1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

für Satschüssel kämpfen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 11. Dezember 2009.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Gleich und gleich gesellt sich gern. Was eure Sympathiewerte angeht, würdet ihr hervorragend zusammenpassen :D
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Hat tu erneut Langeweile und erzählst hier mal wieder was vom Pferd!:eek:

    Hattest doch hoch und heilig versprochen, dass Du das Dir einst übermittelte Video mit dem sprechenden Pinguin von Dieter Nuhr jeden Tag ansehen/verinnerlichen wolltest.

    Bin sehr entäuscht von Dir.
    Ganz äährlsch - so sagt man das doch bei den sieben Zwergen.:LOL::LOL:
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Ganz falsch. Das war nur ein blöder Witz, den ich mir einfach nicht verkneifen konnte.
     
  4. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Ja, riesige häßliche Sonnenschirme auf den Balkon stellen, eine mobile Schüssel darunter, häßlicher Schnickschnack und nicht vergessen: Dem Vermieter wegen der defekten Netzebene 4 das Leben zur Hölle machen.

    Es sind diese Kleinigkeiten, die das Leben angenehm machen ^^
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Wie schön für Dich.:)
    So Du denn aber auch nur oberflächlich die im Link veröffentlichen Urteile gelesen und auch begriffen hast, wäre ich mit Dir d’accord, wenn hier -
    -von Dir hizugefügt worden wäre, dass @Hoses Schüssel keinesfalls über die Balkonbrüstung rausragen darf.

    Und so das bei Dir der Fall ist, hast Du einen gutmütigen oder dummen VM/HB.

    Wäre ich HB des schönen Hauses in dem @Hose wohnt und die im Bild zu sehende Fassadenverschandelung betreibt, würde ich jeden Mieter durch alle Instanzen bis hin zu BGH zerren und gewinnen.

    Machst keiner nix dran.:winken:

    Hatte ich hier einst schon mal gepostet:
    Frau Volterra ist Hausverwalterin und versucht alles, wirklich alles, aufgrund nicht zuletzt der BGH Rechtsprechung satwilligen Mietern über eine kleine (fast unsichtbare)Schüssel auf dem Balkon zu Ihrem Recht zu verhelfen. Relativ einfach in mittleren Wohnlagen und völlig problemlos in der Badstr. (Schrottstraße)

    Letztlich haben wir ja ab den mittleren Wohngegenden bis runter in Richtung Badstraße in vielen Regionen jede Menge Leerstände.

    Schwierig wird es bei HB und deren Mietern in der Schlossalle oder Parkstaße. Oft wohnen da in unserer Stadt ausländische, wissenschaftliche Mitarbeiter eines hiesigen Max Plank Instituts und die brauchen große Schüsseln.

    Auch das haben wir über Dachmontagen immer gelöst.
    Mit sehr hohen Kosten für den Mieter, versteht sich.;)
     
  6. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Bei solchen Diskussionen verweise ich gern auf ein Foto aus meiner alten Wohnung:

    [​IMG]

    Wie man sieht, ist die Schüssel weit unter der Brüstung und von Außen überhaupt nicht zu sehen. Später hab ich dann sogar noch Balkonkästen in die Halterungen gestellt und da sind riesige bunte Blumen gewuchert.
    Selbst wenn man wusste, dass da eine Schüssel steht, konnte man von Außen nichts sehen

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...15-digidish-45-mit-drehmotor-aufm-balkon.html

    In dem Thread gabs auch noch ein paar andere schöne Ideen, um die Schüssel zu verstecken.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Nun ist auch Volterra in diesem Thread angekommen. To cut a long story short: Seine Ausführungen zum Mietrecht sind weitgehend richtig. Seine Ausführungen zur Erdung sind falsch. Wie man den vom ihm verlinkten Threads entnehmen kann, gibt es einen sogenannten Schutzbereich, der zwei Meter unter der Dachkante beginnt und auch den Raum vor dem Gebäude in einer Länge von anderthalb Metern umfasst.

