1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. Widder1968

    Widder1968 Guest

    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Hallo, alles nur Spekulationen.. ich halte die Diskussionen für überflüssig und unsicher..
    wartet ab was die BBC, ITV & Co plant aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Englänger strikt sind nichts ändern werden. und mehr auf HDTV umstellen werden. das ist meine Prognose . die sind schließlich technisch 10 Jahre weiter als unsere bevormundeten ARD ZDF und Co durch die bescheuerten Länderchefs, die selbst keine Ahnung haben, wie eine Satschüssel mit Multifeed installiert wird. aber bremsen alles zurück und verschlüssseln siehe RTL und SAT 1 wird auch folgen.. daher müssen wir die Engländer unterstützen damit sie auf 28 Grad bleiben ! Es gibt nichts Besseres was das Angebot betrifft. Gruss Widder
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Hä? Was schreibst du denn da für wirres Zeug?

    ARD und ZDF werden nicht verschlüsseln. Beide starten im Februar 2010 ihr reguläres HDTV Angebot ... frei und unverschlüsselt und das europaweit.

    Und für die Engländer wird sich mit einem neuen Spotbeam auch nichts ändern. Die empfangen ihn natürlich weiter. Die Frage ist, wie weit er nach Kontinentaleuropa abstrahlt.

    Greets
    Zodac
     
  3. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Länder, die ihre Programme verschlüsseln bzw. mit scharf abgegrenzten Spotbeams senden, berauben sich natürlich auch der Möglichkeit, sich über TV bei den anderen Nachbarn darzustellen.

    "splendid isolation" ist spätes 19. Jahrhundert. Heute wird ein Land heftige Nachteile durch TV-Isolation haben.

    Ich hoffe (und mit dieser Hoffnung höre ich so schnell nicht auf) das dies den Politikern klar ist bzw, in naher Zukunft klar wird.
     
  4. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich mag normalerweise übertriebene Pessimismus-Threads auch nicht. In diesem Fall würde ich aber eher im Gegenteil sagen: Gebt Euch bitte keinen allzu großen Hoffnungen hin, was die Zukunft des Empfanges des britischen TV-Marktes Richtung Mitteleuropa hin betrifft.

    Lassen wir die Spekulationen und gehen wir zu den Fakten:

    * Schon jetzt setzt man für den FreeTV-Bereich (also zB BBC/ITV) auf den Spotbeam des Astra2D. In die speziell für Freesat entwickelten - und mittlerweile weit verbreiteten - Receiver ist KEIN wie immer geartetes Verschlüsselungssystem eingeplant. Auch in Zukunft wird man also die Variante FTA + Spotbeam einsetzen. Während man zB in Frankreich oder Italien die Variante FTV + Europabeam (also europaweites Signal aber nur mit spezieller Karte empfangbar) gewählt hat.

    * Fakt ist weiters, dass völlig logischerweise (und ja auch bestätigt!) die weiteren Astra2-Satelliten deshalb Spotbeams an Bord haben werden. Es ist im Übrigen kein "Miesmacher-Gerücht", dass mit heutigen Technologien Spotbeams um einiges präziser gebaut werden können, als damals beim Astra2D, der ja ursprünglich für die spezielle Situation in UK/IE gar nicht gedacht war. Natürlich enden diese Spotbeams auch in Zukunft nicht EXAKT an den Ländergrenzen, aber sicher auch nicht erst in München oder Stockholm! EDIT: zumindest was einigermaßen machbare Antennengrößen angeht.

    * Als kleiner Nebenschauplatz: Man erinnere sich bitte daran, dass die BBC härteste juristische Kämpfe mit den Schweizer Kabelnetzbetreibern ausgefochten hat (und verloren hat!), da diese - basierend auf dem liberalen Schweizer Medienrecht - alle wichtigen BBC und ITV Programme ins Kabelnetz einspeisen. Gerade auch in diese geographische Region wird man den Empfang weiter eindämmen wollen und technisch auch großteils können.

    * Inwieweit BSkyB auf diesen Spotbeam-Zug aufspringen wird, ist tatsächlich noch eine ungeklärte Frage. Wenn ich mir die immer schärfer werdende Gangart der Lizenzinhaber in Sachen geografischer Ausbreitung/"Contentschutz" ansehe - man denke an verschiedenste "Gängelungen" der letzten Zeit (HD+ als die Spitze des Eisberges sei stellvertretend erwähnt), ist es durchaus denkbar, dass man auch seitens BSkyB diese Option vielleicht auch nur notgedrungen wählen wird (müssen).

    Insofern bin ich mit diesen Entwicklungen (noch dazu als ein in Wien Astra2D-"Geschädigter") natürlich auch persönlich sehr unglücklich, aber es hilft eben nichts, die Augen zu verschließen.

    Die einzige Rettung für uns in diesem Bereich könnte tatsächlich der Umstieg vom Satellitenempfang auf Internet-gestützte Übertragungen sein, was natürlich für eingefleischte Sat-Freaks (dazu zähle ich mich auch, genauso wie wohl die meisten, die diesen Thread lesen) mit einigem Unwohlsein verbunden sein wird ... (auch hier nochmal mein Verweis auf tvcatchup.com, und den 19.12.2009 - betrifft aber nur Freesat-Programme, nicht BskyB)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    tvcatchup TV teilt einen doch mit das man ein ****** Deutscher ist. Der Hinweis ist also unbrauchbar.
     
