1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Boldman, 8. Dezember 2009.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Phoenix hat das Endspiel der WM 1990 auf 16:9 gestutzt gezeigt.
     
  2. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Warum nicht einfach 4:3?

    So gut wie jeder Receiver bzw. Fernseher kann zwischen 16:9 und 4:3 automatisch umschalten und ggf. ein Pillarbox-Bild erstellen.
    Durch die Mitsendung der Balken werden wieder die 4:3-Zuschauer benachteiligt, die nun theoretisch auf ein Drittel Bilddiagonale verzichten müssten.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Naja, bei Sendungen wo es nur ein Format gibt, ist das sicherlich die bessere Möglichkeit...

    Aber es gibt auch genug Sendungen wo das Format innerhalb der Sendung wechselt. Da gibt es Interviews in 16:9, alte Filmaufnahmen in 4:3 usw. usf.

    Oft flackern Fernseher bei so einer Umschaltung, oder die Receiver kommen irgendwann aus dem Dreh.

    Bei solchen Sendungen, wäre ein 4:3 Bild mit Balken Links und Rechts die bessere Wahl.
    Die hätten aber auch Pan&Scan und ähnliches...
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Ein Sender (weiß nicht mehr welcher) hat mal in einer 16:9-Sendung, in der manchmal 4:3-Material eingestreut wurde statt schwarze Balken links und rechts das Bild mit einer Art Spiegeleffekt außen "gedoppelt". Also die Breite der schwarzen Säule ist mit der gleichen Säule von außen mit dem Bild gefüllt. So fällt das erst mal gar nicht so auf.
     
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Oh, richtig.
    Bei historischen Dokumentationen z.B. wäre die Balkenlösung sinnvoller. Das finde ich auch.
     
  6. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    phoenix sendet das WM - Spiel 1990 in 4:3.
    Bei Geschichtssendungen könnte man doch auch die Interviews in 4:3 drehen.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Warum sollte man das?
    Da will ich persönlich lieber ein paar Balken links und rechts...

    Mal abgesehen, sind 4:3 Interviews bei 16:9 Hardware, ja im Grunde auch nur beschnitten ;).
     
  8. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Die digitalen Programme in Australien machen's richtig:
    Es wird 16:9 ausgetraht, fertig.
    4:3 - bzw. 14:9-Material wird in das 16:9-Bild so eingepasst, dass
    - das ursprüngliche Bild die Höhe des Bildschirms voll ausfüllt und
    - links und rechts die entsprechenden schwarzen Ränder bleiben,
    sodass nichts vom Bildinhalt verloren geht.
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    Du meinst sowas in der Art? Ist zwar kein Spiegeleffekt, aber so ähnlich ;)

    [​IMG]


    Ich finde übrigens, man sollte alles so senden wie es gedreht wurde. Also in richtigem 4:3 und nicht 16:9 mit Balken links und rechts. Jetzt hat man es auch bei den letzten Sendern (wie z.B. Pro7) endlich geschafft, dass 16:9-Material auch anamorph gesendet wird und nicht mit Letterbox-Balken oben und unten, und jetzt soll man schon wieder mit Balken senden, nur eben rechts und links???
    Klar, bei manchen Sendungen geht es nicht anders, beispielsweise wenn eine Sendung im "Mischformat" erstellt wurde (mit alten 4:3-Einspielern), dann muss man es eben mit dem Pillarbox-Format lösen. Immer noch besser, als es auf 16:9 zu beschneiden...
    Und bei HD wird es dann eh nichts anderes mehr geben, da gibt es wohl kein 4:3 mehr... Dann aber bitte in Pillarbox! Und ich denke, so wird es auch langfristig kommen.
     
  10. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: 4:3-Beschneidung bei öffentlich rechtlichen

    So machen es auch Sender wie MotorsTV bzw. so wird es bei HD-Sendern wie Eurosport HD schon immer gemacht.

    Das WM-Endspiel 1990 wurde an diesem einen Tag beschnitten in 16:9 gesendet.