1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In neuer Wohnung kein Entertain mehr

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Basti81, 18. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cleetz

    cleetz Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: In neuer Wohnung kein Entertain mehr

    Das ist bei DIR so, Du kannst das aber nicht mit der breiten Masse vergleichen. Kürzlich hatte sich jemand über die hohen Telefonkosten beschwert weil er eine Hotline in Irland anrufen mußte und da über 20 min in der Warteschleife hing. Hab mich erst gewundert warum der sich über 20 cent so aufregt... Er war bei irgendeinem anderen Provider und konnte da CbC natürlich nicht nutzen und sein Tarif nach Irland den er nutzen mußte war deutlich teurer. Hat alles seine Vor/Nachteile.



    Sicher, nur darf man sich dann nicht beschweren das es bei der Telekom teuer ist und die Anschlußgebühren verlangen müßen.


    Da hast Du sicher Recht, ist halt auch ein riesen Wasserkopf der da dranhängt. Trotzdem ist Telekom für mich wieder erste Wahl weil es technisch läuft und ich da keine Probleme mehr habe. Alice hat an der gleichen Leitung mit damals noch DSL gar nix hinbekommen, ständige Verbindungsabbrüche vor allem ab Nachmittags/Abends. Die schlechte Leitung und mein "falsch konfigurierter PC" sollten daran Schuld sein. Nach dem Wechsel zur Telekom waren die Probleme weg, mit dem gleichen PC und an der gleichen Leitung. Es läuft einfach und natürlich entstört die Telekom den eigenen Anschluß zuerst, ist wohl verständlich. Wobei die Provider da auch mit Schuld haben, 1u1 braucht schon mal locker 1-2 Tage intern um eine Störung an die Telekom weiterzuleiten. Dazu kommt, dass die natürlich auch weniger für den Entstörservice bezahlen bei den normalen Privattarifen. Wenn Du einen Geschäftskundentarif bei Alice oder Arcor hast ist die Störung auch innerhalb weniger Stunden behoben, das kost halt mehr Geld was der Normaluser ja nicht zahlen will, der will so billig wie möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
  2. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In neuer Wohnung kein Entertain mehr

    Das ist alles gut und schön, was Du schreibst, nur sind die Entertain-Tarife der Telekom das teuerste, was aus auf dem Markt gibt für Privatkunden.

    Wenn ich also als Entertain Comfort Plus (zweitteuerster Tarif) oder gar Entertain Comfort Premium Kunde bei der Hotline anrufe und offensichtliche Probleme schildere, sollen diese vorrangig behandelt werden. Das haben zum Beispiel Banken (ich habe ein Gold-Konto bei einer bekannten deutschen Bank und dadurch werde ich vorranging mit Hotline-MItarbeitern verbunden, brauche dort also nie länger als 1 Minute in der Warteschleife zu hängen, das gleiche gibt es bei den Mobilfunkanbietern, wo Menschen, die viel telefonieren und teure Tarife haben, ebenfalls vorrangig bedient werden) - bei der Telekom zahlst du also den teueren Tarif, was ok, wäre, und dann triffst du auf eine Tusse in der Hotline, der du erstmal minutenlang erklären muss, was der Unterschied zwischen Entertain und Entertain Comfort Plus ist, weil sie das nicht kapiert.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In neuer Wohnung kein Entertain mehr

    Das Argument zählt nur wenn man einen DSL Anschluss ohne Telekom Festnetz hat und der DSL Provider den Zugang zu anderen VoIP Providern technisch unterbindet.

    1&1 gibt auch Handy SIMs aus bei denen man kostenlos ins Festnetz telefonieren kann, überrascht es da jetzt wirklich jemanden das dort die kostenpflichtigen Tarife unverschämt teuer sind? Ist aber egal, Dual SIM Dual Netzwerk Standby Handys gibts für 30 EUR, da kann man auch mit zwei Handy SIMs durchs Leben gehen.

    Und dann gibts wieder die Fälle wo Telekom Kunden Jahre auf die Lösung ihrer Probleme waren ;)
    Solange es keinen Provider gibt der in allen Fällen eine Problemlösung innerhalb von 24 h bietet bringen diese Beispiele überhaupt nichts.
    Weil was hilft es dir wenn die Telekom es schaffen würde 99,9999999% aller Kunden perfekt zu bedienen und du aber der eine bist, der 6 Monate nicht ins Internet kann?


    Bei ALLEN Anbietern fehlt eine Sonderabteilung die in Härtefällen (Problem nach einem Monat nicht gelöst) Probleme auf den kurzen Dienstweg löst.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.