1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Haus neue Satanlage.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ysas, 15. Dezember 2009.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    An der SATMAN rostet garantiert nichts. Alles aus Alu und Edelstahl. So gut die Korrosionsfestigkeit, so schlecht sind die Plastikstopfen auf dem Doppelrohr, die zerbröseln alle im Laufe der Zeit.

    Mit einem LNB eine Super-Antenne, bei Duofeed ist der typische TechniSat-Doppelrohrarm mechanisch mit zwei UniySat-LNB am Limit. Der Duofeedhalter für 6° hat auch viel zu großen Abstand, das kommt von der breiteren Bauform der ersten UnySat-LNB, enger war es mit denen nicht möglich.
     
  2. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    Ich habe jahrelang Kathrein Antennen, Maste und Spiegel montiert. Das ist Qualität. Da kommen die Anderen lange nicht mit.
    Allein, bei den Analogantennen, die montagefreundlichen Schiebemasten.
    Hatte auch mal versuchsweise andere Fabrikate probiert, alles fast nur Schrott. Qualität hat seinen Preis. Ein Trabbi hat auch 4 Räder und fährt von A nach B. Bequemer, sicherer, komfortabler geht es aber mit einem teuren Mercedes.
    Gruß
    Siegi
     
  3. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    das heißt ich solle besser die Finger von der TechniSat lassen
    dann muss ich mal sehen was so eine Kathrein kostet und welche ich da am besten nehme
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    Mit einem LNB ist die SATMAN absolut o.k., TechniSat fertigt neuerdings die SATMAN-Antennen selbst. Evtl. wird ja nunmehr ein uv-beständigerer Kunststoff verwendet, aber wie gut der ist zeigt sich erst in einigen Jahren. Da im Feedarm Ablauflöcher eingebohrt sind kann das Doppelrohr auch schon lange nicht mehr durch Eisbildung gesprengt werden.

    Ich hätte mir gewünscht dass der Feedarm auf ein stabileres Vierkantrohr umgestellt wird, das gab es schon früher bei "Schwestermodellen" von arcon und AMPERE.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2009
  5. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    ja und mit 250 Euro ist die Schüssel ja auch nicht gerade preiswert.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    Zuerst mal möchte ich auch auf die sehr gute Qualität von Kathrein Sat-Antennen hinweisen, die CAS 09 (CAS 90) wäre bestimmt die richtige.

    Wenn du einen Antennenmast auf dem Dach hast, dann solltest du aber auch noch zusätzlich für UKW und für DVB-T terrestrische Antennen vorsehen (mit Verstärker), redundante Versorgung und in bestimmten Regionen zusätzliche TV-Programme sind die Vorteile (z. B. ORF und SRG), zudem kannst du dann auch einige Twin-Receiver einsparen.

    :winken:
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    So nun mal meine Meinung.
    Also für den normalen Astra 1 Nutzer ist es doch völlig würscht wie hoch die db einer Satschüssel sind.
    Ob die eine nun 1 db Mehr oder weniger als die andere hat.
    Die Schlechtwetterreserve ist minimal höher, das heißt bei einer Schlechtwetterfront fällt die eine Millisekunden eher aus als die andere.
    Da merkt er nicht mal was von.

    Beim Empfang von kritischen Satelliten ( Astra 2d) sieht die Sache ganz anders aus.
    Ist hier aber nicht der Fall.

    Also wozu einen Mercedes kaufen, wen man sowieso nur einmal in der Woche 100 Meter zum nächsten Aldi fährt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2009
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    250€ für eine Smiley Satman Spiegel ist aber ein ganz schöner Apothekenpreis.

    Sollte ein Hohlrohr am Feedarm nicht evtl. doch Vorteile gegenüber einem Kastenprofil aus identischem Material bei gleicher Wandstärke und Umfang haben? Ein Kastenprofil müsste bei Belastungen von oben/unten sowie links/rechts gegenüber dem Hohlrohr im Vorteil sein, nur haben wir bei einem Feedarm nicht viel mehr mit der Torsion "zu kämpfen"? Die Windverwirbelungen greifen doch sicherlich aus allen nur erdenklichen Richtungen auf den Feedarm zu. War es nicht so dass Hohlrohre torsionsbeständiger sind als Kastenprofile?
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    Ich kann es direkt mit einem Altexemplar vergleichen. Das Alu-Vierkantrohr ist in allen Achsen wesentlich stabiler und man kann 4 normale Kabel einziehen.

    Die Bauform der neuen UnySat-LNB lässt die Kabelführung im Rohr ohnehin nicht mehr zu, deswegen bietet TechniSat die aufklippbaren Plastikschienen an. Bei den 22 mm Lowband-LNB war es noch üblich je ein Normalkabel in die Rohre einzuziehen, bei den ersten UnySat-Universal-LNB mussten relativ mühsam 4 Midikabel eingezogen werden.
     
  10. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Haus neue Satanlage.

    sorry sind nur 227 Euro :D

    TechniSat SATMAN 850 Plus, UNYSAT Universal-Quatro-LNB, gelb mit Smiley [6585/8880]

    vielleicht gibt es die ja irgendwo preiswerter
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2009