  6. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Bitte informiere dich besser, bevor du meine Hinweise als unbrauchbar hinstellst. Die Rechtslage wird sich mit dem 19.12.2009 ändern ...

    Ich kopiere gerne die entsprechende Passage aus dem Forum von TVCatchup - verfasst von einem dortigen Admin (übrigens ein Jurist wie ich ;-) :



    As many will be aware, this site is not currently able to allow access to viewers from overseas for legal reasons. This is set to change.

    The European Parliament has issued a Directive (known as the AVWF Directive) requiring all member countries to remove the legal blocks on the residents of one EU country from viewing (or listening to) the content of another. Each country is required to make changes to their national laws within two years of the date of the legislation, in other words, the 19th December 2009.

    As these proposed changes have yet to be announced, we cannot comment about something that has not yet even been published, nor can we guarantee that Parliament will necessarily keep to the precise date.

    These changes in law have been met by strong opposition from the broadcasters, as we can only speculate that they will have a profound affect on the way that they do business. For example, American content licensed for release in the UK only will now be legally available throughout Europe, and this will presumably affect distribution fees. As a further example, it will obviously not be equitable for the BBC to give away content throughout Europe that the UK licence payer has paid to produce and have the right to view. It will be interesting to see how they intend to capitalise from that.

    As far as this site is concerned, we are expecting to allow users of all EU countries access to the site on exactly the same terms as we do in the UK. This is in keeping with the spirit of the EU Directive (89/552/EC)

    In practical terms, this means that we will provide access to those whose ISPs or network providers peer with our own network provider, Netrino. This policy has been highly effective to date and through them we currently peer with around 95% of all UK based networks. The only alternative to doing so is to charge for the services we currently offer, and that will not be our intention

    We have dramatically increased the size of our own already extensive networks in anticipation of these changes in law, and have made massive further investments in additional European infrastructure to meet the expected demand.

    As soon as we are legally permitted to, we will remove the constraints preventing those living in other EU countries from accessing this website. If you are unable to view streamed content (live TV) it will be because your ISP is not yet peered with us, and you will be directed to a page which will set out your options.

    Please do not assume that someone else will have asked your ISP to peer with us, this may not necessarily be the case and the more requests that your ISPs receive, the quicker they are likely to respond. As I said, this policy has been highly effective in the UK, and should be no less successful throughout Europe. And if we can raise awareness through campaigning the ISPs, the better the prospects.

    Please also note that we cannot chase your ISP for you, the request has to come from their own customers.

    Private networks already covered in the UK by peering agreements will have full access to all content of this site. With effect from 19th December, this will include corporate, institutional and other private networks, quite probably including those of the more reputable VPNs covered by peering arrangements with our network providers. Our terms of use will be altered accordingly. Dodgy VPN operators will be completely blocked in the very near future, so we'd advise that you don't waste your money as you will soon be cut off.

    Please, be grown up about things and don't blame us if your ISP is uncooperative, parliament drags its' feet or you think it's an outrage that you can't get what you want, when you want it. We don't make the law and we certainly don't earn enough to be abused because the process is frustrating to you or taking longer than we all want. Offensive responses will be deleted.

    We will provide further information as soon as it becomes available, and ask if you could please keep all posts on this matter to the thread that follows.

    Thanks

    Dan
    Admin
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Irgendwann und nichts konkretes. Solange etwas nicht realisiert ist, kann man darauf nicht setzen.

    Warum soll etwas fürs Internet gelten was für Sat dann wieder nicht gilt?
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Das wäre ja phänomenal, wenn das wirklich so käme.

    Greets
    Zodac
     
  9. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ich kann deine Antwort logisch betrachtet nicht nachvollziehen. Für einen halbwegs des Englisch mächtigen ergibt sich aus deinem "Irgendwann" der 19.12.2009 (mit etwaigen kurzen Übergangsfristen, bis diese Peering-Angelegenheiten gelöst sind), und was das nicht Konkrete anlangt: Wenn Dir dieses lange und ausführliche Statement eines britischen Rechtsanwalts im Medienbereich nicht konkret genug ist, dann kann ich weiter nicht wirklich helfen :(

    Aber im Ernst, und abseits aller Polemiken. Schau, dass du Zugriff auf das Forum von tvcatchup bekommst und lies dir die dortigen ellenlangen Posts zu diesem Thema durch. Kurz gefasst: es wird immer konkreter, und der 19. ist ja nicht mehr weit. Adventsfrieden gerettet?

    EDIT: Die unterschiedliche Behandlung von Sat und Internet finde ich übrigens auch kurios!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009
  10. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Zodac, ich konnte es ja auch nicht glauben. Aber seit einiger Zeit sind offensichtlich aufgrund dieser Rechtslage auch alle dänischen Öffentlichrechtlichen mit aller Lizenzware live ins Netz gestreamt. http://www.dr.dk/tv/live#/DR1