indicator -auf dt. Geschwindigkeitsmesser) von Pilot und Copilot erfolgt sein.

    Hier gibt es ein Video aus dem Flugzeug aufgenommen:
    Winter in Deutschland - RTL.de

    Scheint aber ein relativ milder Vorfall gewesen zu sein, wie sich auch an den Reaktionen der Passagiere erahnen lässt. Die Pampe, welche über das Fenster läuft, ist Enteisungsflüssigkeit. Das ist eine recht zähe Pampe, damit diese anhaftet und somit einen längeren Schutz vor neuer Vereisung bietet. Die BFU untersucht den Vorfall. Interessant wäre, bei welcher Geschwindigkeit der Start abgebrochen wurde.

    Gruß ;)
     
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Das Gepoltere bezüglich des A400M geht weiter. Die Süddeutsche Zeitung hat dazu einen Artikel:
    Militärtransporter - Airbus-Chef pokert mit A400M - Wirtschaft - sueddeutsche.de

    Demnach will Thomas Enders endlich eine Entscheidung von den Bestellnationen. Entweder kommen Sie für die Mehrkosten beim A400M auf, oder das Projekt soll eingestellt werden.

    Man darf wirklich gespannt sein, wie das ausgeht. Aber ich schätze, dass der A400M letztlich doch angeschafft wird. Auch bezüglich des Ansehen von Thomas Enders steht einiges auf dem Spiel.

    Gruß ;)
     
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    A400M: Lauter Streit über Militär-Airbus - Unternehmen - Industrie - Handelsblatt.com

    Richtige Verhandlungsbereitschaft sieht anders aus, meiner Meinung nach. Angeblich ist man lt. Bundesverteidigungsministerium bereit, 650 Millionen Euro für den A400M draufzulegen, mehr aber nicht. Das "A400M-Projekt" einzustellen, kann weder im Interesse von Airbus noch in seinem Interesse liegen. Das wissen die Bestellnationen natürlich auch.

    Gruß ;)