1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Also ändert sich doch nichts, niemand muss, darf aber, dürfen durften sie bis jetzt doch auch.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Genauso denke ich wird es ausgehen.
     
  3. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    407
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    ...und genau das ist der Punkt, weshalb ich vor europaweit offenen Streams Bammel habe. Jetzt fake ich meine IP-Adresse, um an britische Streams zu kommen. Das machen verhältnismäßig wenige. Wenn aber ganz Europa die Streams nicht mehr blockiert bekommen, sind die Server von tvcatchup, ITV, BBC usw. ziemlich gefordert, oder?

     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Wie lange wird das noch gut gehen? Es ist doch ein ständiger Kampf. Entsprechende Dienstleister verlangen natürlich ebenfalls Geld.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Nein, die Rechte wurden doch länderweise vergeben. Man hätte also nicht alles EWR-weit zeigen dürfen. Wobei sich die Frage stellt, für welches Gebiet der DR jetzt die Rechte erworben hat.
    France 2 sperrt z.B. nur die Sachen, für die sie Lizenzgebühren zahlen müssen, ansonsten scheint dort vieles frei zu sein.

    Es ist aber damit zu rechnen, dass sich bei denen das Interesse wieder legen wird, jetzt wollen es sicherlich viele mal ausprobieren. Bei der BBC sieht das schon anders aus, da wäre ein kommerzielles Angebot wahrscheinlich für alle die bessere, weil stabilere, Lösung.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Interessanterweise bekommt man aber Sky UK Abos ohne englische oder irische Bankverbindung. Eine Kreditkarte reicht aus und da ist es scheinbar egal ob diese z.B. ne deutsche ist... daher ist Sky UK anders als alle anderen europäischen Pay-TV-Anbieter in Deutschland vergleichsweise leicht zu bekommen....:rolleyes: auf diese Art und Weise läuft mein Abo seit nun gut 6,5 Jahren...
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Stimmt. Kreditkarte reicht. Allerdings muss man dafuer mittlerweile einen Aufpreis zahlen was ich ein wenig seltsam finde
     
  8. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    407
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    ...und nicht zu vergessen die z.T gigantisch Vermittlungsprovision für jemanden, der eigentlich nur seine Adresse zur Verfügung stellt...


     
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich erhalte auf der Seite wieder Hinweise, dass man eine dänische IP-Adresse braucht (über den Link, den du genannt hast, bleibt das Bild sogar schwarz).
     
  10. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Kann ich (leider, leider) nur bestätigen. Vielleicht war es nur ein Testlauf, ein kurzes Zwischenspiel oder "was auch immer":rolleyes: ... Bin aber gespannt was sich in den nächsten Tagen bei tvcatchup tun wird. Das Hauptthema ist dort ja derzeit die Frage mit welchem Provider man an die Streams herankommt ... (Stichwort: Peering)

    Derzeit entwickelt sich dort eine lange Liste von Providern mit denen es geht und solchen mit denen es nicht geht. Nachzulesen im dortigen Forum ... zB hier in Wien geht es zwar nicht mit UPC Chello, sehr wohl aber mit aon.at (usw). Wobei das zunächst auch nur Testläufe sind. Die eigentlichen Streams sind generell noch nicht freigeschaltet. Ein bisschen Geduld wird man haben müssen. Nur trotzdem: Grundsätzlich scheint sich auf dieser Ebene (Internet statt Sat) langsam DOCH etwas zu tun ... Scheinbar ist die Auslegung der Rechtslage aber noch etwas wackelig auf den Beinen. Die nächsten Monate werden Klarheit bringen!