1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 16. November 2008.

  1. eltrash

    eltrash Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    900 MB für EPG-Text :eek: Stimmt das wirklich, dass diese Infos in jeder Aufnahme vorhanden ist und zum benötigte Speicherplatz für das eingentliche Video dann noch dazukommt? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
     
  2. extraterrest

    extraterrest Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Eine 45min Aufnahme ist bei mir original erstmal 2,5Gb groß. Nach Benutzen des TS-Doctors, wobei alle Audiostreams drin blieben und nur die Streams unter dem Button "Erhalten" automatisch gelöscht werden, waren es ~1,7GB
    Den Unterschied finde ich auch gewaltig, was für (unnütze) Infos werden da noch mitgespeichert?
     
  3. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    es ist nicht nur das epg, sondern auch videotext, untertitel u.ä. dieses ganze zeugs macht etwa ein drittel des datenvolumens einer aufnahme aus.
     
  4. eltrash

    eltrash Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    2 Fragen zum TS-Doctor. Wird beim Umwandeln von DVR -> TS die Datei neu encodiert? Wie lange dauert die Umwandlung, z.B. einer 45 min SD-Aufnahme?
     
  5. extraterrest

    extraterrest Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Soweit ich weiß werden aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit von .ts und .dvr nur einige comagspezifische Zeilen entfernt/hinzugefügt und die gesplitteten Dateien zu einer .ts zusammengefügt.

    Ich habe es bisher immer mit dem offiziellen DVR2TS Tool gemacht (man hat gleich eine .ts Datei), TS-Doctor kann das aber auch (Mergen ergibt eine .dvr Datei, das normale "säubern" des Streams dann eine .ts).

    Mergen mit TS-Doctor dauert bei mir <4min, das anschliessende Beschneiden an Anfang & Ende, Säubern des Streams und Rauswerfen von Teletext etc & einer Audiospur nochmal <4min.
    (CPU: E6750)
     
  6. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Nein...
     
  7. Frankysimm

    Frankysimm Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Hallo,

    ich habe den Comag SL 100 HD PVRready 2CI. Er läuft zusammen mit einem fernseher Toshiba Regza 32 AV 605 P. Firmware im Receiver war beim Kauf vor einem Monat: 166. Verwende natürlich HDMI Kabel. Dig. Sat Antenne für Astra.
    Bin nach wie vor begeistert wegen dem hervorragenden Bild im Standard Modus, dem Super Preis und dem problemlosen aufnehmen ( mit einer ! TB ext. Platte von WD ).
    Von Anfang an viel mir auf, dass bei ARTE HD nach ca 1/4 Stunde ein Pixelrauschen begann, das nicht mehr aufhörte. Nachdem jetzt ARD ZDF auch Filme in HD übertragen, bemerkte ich auch hier dass dieses Pixelrauschen nach ca 10 minuten oder so begann.
    Einstellungen: Video Auflösung: By native TV. Video Signal: YUV.
    HDMI Video Ausgang: RGB Expand
    Bei Annixe HD konnte ich es bisher nicht feststellen, aber vielleicht habe ich die Sendung bisher nicht lange genug angesehen.
    Im Standard Modus laufen alle Sender bestens.
    Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass neuere Firmware oft Probleme (wieder anderer Art) macht, habe ich mich bisher nicht getraut eine neuere Firmware runter zu laden. Vor allem weil ich nicht weiß ob es an der Firmware liegt. Das Aufnehmen im S Modus funktioniert mit der 166er Firmware absolut ohne Probleme ( na ja, umbenennen muß ich halt).
    Wenn mir hier jemand helfen könnte würde ich mich sehr freuen.
    Noch etwas: Ich finde keinen sichtbaren Unterschied zwischen HD Filmen und S Filmen. Habe die Sender extra nebeneinander gelegt und sehe keinen Unterschied beim schnellen umschalten (gleiches Motiv!)! Seltsam!

    Gruß

    Walter
     
  8. coregeschaedigt

    coregeschaedigt Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Lade Dir mal die neuste FW von Comag.tv runter.
    letzte ist die E146 von vorgestern oder so.

    Dann auf 1080i einstellen, da es nativ TV nicht mehr gibt und ich glaube auch nicht richtig funktioniert hat.
     
  9. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Ist bei mir übrigens (fast immer) genauso, zumindest bei Anixe und arte - naturlich nur mit Upscaling des Comag oder meines TV's und nur mit einem HD-ready bei 32" Diagonale! Mit größeren TV's und Full-HD kann man da aber bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen schon noch Unterschiede sehen!

    Mal das hier lesen und drüber nachdenken.

    http://www.slashcam.d e/artikel/Essays/Wer-braucht-FullHD-.html

    Die Lücke im "d e" musst Du natürlich nach Einfügen im Browser 'rausmachen, aber wenn ich es mache, spinnt der Link total.

    gruß nobbie

    P.S.: @ alle früheren Leser: Bitte keine neue Grundsatzdiskussion anfangen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2009
  10. Dquadrat

    Dquadrat Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

    Das ist bei mir auch so. Habe schon an der Empfangsanlage gezweifelt. Aber interessant ist, dass diese Verpixelung (besser: "Klötzchen") nur bei den 720p-Sendern (ArteHD, alle ÖR-HDs) passiert.
    Die 1080i-Sender (Servus, Anixe, AstraHD) sind immer ok! Merkwürdig, aber tröstlich, dass es anderen auch so geht. Jedenfalls habe ich den Spass an dem Showcasts verloren, zumal die Auflösung bei 720p eben wirklich schlechter ist, als bei 1080i. Und die häufig gepriesene "Bewegungsschärfe" des 720p-Formates kann ich nicht nachvollziehen! Hoffentlich wird da noch nachgebessert, wenns dann erst mal richtig los geht.
    Gruß und frohes Fest!