    Jetzt habe ich nicht mit dem Zollstock nachgemessen, wie weit Hoses Antenne von der Dachkante entfernt war. Er kann selber nachmessen. Zwei Meter lautet die VDE-Spielregel.

    Es wird empfohlen, auch Antennen innerhalb des Schutzbereiches zu erden oder wenigstens an den Potentialausgleich des Hauses anzuschliessen.

    Erforderlich ist dies allerdings *NICHT*.

    Antennen auf dem Balkon müssen *NICHT* geerdet werden. Auch ein Potentialausgleich ist nicht erforderlich.

    Hier das Zitat aus dem von Grognard und Discone immer wieder empfohlenen Newsletter der Firma Dehn:
    Faustregel: Für Parabolantennen auf dem Balkon ist eine Erdung nicht erforderlich.

    [​IMG]

    Lieber Hose!

    Jetzt zu Dir. Ich begrüsse, dass Du zum Mieterbund gegen willst. Die werden Dir allerdings 100% exakt dasselbe sagen, was Konsens zwischen Volterra und mir ist.

    Die Punkte, wo Volterra und ich übereinstimmen, sind einfach geltendes Recht.

    1.) Die von Dir fotografierte Satelliten-Antenne ist in dieser Form nicht haltbar. Sie muss da weg.

    Das hast Du ja auch inzwischen eingesehen und bereits in die Praxis umgesetzt. Die Frage ist, ob Deine bisherigen Anstrengungen ausreichen, oder ob Dein Vermieter die Antenne weg haben will.

    2.) Der Bundesgerichtshof hat sich dafür ausgesprochen, dass kleine, unauffällige Balkon-Antennen, die besonders strengen Auflagen genügen (z.B. sich im hinteren Drittel des Balkons befinden) da stehen bleiben dürfen, auch wenn es dem Vermieter nicht passt.

    Zitat von Volterra:
    Volterra hat zutreffend wieder gegeben, dass der Bundesgerichtshof sich in dieser Hinsicht mit konkret diesen Auflagen geäussert hat.

    Volterra ist einer derjenigen, der hier im Forum vom Sat-Recht einiges versteht und sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat. Man muss seine Postings sehr sorgfältig lesen:

    Erfolgreiche Klage zum Recht zur Aufstellung einer Antenne *AUF DEM BALKON* ist nur dann gegeben ...

    Das ist das entscheidende an Volterra Postings: *AUF DEM BALKON*

    Ich habe Dir, lieber Hose, schon am Wochenende erklärt, was Sache ist. Ich finde es schade, dass Du auf meine Vorschläge nicht eingegangen bist.

    Geh also zum Mieterbund und lass Dir von denen erklären, was Du Deinem Forums-Kollegen Octavius nicht glauben willst.

    1.) Es ist zunächst die Frage, *OB* Du *ÜBERHAUPT* eine Schüssel aufstellen darfst.

    Wahrscheinlich nicht. Denn dazu muss man gut argumentieren

    ... und leider muss ich Dir, lieber Hose, bescheinigen, dass Du bisher nicht ansatzweise irgend etwas vorgetragen hast, was unter "gute Argumentation" fällt.

    Dazu später mehr.

    Wenn Du Punkt (1) gewinnst und grundsätzlich eine Antenne aufstellen darfst - was in verkabelten Gebieten enorm *SCHWIERIG* ist - dann kommen wir zu Punkt 2.)

    Dein Vermieter entscheidet, *WO* die Antenne hin kommt. Wenn Dein Vermieter dafür ist, dass die Parabolantenne auf's Dach kommt, dann kommt sie eben auf's Dach.

    Und wenn Dir das zu teuer ist, dann lässt Du es bleiben.

    Einzige Ausnahme ist das, was Volterra dargestellt hat: Eine kleine, unauffällige Balkon-Antenne, die den optischen Eindruck des Gebäudes nicht stört.

