1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tangentialarm-Plattenspieler

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Eike, 10. Dezember 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.899
    Zustimmungen:
    44.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Nahezu alle AV-Verstärker der bezahlbaren Gruppe sei es von Harman, marantz, Onkyo und Co. habe alle keinen Vorverstärker.

    Eigentlich sollte es heute also Usus sein wenn Plattenspieler diesen eingebaut haben, mehr als in der Vergangenheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2009
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.857
    Zustimmungen:
    30.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    In Wohnungen ist fast immer nur eine Dose! (wenns mehr sind dann wurde das nachträglich installiert.
    Der Vergleich passt schon, denn das ist exakt das gleiche Problem mit dem Verstärker. (nicht umsonst ist auch bei hochwertigien Mikrofonen ein Verstärker im Micro drinn.)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Die relevante Zielgruppe schließt keine Plattenspieler an einen AV-Receiver. So einfach ist das. Das alte Spiel von Angebot und Nachfrage.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Oh, dass du dich da mal nicht irrst.
    In dynamischen Mikrofonen gibt es keinen Verstärker -- nicht einmal bei den "hochwertigen".
    Einzig die Elektret-Mikros verfügen über einen, aber auch nur deshalb, weil diese kapazitiv arbeiten und im Gegensatz zu dynamischen keinen Strom induzieren. Aber auch hier entspricht der Ausgangspegel dem eines dynamischen Mikros ohne Verstärker.

    Allerdings wird ein simpler Trick angewendet, um Störungen auf dem Kabel zu vermeiden: Man verwendet symmetrische Kabel plus separater Abschirmung.

    Und nochwas zum Vergleich von Breidbandkabel und Plattenspieler: Über das Antennenkabel läuft HF, das vom Plattenspieler nur NF. Und selbst das Nutzsignal beim Fernsehen hat eine wesentlich größere Bandbreite als eine Tonübertragung.

    Gag
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.511
    Zustimmungen:
    5.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    @ gag,
    vergiss es, gorcon hat IMMER recht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.857
    Zustimmungen:
    30.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Die Bandbreite ist auch überhaupt nicht entscheidend sondern die Schirmung. Bei hohen Frequenzen ist die bekanntlich deutlich effektiver.
    Aber nur bei langen Leitungen, bei kurzen Verbindungen ist es unsymetrisch (und mit Verstärker)
     
  7. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Ich habe 'ne Seite mit Serviceanleitungen für die DDR-Teile gefunden:

    RFT - HiFi

    Ich denke mal Copyright ist nicht mehr... ;)
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Was nebenbei bemerkt auch eine geile Kiste ist. Wenn ich das mal so forsch formulieren darf. :)
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Dann bist Du nicht richtig informiert oder aber hast eine andere Einstellung.
    ein Onkyo und nochen Onkyo die Phono Eingänge haben
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.511
    Zustimmungen:
    5.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    darfst du.:)
    klingt nachwievor absolut phantastisch und hat mächtig "bums".