1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 10. Dezember 2009.

  1. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Anzeige
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Ich hatte gerade eine Begegnung der dritten Art. Bei uns ist hier der ZDF-Transponder ausgefallen, die Dame fragte mich denn ob analog zu sehen wäre. Darauf habe ich dann geantwortet, analoges Fernsehen gar nicht angeschlossen zu haben. Die Dame meinte dann, das analoge Signal sei ja das Grundsignal für das Digitale. Völliger quatsch, es ist ja nur der ZDF-Transponder weg.

    By the way habe ich dann natürlich nach HD gefragt und die Antwort zog mir dann den Schuh aus: "Das ZDF sendet doch in HD, das ist dann automatisch HD wenn Sie einen HD-Receive haben". Was stellen die denn nur für Leute ein bei KDG?
     
  2. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Da siehste mal :LOL:, genau das was ich Dir schon im Vorfeld prohezeit habe. :rolleyes:. Zahlt der Programmanbieter an den KNB, - was die ÖRs natürlich nicht machen - wäre es nur noch ein Mausklick zum Showcase. Diese Verbrecher kassieren sowieso schon doppelt ab. Sowas gibts nur hier in D-nirgendwo anders.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    ... die ÖR zahlen wie alle anderen Sender auch für die Weiterverbreitung ihrer Programme im Kabel.
    Für die digitale Verbreitung haben ARD und ZDF mehrere Kanäle angemietet, die sie autonom nutzen können.
    ARD und ZDF sind allerdings nicht bereit, für die Weiterverbreitung ihrer Testprogramme (Showcases) zusätzlich zu zahlen.
    In den Kabelnetzen von Kabel BW, Unitymedia und Netcologne werden die von ARD und ZDF angemieteten Kanäle in 256QAM moduliert und es werden via Glasfaser entsprechende Mulitplexe zugeführt. Die so zusätzlich gewonnene Bandbreite wird u.a. für die Weiterverbreitung der HDTV-Showcases auf ZDF HD und Das Erste HD genutzt.

    Afaik ist die Glasfaserzuführung auch bei der KDG angedacht und sollte soweit ich weiß auch schon längst geschehen sein. Bislang ist die KDG infrastrukturell noch nicht soweit, die so zugeführten Multiplexe großflächig weiterzuverbreiten. Deshalb werden die ÖR-Programme in den einzelnen Kopfstationen über die originären Astra-Transponder zugeführt.
    Wenn die KDG auch die Showcases auf ZDF HD und Das Erste HD einspeisen wollen würden, müsste die KDG einen zusätzlichen Kanal nutzen.
    Es ist natürlich schon irgendwo frech, wenn die KDG mit dem Ausbau ihrer Infrastruktur nicht in die Pötte kommt und dann für die Einspeisung der Showcases Entgelte verlangt.
    Auf der anderen Seite darf die KDG aber bei den ÖR in Sachen Einspeiseengelte keine Ausnahme machen, denn sonst würde es Mecker von u.a. der Bundesnetzagentur geben ...
     
  4. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Der Kanal ist ja da. Die 618 MHz wird ja (Ausnahme Berlin) dafür genutzt. Allerdings gefiltert. Dieses sture Verhalten finde ich inakzeptabel. Schließlich erhöhen die HD-Programme ja auch den Marktwert von Kabel Deutschland und die Kundenzufriedenheit obendrein.

    Schön wäre es, wenn der ZDF-Transponder wieder da wäre, der ist hier auch weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009
  5. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Genau wie towomz schon sagt, es braucht keine zusätzliche Kapazität, die Kanäle sind beide vorhanden. Auf 322.00 Mhz-S23 und auch in Hamburg sind sie auf 618 Mhz schon "onAir". Aber eben komplett gefiltert.
    Die Transponderbelegung wurde aus genau diesem Grunde (wieder einmal aufs Neue) umstrukturiert, um Platz zu schaffen, und es ja mittelfristig bundesweit einheitlich zu organisieren.

    gruß spaceman
     
  6. Resistor5k6

    Resistor5k6 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    In einer Diskussion über die Auskabelung - oder besser Nicht-Auskabelung - von
    bestimmten Programmen sollte immer berücksichtigt werden, dass die BK-Kabel-
    veranstaltung in der Bundesrepublik, abweichend von vielen anderen nationalen
    Märkten, leider immer noch ein ihr eigentlich nicht (mehr) zustehendes Merkmal
    besitzt:

    Man glaubt aus historischen Gründen, dass ein TV-Sender Bittsteller ist, und man
    daher wie eh und je Einspeiseentgelte verlangen kann.