    Teil II

    Lieber Hose,

    Du solltest Dich auf Dein Gespräch beim Mieterbund sorgfältig vorbereiten.

    Was sind Deine *ZIELE* ???

    [​IMG]

    Die Satelliten-Antenne auf dem Balkon ist der Weg, aber doch nicht das Ziel.

    Du wirst nicht umhin kommen, meine Frage vom Wochenende zu beantworten:

    Wozu soll das Ding denn gut sein?

    Warum brauchst Du eine Satelliten-Antenne?

    Ich erlebe Dich in diesem Small-Talk-Thread leider als planlos und ziellos.

    Immer wieder fängst Du an mit Deinem kaputten Kabelanschluss.

    Ja was denn nun? KABEL oder SATELLIT?

    Bekenne doch endlich Farbe: Was willst Du?

    Willst Du einen funktionsfähigen Kabelanschluss?

    Das ist ein ultragefährliches Argument.

    Bist Du bereit, Deine Satelliten-Antenne *ABZUBAUEN*, wenn der Kabelanschluss repariert und voll funktionsfähig ist?

    Rede nicht um den heissen Brei herum, sondern beantworte diese Frage!

    Guck mal in mein Posting vom 12.12.2009 um 10:27 Uhr (Nr. 20 auf Seite 2 in diesem Thread):

    Aus welchen Gründen ist die Parabol-Antenne in der Lage, Dir Dein Leben in Deiner Wohnung *ERHEBLICH ANGENEHMER* zu gestalten?

    Dort schrieb ich - wie in jedem anderen Thread zum Thema "Sat-Recht":

    Ich empfehle immer, mit einem Blick auf das Angebot des örtlichen Kabelanbieters anzufangen.

    Reicht mir das - oder reicht mir das nicht?


    Diese Frage hast Du bisher nicht beantwortet:

    Reicht Dir das Angebot, dass Du via Kabel empfangen kannst (bzw. könntest, wenn es denn repariert wäre) ???

    Was genau ist der *MEHRWERT* der Parabolantenne gegenüber dem Kabel, wie wichtig ist der Mehrwert, und wieviel bist Du bereit, dafür zu bezahlen?

    Was willst Du tun? Eine kleine, unauffällige Balkon-Antenne behalten?

    Kannst Du damit Astra 2D sehen?

    Mit Astra 2D ist voraussichtlich im Jahr 2012 Schluss. Ich habe mich entschieden, dass ich beim Nachfolge-Spotbeam mitbieten werde: Zumindest bis zu einer Schüsselgrösse von 1.20 Meter werde ich dabei sein.

    Da ich im Grundbuch der Stadt Hagen als Eigentümer stehe, brauche ich für Parabolantennen bis 1.20 Meter keine Baugenehmigung und muss auch sonst niemanden um Erlaubnis fragen.

    Dein Balkon muss schon eine sehr günstige Lage haben, wenn Du darauf eine 1.20 Meter Parabol-Antenne installieren willst, die

    A.) guten Empfang hat und

    B.) deren Erscheinung das optische Gesamtbild des Wohnobjektes so wenig trübt, dass dieser Nachteil (für den Vermieter) gegenüber Deinem Informationsinteresse zurück tritt.

    Dann musst Du dieses Informationsinteresse aber auch begründen: Was ist der Zweck der Antenne?

    Wie man an Brummschleife sieht, kann man mit einer schlechten Argumentation leicht auf die Fresse fallen - also zieh Dich warm an. Draussen weht ein rauher Wind.

    Hier im Forum bist Du überwiegend von Leuten umgeben, die Satelliten-Antennen gut finden.

    Ausserhalb des Forums ist das nicht der Fall. HDTV-Freaks sind eine Minderheit. Kabel reicht.

    Willst Du mehr, musst Du das begründen - und vor allem den optischen Eindruck des Gebäudes gegen Dein Recht auf Informationsfreiheit abwägen.

    Also beiss in den sauren Apfel und zahl eine Dachantenne.

