1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. nosealert

    nosealert Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Ein Beispiel aus der Praxis:

    Bei meiner letzten Dachbodenbegehung, heute Abend, hab ich mir mal die Installation der Antennenanlage angesehen.

    Der Haus- und Hof-Elektriker unseres Vermieters, hat das 1x16mmq für die Erdung, direkt durch das Treppenhaus in den Dachboden verlegt. Das ganze in einem 40x50cm Einbauschrank im Treppenhaus, der sich durch alle 3 Stockwerke zieht. So hat er nicht mehr als max. 30cm zum Zähler oder irgend welchen Wohnungszuleitungen, Abstand gehalten.

    Im Dachboden selber kommt das NYM-J 1x16mmq so ziemlich in der Mitte des Dachbodens, direkt aus dem Holzboden. Den Weg zum Antennenmast, hat er dann ganz simpel die Leitung mit Nagelschellen auf den Boden genagelt. Im übrigen hat er keinen massiven, sondern einen aus verdrehten, PE-Leiter genommen, aber er hat 16mmq! Was mich jetzt zu einer Frage verleitet: Was passiert wenn der PE-Leiter nicht massiv ist, sonder aus verdrillten Kupferdrähten besteht?

    Grüße Peppone

    P.S. Noch eine Anmerkung: Es ist ein Spaß, solche Sachen hier zu diskutieren, Fragen zu stellen und Fragen zu beantworten!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2009
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Dieser Installateur beansprucht sicher nicht eine Blitzschutzfachkraft zu sein!
    Das ist in einem unausgebauten Dachboden zulässig.
    Obwohl unzulässig wird überwiegend die mehrdrahtige Ausführung verbaut. Massivdraht ist ja auch erst seit 1984 zwingend vorgeschrieben, es dauert halt noch ein paar Jahre bis es jeder weiß.
    Das kommt auf die Energie des Blitzes an. Beim Volltreffer schmilzt zuerst eine feindrahtige Ausführung, dann eine mehrdrahtige, die massive nimmt am wenigsten übel. Daraus resultieren somit unterschiedlich hohe Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. :eek:
     
  3. nosealert

    nosealert Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Kann ich mich da auch auf eine Amnesie berufen, wenn ich so was mache? ;)

    Peppone
     
  4. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage richtig erden

    Hi,
    unser Techniker will uns eine Sat Anlage ohne Erdung installieren,weil die Schüssel nicht über dem Dachfirst ist.
    Was ist denn nun ,falls der Blitz einschlägt und der Dachstuhl abbrennt,
    Muss die Firma die, die Sat Anlage ohne Erdung installiert hat dafür haften :confused:
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Bei uns darf niemand gesteinigt oder gekreuzigt werden, deshalb schleunigst diesen Techniker wechseln. Du kannst ihm ja mal die diversen Links aus diesem Thread zu Dehn und Co. zukommen lassen, aber wenn einer so "argumentiert" ist vermutlich Hopfen und Malz verloren..
    Was nützt ein Haftungsanspruch wenn man den Schadensersatz einem nackten Mann aus der Tasche ziehen muss?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Dipol,

    hast du schon mal die Vögel auf der Hochspannungsleitung beobachtet, denen passiert auch nichts, wenn nicht noch zusätzlich eine Verbindung zum Erdpotenzial besteht; die gleiche Situation dürfte für eine Person auf dem Estrich-Boden bestehen (wenn darunter der Erdungsleiter verläuft, im kurzen Moment eines Blitzeinschlages).

    Am Anfang unserer teilweise konträren Diskussion über die Erdung und einen normgerechten Potenzialausgleich hatten wir auch über die Verlegung vom Erdungsleiter "gestritten" (Beiträge #11 und #18).

    Meine Anmerkung zur Grafik in den Beiträgen von Kleiske:
    Der Erdungsdraht (16 mm², eindrähtig) sollte gut befestigt werden, die magnetischen Kräfte bei einer großen Strombelastung können erheblich sein und der Erdungsleiter kann sich kurzzeitig auch sehr stark erhitzen.

    Hier ist noch ein Beitrag zur Erdung und zum Potenzialausgleich:
    http://www.voltimum.de/files/de/filemanager/voltinorms/voltinorms0725.pdf

    Im Moment kann von uns vermutlich niemand genaue Angaben zum Schutzabstand vom Erdungsleiter zu benachbarten Leitungen machen, am besten eine direkte Parallelverlegung und Kreuzungen vermeiden, oder noch besser den Erdungsleiter in der Aussenwand verlegen (dann befindet sich eine Wand dazwischen, zur Elektroinstallation im Haus).

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2009
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Klar kenne ich das, nur darf der Vogel mit seinem Gefieder nicht in die Nähe eines Eisenträgers kommen, weil er sonst zum blauen Blitz mutiert. Und immer wieder verenden bei Gewitter nicht nur Vierbeiner, weil sie den Effekt mit der Schrittspannung nicht geschnallt haben. Ob man aber im ausgebauten DG bei Gewitter in der Nähe eines bodenverlegten Erdungsdrahts absolut sicher ist wenn man nur noch auf einem Bein steht, wage ich zu bezweifeln. Insbesondere die Induktionswirkung von einigen kA in Metallteile darf man nicht unterschätzen.

    • Zwischenzeitlich hat mich Herr Kleiske aufgeklärt, dass er im DKE weder Mitglied ist oder war, da hatte ich etwas missverstanden. Das tut aber der Kompetenz von Herrn Kleiske keinen Abbruch und er nimmt auch Kritik an. So hat er umgehend meine Anregung umgesetzt keine Erdschienen mehr darzustellen. Anstatt der etwas unprofessionellen Übermalungen der bei Voltimum/Bade abgekupferten Fotos hätte ich allerdings neue Bilder erwartet.

    • Dass die Erdleitungen außen wie innen auf dem möglichst kürzesten Weg, also ohne unnötige Schlenker zu führen sind, ist unstrittig. Ein Erdungskabel darf nicht rechtwinklig geführt werden wenn es unter 45° kürzer geht. Daraus ist aber weder abzuleiten dass die Innenverlegung einer zwangsläufig längeren Außentrasse vorzuziehen ist, noch dass ein Erdungsdraht zuerst in die Tiefe geleitet werden muss und dann erst quer zum Schutzpotenzialausgleich geführt werden darf.
    Plumps, schon sind wir wieder auf einer Linie! Aber so wie wir bisher auch die dickeren Bretter der EN 50083 und EN 60728 aufgebohrt haben, werden wir vermutlich im neuen Jahr auch mal die ABB-Vorschriften der DIN EN 62305 (VDE 0185-305) bis hin zur dem hochtrabend klingendem Risikomanagement und der Berechnung von Schutzabständen begriffen haben.
     
  8. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Das hat aber mehr mit dem Spannungsfall zu tun denn da sitzen in der Regel nur kleine Vögel. Bei einem Beinabstand von mehreren Metern würden die das auch nicht mehr tun.

    Lutz
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Rechne mal den Spannungsfall auf einem Leitungs-Seil für eine Länge von 2 m aus, da kommt selbst bei großer Last nicht viel raus. Das können sich die Netzbetreiber gar nicht leisten, und wenn das Seil heiß wäre, dann wäre der Vogel schnell wieder weg (wer verbrennt sich gerne die Füße).

    :)

    (Eine Schrittweite von 2 m hat Paris-Hilton auch nicht)
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    (früher wurde auf den entsprechenden Skizzen zur Schrittspannung auch ein Pferd vorhanden...)