    Der Markt hat sich aber in den letzten Jahren grundsätzlich gewandelt. Es gibt
    zusätzliche Empfangsarten wie DVB-T und IP-TV und der private Satellitenempfang
    hat erhebliche Zuwachsraten.

    Die Kabelgesellschaften sollte sich schnell auf diese veränderten Marktbedingungen
    einstellen und sich anschauen, wie TV-Sender und Kabelgesellschaften in anderen
    Ländern schon immer zusammen gearbeitet haben.
    Dort sind die Kabelgesellschaften daran interessiert, möglichst viele attraktive
    Fernsehprogramme auskabeln zu *dürfen* um ein konkurrenzfähiges Produkt
    anbieten zu können. Man zahlt dort sogar Einspeisevergütungen an TV-Sender.


    bis denn, BEN
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Ist doch mein Reden, schon seit Jahren, deshalb auch mein Einwurf, dass Wirtschaft, Politik, hier (mal wieder) glauben, eine Sonderposition darstellen müssen, welche es den KNBs erlaubt, hier doppelt abzukassieren - einmal beim Endkunden und beim Programmveranstalter. Jeder Netzbetreiber wirbt um die Programme, um die Vielfalt und das Angebot auf der eigenen multimedialen Plattform zu erhöhen und zahlt dem Sender das entsprechende Entgelt, damit eben diese Inhalte auf "seiner Plattform" ausgestrahlt werden - das wird nicht nur europaweit, sondern auch (fast)weltweit so gehandhabt.
    Die veränderten Marktbedingungen (HDTV, IP-TV, DVB-T) haben mit diesem Zustand allerdings eher weniger zu tun, da diese Handhabung der KNBs schon seit mindestens 10 Jahren so umgesetzt wird, und alle die Füsse still ahlten. Aber genau daran sieht man schon, wieweit diese "Verstrickungen" überhaupt gehen.

    gruß spaceman
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    .... es sollte nicht unberücksichtigt bleiben, dass in anderen Ländern andere Geschäftsmodelle zum Einsatz kommen können, weil der rechtliche Rahmen ein anderer ist. So haben Kabelnetzbetreiber in anderen Ländern direkten Zugang zum Endkunden, was die großen Kabelnetzbetreiber in Deutschland nicht haben.
    Wenn man in Deutschland Verhältnisse wie in anderen Länderm einführen möchte, müsste als erstes die Aufteilung der Netzebenen aufgehoben werden. In anderen Ländern ist es mitunter üblich, dass die Kabelnetzbetreiber an den Werbeumsätzen der Sender beteiligt werden und die Kabelnetzbetreiber auch Einfluss auf die Programmgestaltung haben. Aufgrund der Regulierung bis ins letzte Detail ist sowas in Deutschland undenkbar ...
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Zuerst müsste man sich entscheiden, wie man das Kabelnetz überhaupt betrachtet. Der bisherige Denkansatz scheint ja zu sein, dass man es den anderen Verbreitungssystemen (Antenne und Satellit) quasi gleichsetzt, indem der Sender auch hier für die Verbreitung zahlt (so wie bei Antenne und Satellit eben), und der "Teilnehmer" mit seinen Gebühren praktisch nur die Instandhaltung seines individuellen Anschlusses finanziert.

    Wenn der Kabelnetzbetreiber dieses Modell verändern will hin zu einer Kostenstruktur, bei welcher der Kunde nicht mehr nur eine "Infrastrukturgebühr" bezahlt, sondern auch für die empfangenen Inhalte, dann müsste er an sich auch seinerseits einen Teil dieser Einnahmen an die Inhalteanbieter, also die TV-Sender weitergeben. Aber stattdessen pochen die KNB lieber darauf, dass die TV-Sender ihre Inhalte ja für die Empfänger kostenlos via Satellit und Antenne verbreiten und wollen nicht nur mit den Kunden, sondern auch mit den TV-Sendern Gewinne machen - was sich logischerweise keiner von beiden Gefallen lassen will...

    Also ich wäre ja für eine Beibehaltung des ursprünglichen Kostenmodells, aber damit werden sich die Investoren bei KDG & Co wohl nicht zufrieden geben...
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HDTV-Showcase definitiv (nicht) bei KDG

    Solche die keine Ahnung haben, den die sind schön billig.