    Die ist teuer. Richtig teuer. Nicht zuletzt wegen der Erdungsleitung. Da eine Dachantenne aber per Definitionem schlecht zwei Meter unterhalb der Dachkante aufhören kann, *MUSS* sie geerdet werden.

    Wo wohnst Du? Wer ist Dein KNB? Was brauchst Du für eine Schüsselgrösse für Astra 2D? (... noch bis 2012) - Welche anderen Satelliten sind Dir wichtig? Nilesat? Arabsat? Welche Smart Cards hast Du? ORF? Polen?

    Ich empfehle Dir, 10 Punkte aufzulisten, warum Du eine Sat-Antenne brauchst.

    Welche Fernsehprogramme, die nicht im Kabel sind, schaust Du Dir mit Deiner Dreh-Antenne tatsächlich an?

    Wäre es schlimm für Dich, künftig wieder Kabel-Kunde zu sein und keine Satelliten-Antenne mehr zu haben?

    Hast Du über T-Home Entertain nachgedacht? Wird das angeboten?

    Zitat von Volterra:
    Da hat er Recht. Die Dachantenne ist teuer, aber sie wird eben von Vermieterseite akzeptiert, weil der BGH und andere Gerichte zahlreiche Urteile gefällt haben, wo die nicht nur klagewilligen, sondern auch zahlungswilligen Mieter gewonnen haben.
    Das ist jetzt schon Mischobo-like argumentiert: Du kannst ja umziehen.

    Steht das zur Diskussion? Ist Dein Vermieter in dieser Hinsicht erpressbar? Hat er Leerstände in seinen Gebäuden? Ist er froh, Dich als Mieter zu haben, weil Du Deine Miete regelmässig zahlst und sonst keinen Ärger machst?

    Hat es Sinn, ihm anzudrohen, Dir eine andere Wohnung zu suchen, wenn Du Deine Antenne nicht kriegst?

    Unter dem ganzen Müll, den HumaxPVR8000 geschrieben hat, war ein einziges gutes Posting, nämlich dieses hier:
    @Hose: Hast Du mal über ein eigenfinanziertes Eigenheim mit Grundstück nachgedacht?

    Zitat von Hose:
    [​IMG]

    Eigentlich ein sehr geschickter Schachzug. Ist die Antenne nur ein Provisorium, kann man sie öfter abbauen und wieder aufbauen - womit sich die Frage stellt, ob sie dann überhaupt noch genehmigungspflichtig ist.

    Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du dauerhaft zusätzliche Fernsehprogramme sehen willst, die nicht im Kabel sind, empfehle ich eine Dachantenne.

    Das empfiehlt auch Volterra - und auch Spike 79 hat schon am 12.12. um 19:43 Uhr dieses vorgeschlagen:
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Innerhalb des "Blitzeinschlag gefährdeten Bereichs" (das versteht man unter Schutzbereich) ist eine blitzstromfähige Masterdung vorgeschrieben und der obligatorische Poti Ausgleich. Ist die Antenne ausserhalb dieses Bereiches montiert, so kann die blitzstromfähige Masterdung entfallen und wird auch nicht gefordert. Ein obligatorischer Potiausgleich wird dennoch empfohlen

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Vollkommen korrekt, da brauche auch ich keinen Meterstab/Zollstock. Die Schüssel hängt hier nahezu auf Traufkanten Höhe und hat keine mindestens 2m Abstand nach unten. Abgesehen davon ist die Antenne wahrscheinlich um 1,20m - 1,70m von der Wand Hauswand entfernt, was ich jetzt auf den Bildern einschätzen würde
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    Schön und gut, aber was ist denn nun mit der Stahlkonstruktion des Balkons als Blitzableiter (blitzstromfähige Masterdung)? :confused:
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: für Satschüssel kämpfen oder nicht?

    das mit der Einladung würde ich mir gut überlegen. Dann sieht er nämlich noch das Loch, dass er in die Hausfassade gebohrt hat um die Kabel durchzuführen.