1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Verstieße diese Einschränkung nicht gegen die besagte EU-Richtlinie, wenn Briten weiterhin uneingeschränkt Zugang hätte und Kontinentaleuropa jedoch von bestimmten Inhalten ausgeschlossen wäre und für andere zahlen müsste?
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Nicht nur wegen der Raubkopien, sondern auch als Konkurrenz zum Sat/Kabel/DVB-T-Angebot im eigenen Land. Gerade Sender, die OmU senden, hätten eine relativ große Gruppe an Interessenten. Die Privatsender in z.B. Holland würden sicherlich nicht gerne DR im dortigen Kabel sehen, aber per Stream?

    Innerhalb der EU. Für Leute außerhalb muss man ja weiterhin Geoblocking haben, was übers Netz viel einfacher ist.

    Selbst kostenpflichtige Angebote wären, bei angemessenen Preisen, eine deutliche Verbesserung. Man kann nicht unbedingt erwarten, alles umsonst zu bekommen (steht da ja auch, dass es etwas problematisch ist, etwas umsonst anzubieten, wofür die Briten ordentlich zahlen müssen). Das Geschrei hier im Forum, dass man unsere ÖR und Privaten (!) auch in Österreich sehen kann, ist ja groß genug. Sollten dadurch höhere Kosten entstehen, könnte man sich nicht beschweren, wenn die auch auf die Leute im Ausland umgelegt würden.
    So, ich sollte mal wieder Barça gucken...
     
  3. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Sehe ich genauso wie du, denn das wäre eben KEINE Gleichbehandlung mehr. Ich wünschte, ich hätte mich damals auf Medien und Urheberrecht spezialisiert, dann könnte ich belastbarere Aussagen machen :(

    Wenn das jetzt tatsächlich die große Revolution der frei-empfangbaren Internetstreams wird, dann kommen sicher auf uns einfache Hardware-Lösungen zu, die den Stream per Fernbedienung auf den LCD/Plasma zaubern. Ich könnte jetzt schon DR1,2 etc von meinem Notebook übers VGA-Kabel auf meinen LCD (VGA-Eingang) bringen. Ergebnis wäre nicht extrem weit vom gewöhnlichen Sat-Empfang entfernt.

    Zu den Kosten und dem richtig erkannten Gejammere der GEZ/GIS etc Zahler. Im Endeffekt sollten die europäischen Gebührenzahler endlich merken, dass sie KEINEN Nachteil haben, wenn auch andere ihr Programm sehen können. Jeder zahlt für EIN Land voll und bekommt 26 (!!) weitere Länder GRATIS dazu. Vorausgesetzt die Liberalisierung geht den Weg, den wir uns wünschen und der sich jetzt zB schon bei den Dänen/Briten(??) abzeichnet. Das ist für alle eine absolute WIN-WIN-Situation! Abgesehen davon halte ich diese Neid-Debatten DE/AT/CH oder FR/BE/CH für peinlich. (Nicht gegen Dich!!! - sondern die anderen im Forum, die da dauernd uneuropäisch hin- und heraufrechnen wollen, womöglich Cent-genau) - Denn eines ist klar: Wenn tatsächlich ab 2010 BBC/ITV/DR und andere kostenlos und legal (!) im Internet zu sehen sind, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis auf einer dieser Seiten (ein deutsches tvcatchup zB) auch ORF1 für ALLE auftauchen würde ....

    Wegen Beschränkung auf EU: Es ist auch der EWR eingebunden! Das heißt Norwegen, Island, Schweiz. Aber stimmt natürlich: außerhalb Europas müsste wieder geblockt werden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2009
  4. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    .. zur Not geht es auch mit HTMI ....;)
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich denke nicht das die Sender aus anderen Ländern irgendeine Gefahr sind, selbst die Dänen synchronisieren inzwischen. Insofern.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    @amsp2:
    In Dänemark werden nur Kinderprogramme synchronisiert.

    Greets
    Zodac
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Dann ist es inzwischen auch auf Jugendprogramm ausgedehnt worden. 12-14jährige würde ich jedenfalls nicht mehr als Kinder ansehen. Englischunterricht gibt es sicher auch in Dänemark.
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    HDMI-zu-DVI-Kabel funktionieren tadellos, das Bild sieht bis zu 1/3 besser aus. Da sehen selbst schlechte Internetstreams (********** und co.) brauchbar aus.

    Richtig, wenn ihnen dadurch keine Mehrkosten entstehen. Sollte es diese geben, wäre eine Umlegung durchaus fair. Nicht jeder hat Interesse an ausländischem Fernsehen und ein Brite, der keinerlei Interesse daran hat, sollte auch nicht für uns zahlen müssen. Wenn er das nicht tun muss, sollte es auch nichts für uns kosten. Dazu müsste man wissen, inwieweit dem DR jetzt Mehrkosten entstehen.

    Naja, es kommt auf die Summen an. Wenn es deutlich teurer für jemanden ist als z.B. eine Verschlüsselung, ist es verständlich. Genau danach habe ich hier ja schon oft genug gefragt, ob es derzeit für den GEZ-Zahler wirklich billiger ist. Was ärgerlich ist, ist, dass bei uns vieles so leider nicht gezeigt werden darf. Wenn keine Mehrkosten für die Gebührenzahler und keine sonstigen Nachteile entstehen (was bei F überhaupt nicht der Fall ist), spricht absolut nichts dagegen.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum der DR dann nicht die Verschlüsselung auf 0,8°W und 4,8°E aufhebt. Diese wäre doch nicht mehr notwendig.

    Greets
    Zodac
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Weil der weiter strahlt als der EWR. Im Nicht-EWR-Raum darf es ja nach wie vor nicht zu sehen sein. Guck dir einfach mal die Ausleuchtzonen der Beams an.